Fazer´s Chilisaison 2012

Hallo Fazer
Ich wünsche Dir eine tolle Chili Saison 2012 mit einer reichen Ernte. ;)
und ganz wichtig viele Bilder wie du immer machst :w00t:
kleine liste bestimmt viele von menge her :angel:
 
Ui ,da freue ich mich schon wieder drauf .Ich wünsche dir gutes gelingen ,gutes Wetter ,und einen immer Grünen Daumen ( Na den hast du ja sowieso ) :D
 
Hallo Heiko,

erstmal wünsche ich Dir auch eine erfolgreiche Saison in 2012.

Ich hätte da mal eine kleine Frage an Dich. Wahrscheinlich wirst Du wieder diese kleinen Einweg-Schnapsbecher für die Aussaat verwenden. Wie machst Du eigentlich die kleinen Löcher in den Boden? Oder lässt Du sie, so wie sie sind und bist einfach etwas vorsichtiger beim Bewässern?

LG, Polt
 
jfk1307 schrieb:
Eine tolle Sortenauswahl hast Du getroffen.:w00t:
Ich freue mich das Du einige bei hast die ich auch ziehen werde, so kann ich sie vergleichen.:whistling:
Welche Capsicum Art hat denn Deine Chile Negro?
Möchtest Du wieder nach dem Mondkalender anbauen?

Ich wünsche Dir eine tolle Chili Saison 2012 mit einer reichen Ernte.:)

Gruß Jörg

Hi Jörg!
meine Negro hab ich von Vasco und ist ne Annuum, ich finde das Pulver davon sensationel, da es schon alleine durchs trocknen einen rauchgeschmack bekommt. Nach dem Mondkalender hab ich noch nie angebaut, nur damals bei dem Testversuch ob es überhaupt was bringt.

BANANA10 schrieb:
Hallo Fazer
Ich wünsche Dir eine tolle Chili Saison 2012 mit einer reichen Ernte. ;)
und ganz wichtig viele Bilder wie du immer machst :w00t:
kleine liste bestimmt viele von menge her :angel:

Danke dir, wünsch dir auch alles gute für 2012

heldiheld schrieb:
Bin schon wieder gespannt auf die ersten Bilder und Berichte! Deine Seite ist einfach Pflicht! :P

:blush: Danke, das spornt mich an wieder viel zu posten, bin eh überrascht nur die Ankündigung das ich bald starte scheint doch viele hier zu interesieren. Freut mich sehr, ein ansporn es dieses jahr noch genauer zu beschreiben :)

Kaufi schrieb:
Ui ,da freue ich mich schon wieder drauf .Ich wünsche dir gutes gelingen ,gutes Wetter ,und einen immer Grünen Daumen ( Na den hast du ja sowieso ) :D

Danke dir Markus, freu mich auch schon wieder auf deinen Thread :)

polt schrieb:
Hallo Heiko,

erstmal wünsche ich Dir auch eine erfolgreiche Saison in 2012.

Ich hätte da mal eine kleine Frage an Dich. Wahrscheinlich wirst Du wieder diese kleinen Einweg-Schnapsbecher für die Aussaat verwenden. Wie machst Du eigentlich die kleinen Löcher in den Boden? Oder lässt Du sie, so wie sie sind und bist einfach etwas vorsichtiger beim Bewässern?

LG, Polt

Hi Polt!
ja ich werde wieder die Schnapsbecher benutzen. Löcher mach ich keine rein, hatte es mal mit versucht, da ich aber nur besprühe und das Morgens vor der Arbeit und Abends noch einmal, kann ich das so sehr gut kontrolieren. Auch da meine temperatur etwas tiefer sind trocknen sie net so schnell aus. Aber das geht echt nur wen man 2-3 mal am tag danach schaut, sonst sollte man lieber Löcher reinmachen, am besten mit einer heisen nadel durchstechen.

LG Heiko
 
Danke für die Antwort.

Ich glaube, ich werde erst mal ein paar Versuche Starten. (Vielleicht mit 'nem Dremel oder ähnlichem) Wenn es mir zu Umständlich wird, lasse ich sie einfach ohne Löcher. Dann muß man eben etwas aufpassen. Und soo lange bleiben sie ja auch nicht in dieser engen Behausung.

