Hilfe! Geht mein erster Anbau baden?

torbinho

Chiligrünschnabel
Beiträge
20
Hallo Hot Painer,

dieses Jahr habe ich meine ersten Gehversuche im Chilianbau gewagt.

Leider treten bei meinen Pflanzen Probleme auf.

Anzucht erfolgte in Kokosquelltöpfen danach der Umstieg auf Compo Sana Blumenerde.

Anbei einige Bilder meiner Pflanzen.

scaled.php


Petter Pepper P**** :) Man beachte die gelben Blätter und das absterben der Blattspitzen!

scaled.php


Kenya: Seltsame braune Flecken bilden sich auf den Blättern

scaled.php


Kenya

scaled.php


Devil´s Tongue Red: Auch hier wieder die ausgebleichten Blätter.


Könnte es am Wasser liegen? - Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser – Bin auf destilliertes Wasser umgestiegen.

Welcher Dünger ist empfehlenswerter? Muss ich überhaupt düngen?

20120402235603.jpg




Eine extra Beleuchtung ist auch vorhanden.

2x Leuchtstoffröhre Philips TL-D 18W/33-865, 60cm

Philips TL-D Lsr "cool white" =4000 Kelvin, ideal für Pflanzenvermehrung, d.h. für Sämlinge ,Stecklinge und Wachstum für Jungpflanzen.1200 Lumen.
Länge 60cm

ArtikelNr.: 2009062450AN

Meistens stehen die Chilis von 11uhr bis 17uhr im Freien.



So... mehr kann ich gerade nicht zu meinen Chilis sagen...

Hoffe jemand kann mir ein paar Tips geben wie ich sie wieder hinbekomme.

Vielen Dank vorab.

Bitte nicht wundern wenn ich immer erst Abends antworte.
 
Ich kenne den Linken nicht, aber zum Algoflash findet man hier einige Beiträge. Den kann man wohl nehmen. Aber noch nicht direkt nach dem Umsetzen von Quelltabs in Blumenerde. Weil: die sind noch zu klein, und die Blumenerde ist eh etwas vorgedüngt.

Aber wo ist eigentlich das Problem? Wo sind die Bilder?
 
Sorry! Habe leider zu fix gepostet... Da hat sich noch eine Fehler eingeschlichen gehabt mit den Bildern :D Aber jetzt ist alles da.
 
Ok, also ich würde sagen der klassische Fehler: Zu nass. Den Bilden nach sogar viel zu nass!
Das, und möglicherweise der Zusammenhang mit der gut gedüngten Blumenerde.
(Habe da gerade selbst Probleme mit ertauschen eher kümmerlichen Pflanzen...)

Dünger brauchst du normalerweise erst nach mindestens 6 Wochen.
(Gerade wenn die noch so klein sind reicht der Dünger IMHO länger als die 4-6 Wochen die angegeben sind.)
Danach würde ich eher den Tomatendünger nehmen, aber erstmal ganz hoch verdünnt,
höchstens erstmal ein viertel von dem was für erwachsene Tomatenpflanzen angegeben wird.
 
Wow !!! Das ist richtig weiss !!! Aber das sind doch Keimblätter, also bleib locker Mann. Das kann sich gut rauswachsen. Hab das bei meinen NuMexO gehabt und die haben sich prächtig gemacht danach. Zu nass sind sie echt. Der Heiko sagt auch immer zu mir: Lass ma Finger weg. Also was er meint ist net immer so dran rummachen sondern wachsen lassen. Über die Flecken müssen wir reden. Hast gesprüht ?

LG Mathias
 
Hey, erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten :)

Ich werde die Wasserzufuhr mal etwas einschränken...

Habe die Blätter immer mal wieder mit Wasser besprüht.
 
Was ist mit dem Licht ? sieht auch wild verbrannt aus. Irgendwie von allem zuviel
 
Der Abstand von den LSR zu den Pflanzen ist ca. 15cm.

Dauer am Tag: so ab 17/18uhr bis 23uhr

Unterm Licht besprüht ja...
 
Ein Tropfen Wasser ist wie eine Lupe. Das könnte die Flecken erklären
 
Ist mir leider nicht bekannt.

Aber ich vermute mal die möchtest mir damit sagen ich fackel sie ab?

Welcher Abstand wäre besser? Brauchen sie überhaupt noch beleuchtung?
 
15 cm ist übrigens viel zu wenig. 5-8 wären besser.
 
ja wenn du sprühst und dann beleuchtest brennst du ihnen quasi Löcher rein
 
Zurück
Oben Unten