Sind das Ödeme?

jolokia

Chiligrünschnabel
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinen Pflänzchen und bräuchte mal euer geballtes Expertenwissen.

Bei immer mehr ansonsten kerngesunden Pflanzen bilden sich kleine Bläschen auf der Unterseite der Blätter, die sich nicht abwischen lassen.

DSC_0294.JPG


Außerdem haben einige Pflanzen auch weisse Flecken, die sich im Blatt zu befinden scheinen. Ich vermute eine Vorstufe der Bläschen.

DSC_0298.JPG


Nach Recherche hier im Forum bin ich mir fast sicher, dass es dabei um Ödeme handelt.

Was meint ihr dazu?

Mir ist allerdings nicht ganz klar wie es dazu kommen konnte.

Ich gieße mittlerweile (nach behobenem Schimmelproblem) eher wenig und warte bis die Erde an der Oberfläche trocken ist.

Heute als ich die Bilder gemacht habe, habe ich auch gesehen, dass ich eher wieder zu lange mit Gießen gewartet habe, denn die Pflanzen hängen bereits leicht die Blätter und eine besonders empfindliche hat schon die Blätter eingerollt. Am Gießen kann es also eigentlich nicht liegen.

Habt ihr eine Idee?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß,
Michael
 
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, bin jedoch auf die Antworten gespannt.
Selbes Problem: Klick hier
Diese weiße Flecken haben mich eigentlich gar nicht gestört, aber jetzt wo du es sagst... :huh1:
 
Ja das sind ödeme und anhand deiner Bilder und beschreibung, hast du Probleme mit der Feuchtigkeit entweder die Luftfeuchtigkeit oder durch das gießen. Gerade bei dem momentanen Wetter kommt das oft vor da die Erde nicht schnell genug abtrocknen kann und teils kein gescheiter Luftaustauch statt findet. Auch wen die Luftfeuchtigkeit über längere zeit höher als 80% ist entstehen solche schäden, kommt oft in Küchen, Bad oder Schlafzimmer vor wen nicht genug gelüftet wird auch im GWH. Mach die stark befallenen Blätter ab :)
 
Danke, Fazer! :)
Somit wäre auch mein Problem in meinem Thread gelöst! Ich werde heute abend mal meine Luftfeuchtigkeit messen, ich denke das wird weiter Aufschluss geben. Btw, bei wieviel Prozent sollte man eigentlich liegen?
 
trink0r schrieb:
Danke, Fazer! :)
Somit wäre auch mein Problem in meinem Thread gelöst! Ich werde heute abend mal meine Luftfeuchtigkeit messen, ich denke das wird weiter Aufschluss geben. Btw, bei wieviel Prozent sollte man eigentlich liegen?

Am besten so im mittelbereich zwischen 40-60 % den ist die Luft zu trocken freuen sich Spinnmilben usw. ist sie zu hoch kommen weise Fliegen und Viren usw.

Man kann kurzzeitig erhöhen, mach ich immer im GWH etwas einnebeln, dann steigt sie kurz auf über 90% sollte dann aber nach 5-6 Stunden wieder unten sein, deshalb gehört gutes Lüften immer dazu.

Jetzt um die zeit hat man mit zu hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen, im Sommer mit zuwenig :D
 
Fazer schrieb:
Jetzt um die zeit hat man mit zu hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen, im Sommer mit zuwenig :D

Eine kleine Herausforderung brauchen wir ja! :D
Nein, ehrlich: Ich muss sagen, dass ich als Anfänger zu hemdsärmlich an die Sache rangegangen bin. Mit meiner neuen Wetterstation werde ich hoffentlich weitere Fortschritte machen! ;)
 
trink0r schrieb:
Nein, ehrlich: Ich muss sagen, dass ich als Anfänger zu hemdsärmlich an die Sache rangegangen bin.

Das sind aber meist Hausgemachte Probleme die kommen weil wir so früh anbauen. Im normal Fall wen du im Marz/ April anfängst und ende mai auspflanzt, bekommt man so manche Probleme erst gar nicht :)

Durch unsere frühe Indooranzucht kommen halt auch die Probleme wen man nicht was dagegen macht wie zuviel gießen, heizungsluft usw. Aber dafür lernt man ja :D
 
Vielen Dank fazer!

Ich denke bei mir liegt es dann wohl an der Belüftung, da werde ich versuchen Abhilfe zu schaffen.

Gruß,
Michael
 
Ich habe gestern mal meine Luftfeuchtigkeit bei den Pflanzen am Fenster gemessen. Diese liegt zwischen 50-60% und damit also im Rahmen.
Deswegen vermute ich in meinem Fall, dass ich zu viel besprüht habe. Ich hoffe, dass es das war!
 
Diese Bilder kommen mir teilweise bekannt vor. :rolleyes:
Das auf dem Bild ist aber noch nicht wirklich schlimm. Schlimm wird es wenn dann Blätter aufeinander liegen,
dann bildet sich da ne richtige "Kruste" von dem Zeug, und dann stirbt da auch schon Blattmasse ab.
Aber auch das ist IMHO wenn es nur an 1-2 Stellen einer Pflanze ist noch kein Beinbruch.
Nächstes Jahr werde ich aber auch mal in eine Lüftung investieren...
 
Hab bei meinen Pflanzen teilweise auch solche Ödeme, auch am Stängel etwas.

Schaden scheint's aber keinen zu verursachen. Zumindest bildet die Pflanze noch ordentlich Blüten und Früchte.

Sollte wohl auch mehr lüften, in meinem Raum hier. Gießen tu ich auch nur alle 3-4 Tage.
 
Wie gefährlich sind denn solche Ödeme, also wie viel Schaden richten diese an, wenn ich sie mal haben?

Gibt es etwas, was ich dagegen tun kann oder muss ich da rigeros die Blätter abmachen, da diese dann der Chili schaden?
 
Ich liebe es wenn Du "hemdsärmlig" sagst

Aber mal ganz ehrlich. Wie geht das jetzt ?
 
duke1102 schrieb:
Hab bei meinen Pflanzen teilweise auch solche Ödeme, auch am Stängel etwas.

Schaden scheint's aber keinen zu verursachen. Zumindest bildet die Pflanze noch ordentlich Blüten und Früchte.

Sollte wohl auch mehr lüften, in meinem Raum hier. Gießen tu ich auch nur alle 3-4 Tage.

Klar ist das so wie du sagst
 
Zurück
Oben Unten