LG, Polt
 
Die Löcher kann man sonst auch gut mit einer heißen Nadel oder wenn vorhanden einem Lötkolben machen.
Zweiteres verwende ich und man bekommt schnell saubere Löcher hin.
 
Die löcher mit dem Lötkolben rein zu machen, hatte ich mir auch schon überlegt. War aber etwas skeptisch ob ich mir da nicht den Lötkolben versaue. Aber da es bei Dir ja prima klappt, werde ich es auf jeden Fall mal versuchen.

Danke für den Tipp.

Vielleicht hätte ich besser einen eigenen Thread erstellen sollen. Nicht das wir hier Heikos Anbauthread noch zu Spamen.
 
Man sollte halt nicht seine neuste und beste Lötspitze dafür nehmen, wenn man viel Elektronik lötet.
Man bekommt sie aber auch recht gut wieder sauber, wenn man den Lötkolben nur Hobbymäßig nutzt und nicht auf saubere Kontakte angewiesen ist.
Soviel Kunststoff bleibt nicht haften, wenn man hauptsöchlich die Abwörme nutzt und nicht auf direkten Kontakt geht.
 
Schöne Liste, freue mich auch schon sehr auf die ersten Fotos und Anzuchtberichte.
Habe meine Planung für 2012 auch abgeschlossen und wollte eigentlich erst im Januar starten, glaube aber nicht, dass ich noch so lange warten kann.

Also auch von mir wie Glück und super Ertrag für die Saison 2012

Grüße Peter
 
Dann mal alles gute :)

Wer denk meine Becher sicherheitshalber mal mit einer heißen Nadel durchlöchern.
 
Ich wünsche dir auch viel Erfolg für 2012 :)

Auf die Queen Laury bin ich auch gespannt. Die hab ich die Tage bei Semillas gefunden und finde die Karottenform witzig.

Gruß,
Knut
 
Super Sorten Heiko,
bei ca. einem Drittel deiner Sorten stimmt meine Liste mit deiner übereinander. Die Queen Laury habe ich auch !!! Fand die Form sehr schön...und ich muss immer was Neues ausprobieren...

Ich wünsche Dir viel Erfolg und freue mich schon wieder auf Bilder aus deinem tollen GWH !!
Pe

P.S. Für die Löcher in den Bechern nehme ich einen dickeren Nagel, den ich über einer Kerze heiß mache. Geht super! In jeden Becher kommen bei mir 3 Löcher
 
maximan36 schrieb:
Schöne Liste, freue mich auch schon sehr auf die ersten Fotos und Anzuchtberichte.
Habe meine Planung für 2012 auch abgeschlossen und wollte eigentlich erst im Januar starten, glaube aber nicht, dass ich noch so lange warten kann.

Also auch von mir wie Glück und super Ertrag für die Saison 2012

Grüße Peter

Danke dir, wünsch ich dir ebenfalls :)

Patryk Ressee schrieb:
Dann mal alles gute :)

Wer denk meine Becher sicherheitshalber mal mit einer heißen Nadel durchlöchern.

ist zumindest nicht verkehrt

Knut schrieb:
Ich wünsche dir auch viel Erfolg für 2012 :)

Auf die Queen Laury bin ich auch gespannt. Die hab ich die Tage bei Semillas gefunden und finde die Karottenform witzig.

Gruß,
Knut

Ja Knut, die hat mir auch sofort gefallen, wen sie uns jetzt noch mundet :rolleyes:

Pe schrieb:
Super Sorten Heiko,
bei ca. einem Drittel deiner Sorten stimmt meine Liste mit deiner übereinander. Die Queen Laury habe ich auch !!! Fand die Form sehr schön...und ich muss immer was Neues ausprobieren...

Ich wünsche Dir viel Erfolg und freue mich schon wieder auf Bilder aus deinem tollen GWH !!
Pe

P.S. Für die Löcher in den Bechern nehme ich einen dickeren Nagel, den ich über einer Kerze heiß mache. Geht super! In jeden Becher kommen bei mir 3 Löcher

Da haben ja anscheinend einige die Queen Laury auf ihrer Liste, schön so kann man etwas vergleichen. Freu mich auch schon auf deinen Thread und die tollen Bilder :)
 
Ja, so mag ich das! Die letzten Chilis noch schnell im GWH ernten und dann die neuen reinstellen. :D
Viel erfolg für die neue Saison. Ich bin schon auf Deine berichte gespannt.
 
Zurück
Oben Unten