markox
Chilitarier
- Beiträge
- 1.818
So, eigentlich wollte ich keinen Thread aufmachen, da ich sowie so nicht dazu komme ihn zu pflegen, aber das Traum Wetter heute hat mich so positiv gestimmt, dass ich nun doch mal meine Pflänzchen zeige und vielleicht schaff ich ja später mal das ein oder andere Update :blush:
Vor zwei oder drei Jahren hatte ich wohl schon mal eine Jalapeno, kann mich kaum dran erinnern, die Pflanze war irgendwo her gekauft, zu Spät, quasi keine Pflege, im Herbst als die paar Beeren immer krustiger wurden und einfach nicht rot werden wollten hatte ich sie mal geerntet und sie haben grausam geschmeckt.
Letztes Jahr hatte ich auch ein paar gekaufte Pflanzen, wieder relativ spät, wann genau :huh:,... ein Topf mit einem Büschel unbekannter Junpflanzen, waren wohl so +-10, eine Fireflame F1 (Kiepenkerl) (milder Cayenne Type) und eine Apache F1 (Kiepenkerl). Die Apache blieb in ihrem Topf und der Rest kam ins Beet. Nach der verregneten Sommerhälfte haben die Chilis ab und zu mal etwas Wasser gekriegt und später im Herbst erst eine Hand voll flüssiger Dünger Gaben billigen Blumendüngers. Von den Kleinen Jungpflanzen hatten es letztlich nur 3 geschafft zu überleben.
Wirkliches Interesse kam erst während der Ernte der ersten roten Chilis auf :blush:.
Also hab ich am Ende der Saison alles ausgegraben und zum überwintern in Töpfe gesetzt.
Anfang Oktober hatte ich aus den ersten geernteten Beeren schon mal Testpflanzen gezogen.
Im Winter habe ich viel mit LED Beleuchtung rum experimentiert und bin nach rein LED beleuchteten Reflektor Pappboxen letztlich bei einer Badewanne gelandet die mit allem beleuchtet wurde was ich bis Dato gebastelt hatte . Außerdem haben ein paar Räume für später und für andere Pflanzen ein paar Fensterkonstruktionen spendiert bekommen. In einem Raum liegt z.B. eine voll ausgewachsene Küchenplatte von einer Wand zur anderen auf drei Holzböcken. Vor einem kleinen Fenster steht jetzt ein Tisch aus einem selbstgebautem Gestell und zwei Leimholzplatten die mit Bootslack lackiert sind.
Ok, dann werde ich erstmal ein paar Bilder zeigen die mit der Zeit gemacht hab:
Zwei meiner Testpflanzen Ende letztes Jahr:
Mein selbstgebautes LED Panel:
LED Panel mit Reflektor Box:
Überwinternde kleine unbekannte Ende November, steht in unverdünnter Gartenerde im kleinen Töpfchen:
Nochmal die beiden Testpflanzen in der Box:
Mein früher Testaufbau:
Zweite LED Konstruktion:
Endgültiger Badewannen Aufbau:
Die Testpflanzen ziehen ein:
Es wurde ernst, die endgültigen Pflanzen sind eingezogen:
Es hat nicht alles aufs Bild gepasst, rechte Seite in der Wanne:
Im April die Pflanzen die am weitesten waren:
Rocotos Ende März?:
Rocotos letzte Woche:
So, nun sind wir heute angekommen. Rocotos, Buht Jolokia und Tepin hab ich Anfang Dezember gesät. Chinesen ab Anfang Januar. Und den Rest bis Mitte März Schrittweise (hatte teilweise Saat im Ausland bestellt).
Die kleinsten frisch aus der Wanne heute ans Fenster:
Mir sind die Kisten ausgegangen, die kleineren Pflanzen kommen die Tage aber auch irgend wie raus:
Diese Rocoto hat schon früh einen größeren Topf gekriegt und stand an einem besseren Fenster:
Gleich alt, aber in kleineren Töpfen und anderer Standort, außerdem hatten sie sich nach 1-2 Monaten am Fenster auf einmal innerhalb eines halben Tages nen Fetten Sonnenbrand geholt:
Einer der Zwei alten Testpflanzen die schon zu sehen waren, die zweite war schon früh eingegangen:
Die Überwinterer, links im blauen Topf die Apache F1, hinten links eine Spitzpaprika die ich für meine Eltern überwintert habe, rechts daneben die Fireflame F1 und vorne die zwei kleinen die besagten unbekannten, sehen aus wie Bonsais:
Meine größten:
Die zweit größten sind schon länger draußen und werden bald gepflanzt:
Und hier die Hauptbrut, vorne die drei Paletten mit Pflanzen von denen ich mich nicht trennen konnte aber zu viele hatte und ein paar nachgesäte Ziersorten:
Ui, jetzt stürmt es gerade draußen, schnell mal raus sprinten und kucken ob die Chilis sich nicht zu doll biegen :w00t:,... puh, wieder da, stehen heute geschützt genug, weil es schon den ganz Tag recht windig war und sie sich morgens ordentlich gebogen hatten,...
