Königsblüte?!

Hinterlader

Chiligrünschnabel
Beiträge
55
Servus Leute,
Da meine growbox ihre Aufgabe recht gut bewältigt hat, hab ich jetzt, etwas über nen Monat nach dem Keimen, bereits einige Knospen....
Da es sich bei den betroffenen Sorten um c.annuum handelt, wäre es ja wohl sinnvoll die erste(n) Blüte(n) auszubrechen....
Nun meine Frage: ist eine von den Blüten jetzt die Königsblüte bzw. soll ich einfach alle ausbrechen??? Die Pflanzen sind noch eher klein...
So siehts ca aus:




Danke schonmal.
gruß
 
Du musst garnix ausbrechen. In der Regel erledigt dies die Pflanze selber, wenn die Umstände nicht passen.
Die Königsblüte ist in der Regel die erste geblidete Blüte, in der ersten Gabelung.
Manche Chilis neigen zu einem Wachstumsstop, wenn genügend Blüten befruchtet wurden. Das kann halt auch schon mit 3 oder 4 Chilis sein. Und dies ist dann von Nachteil, weil bis zur Ernte eigentlich nichtmehr viel wächst. Daher werden bei mir solchen Pflanzen abgeerntet, damit es wieder weiter geht.
 
Du brauchst da gar nichts ausbrechen! Irgendwer hat mal den Test gemacht und es macht keinen Sinn, außer das du eine Frucht weniger hast, da du ja eine Blüte abgerissen hast. Wenn deine Pflanze noch nicht bereit für Früchte ist, wird sie selbstständig ihre Blüten abwerfen.
 
Ahoi,
ich würde es an deiner Stelle nicht machen. Das Ausbrechen der ersten Blüte macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Ich hatte es auch ausprobiert und keinen Unterschied feststellen können.
Eine gute Beschneidung würde deinen Ertrag sicherlich positiver beeinflussen.
 
Okay vielen Dank... Dann lass ich die Kollegin mal in Frieden und schau wie sich das entwickelt ;)
Ging das bei euch dieses Jahr auch so schnell mit den Knospen???
Ich war richtig geschockt, da ich ewig auf meine Keimlinge warten musste aber jetzt, etwas über nen Monat später, schon fast offene Blüten habe ^^
 
Die Blüte an sich ist völlig wurscht(wirft die Pflanze zu 50% sowieso selber ab), wenn sich da aber ne fette Frucht entwickelt stagniert das Wachstum der Pflanzen, manchmal mehr manchmal weniger, glauben und machen kann man was man will, ich mach sie definitiv weg.

mfg Beasty
 
Und ich überlege ob ichauch die wegschneiden sollte.
Die Pflanzen sind aber gerade umgetopft und vielleicht ist das, der wachstumstop grund.
 
Ich hatte dieses Phänomen bei Jalapeno, Serrano und der Pasilla. Bei der Serrano habe ich letztes Jahr bis zur Reife abgewartet. 6 Beeren waren dran und die Pflanze hat sich dann bis zur Ernte nicht weiter entwickelt. Erst als ich dann die Beeren entfernt habe, ist die Serrano in die Höhe geschossen und etliche Blüten gebildet. Leider war es aber schon sehr spät und eine zweite Ernte konnte ich nicht mehr einfahren. Die Jalapeno hatte ein ähnliches Verhalten. Wurde aber etwas früher geerntet und konnte dann nochmal richtig Gas geben. Ähnliches mit der Pasilla.
Aber, dies ist wohl eher die Ausnahme und besonders bei den Annuum bemerkbar. Bei den Chinensen konnte ich dies nicht beobachten.
Ich entferne aber keine Königsblüten. Diese eine Blüte hin oder her. Wenn ich merke, dass die (kleine) Pflanze nicht mehr weiter wächst und nachfolgende Blüten abwirft, entferne ich die Beeren.
 
Kommt bei mir bei den annuums auch immer weg, zu mindest wen sie sich befruchtet hat.

Wie Beastmaster schon schrieb, die Blüte macht nichts aus, aber wenn eine Beere entsteht so habe ich auch die Erfahrungen gemacht, dass das Wachstum stagniert bis die Beere reif und geerntet ist.
Bei den Tests waren glaube ich auch nie Königs-"Beeren" im Spiel. ;)

Habe es gerade auch bei einer Chie-Chien, die in der Hauptverzweigung 4 Beeren hat und das war es dann auch schon....

Ansonsten mache ich in den ersten Verzweigungen die Blüten weg, bis ich denke die Pflanze kann einen guten Schwung Beeren bilden.

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Kommt bei mir bei den annuums auch immer weg, zu mindest wen sie sich befruchtet hat.
...
Ansonsten mache ich in den ersten Verzweigungen die Blüten weg, bis ich denke die Pflanze kann einen guten Schwung Beeren bilden.

Gruß Christian

Was nun jetzt??? Du machst die weg wenn da Beeren rauskommen oder du machst die generell weg damit mehr Beeren kommen:huh::huh::huh:

Verstehs ned ganz...
 
Der macht die weg sp dass die Pflanzen weiter wächst und mehr Beeren produzieren kann.
Ich hab Gestern dann noch fast alle Früchte weggeschnitten, war doch nicht so hart wie gedacht ;)
 
Ich mache die ersten Fruchtansätze weg, wenn ich meine die Pflanze zu klein ist.
Lieber ein paar Wochen später Beeren, aber dann richtig.

Wie gesagt, beziehe ich mich nur auf annuum, die viel zu früh meinen zu fruchten.

Ist aber ein sehr gespaltenes Thema, und es wird sehr viele geben die sich jetzt an den Kopf packen und es für Schwachsinn halten. :)
Aber ich konnte es bei meinen Pflanzen und auch bei vielen hier im Forum beonachten, die mit 3-4 Beeren stagnieren.

Gruß Christian
 
Jetzt habt ihr mich ein wenig verunsichert... Meine überwinterte Jalapeno hat auch schon eine Frucht, ist generell aber eher am kränkeln (s. hier). So wie ich das hier lesen sollte ich dann zumindest die Frucht entfernen, richtig? Und ich war so stolz auf die kleine Beere :crying:
 
Zurück
Oben Unten