Die überlebenden Testpfanzen vom letzten Jahr, teilweise bis jetzt zu zehnt im Langneseeisbecher ohne Löcher überwintert, seit Monaten kein Höhenwachstum mehr, zwischen durch Trauermücken verseucht, einige dazwischen abgestorben, ohne Gewöhnung in die pralle Sonne, während den Eisheiligen im Freien verbracht,... vor drei Tagen in den Garten gepflanzt, kaputte Blätter abgemacht, sehen eigentlich den Umständen entsprechend in Ordnung aus, mal schauen wie die sich machen :blink::
Hier sollen die meisten Chilis wachsen, die umgegrabene Ecke in Golfschläger Form (im die grauen Käsen hab ich mir letztes Jahr für Kräuter gebaut, dahinter ein Tomaten Haus):
http://my.funpic.de/show-photo/632605-PIC.jpg
Hier noch mal die Hauptecke etwas näher, in Töpfen werd ich wohl hauptsächlich einige Chinesen etwas geschützt an der grünen Wand entlang aufstellen, da ist schon sonnig und bei Gewitter etc. ist es etwas geschützt. Im Beet sind schon 5 große Schubkarren Ladungen gesiebter Kompost versenkt worden, eine davon Hauskompost mit ordentlich Eierschalen, das Stück wo die Rocots hinkommen hat auch ein paar Hornspäne abbekommen:
Hier und da wandert immer Mal Schatten über die ein oder andere Stelle, unter anderem von diesem Laubbaum:
Aber ansonsten sollte es schön sonnig sein, dafür wurden extra die Zypressen ein paar Meter runter rasiert die sonst ab 3-4 Uhr Schatten geworfen hätten:
Ach ja, fast hätt ich noch einen Nachkommen meiner Apache F1 vergessen der auf Grund des schönen Wuchses in die Wohnzimmerfensterbank durfte, etwas unglücklich getroffen mit den Apfelbäumen hinter dem Fenster:
Da hängen auch schon die ersten Beeren drann
Alles in allem bin ich bis jetzt recht zu frieden. Es gab noch keinen wirklichen Totalausfall, zumindest nicht bei den älteren, wichtigen Pflanzen. Das ein oder andere Problem wurde ganz gut weg gesteckt.
Falls es nächstes Jahr wieder Chilis werden (hängt davon ab wie gut sich diese Saison entwickelt, ob sich der Auffand lohnt) werde ich einiges anders machen. Mein größtes Problem waren wohl die Temperaturen. Als der Winter richtig los legte hatte ich über Wochen und Monate am Tage 10-12°C in den Räumen und in der Nacht habe ich teilweise, gerade an den alten schlecht isolierten mit einer einfachen dünnen Glasscheibe und Holzrahmen, mit der 5°C Grenze gekämpft. Das Resultat sind Pflanzen, die z.b. im Januar gekeimt sind und heute den Stand haben wie bei anderen hier die März Pflanzen . Gerade bei den Chinesen hab ich Angst, dass ich teilweise nichts reifes mehr ernten könnte.
So weit bis jetzt. Die Liste mit den Sorten reiche ich nach, die kann ich jetzt nicht mehr abtippen, aber die letzte grobe Zählung hat 156 Pflanzen mit 64 Sorten ergeben, aber dazu später mehr
Edit - Sortenliste:
3x Lemon drop
2x Tepin
5x Tabasco
7x Thai Chili Rot
4x Jalapeno TAM
1x Bih Jolokia rot
8x Trinidad Perfume
4x Ají Dulce Amarillo
5x NUMEX Suave Red
2x De Arbol
9x Poblano
4x PASILLA BAJIO
4x NuMex Twilight
2x Peter Pepper rot
3x Anaheim
1x Serrano
3x Mirasol (Guajillo)
2x Bishops Crown
4x Brazilian Starfish
3x Rocoto (Manzano?)
4x Habanero Mustard
2x Hot Paper Lantern
1x Violette Laterne
2x Chili Long joe
1x Royal Black
1x Bolivian Rainbow
6x Pretty in Purple
3x Medusa (Naschzipfel)
5x Feuerküsschen mild
5x Prairie Fire
1x Aji Cristal
2x Black Burma
1x Sarit Gat
1x Baskent
2x Cayenne gelb
1x Thai Chili Orange
1x Elefantenrüssel rot
1x Large Red Cherry
2x Ungarischer Kirschpaprika
1x Cherry Bomb
1x Cayenne Long Red Thin
1x Aci Biber
1x Pimento Largo
1x Apache F2
2x Tinkerbell (miniature Red)
1x Thai hot red
2x miniature Chocolate
3x Gorria
(1x) Chli Negro
2x Golden Tressure
2x California Wonder
2x Aurora
2x Asia Laden
2x Jalapeno Grande
2x Pimentos de Gernika
1x Nazar
1x Limón
1x Fueguitas
2x Chocolate Cherry
2x Schild weg 1
1x Schild weg 2
1x Schild weg 3
Vor zwei oder drei Jahren hatte ich wohl schon mal eine Jalapeno, kann mich kaum dran erinnern, die Pflanze war irgendwo her gekauft, zu Spät, quasi keine Pflege, im Herbst als die paar Beeren immer krustiger wurden und einfach nicht rot werden wollten hatte ich sie mal geerntet und sie haben grausam geschmeckt.
Letztes Jahr hatte ich auch ein paar gekaufte Pflanzen, wieder relativ spät, wann genau :huh:,... ein Topf mit einem Büschel unbekannter Junpflanzen, waren wohl so +-10, eine Fireflame F1 (Kiepenkerl) (milder Cayenne Type) und eine Apache F1 (Kiepenkerl). Die Apache blieb in ihrem Topf und der Rest kam ins Beet. Nach der verregneten Sommerhälfte haben die Chilis ab und zu mal etwas Wasser gekriegt und später im Herbst erst eine Hand voll flüssiger Dünger Gaben billigen Blumendüngers. Von den Kleinen Jungpflanzen hatten es letztlich nur 3 geschafft zu überleben.
Wirkliches Interesse kam erst während der Ernte der ersten roten Chilis auf :blush:.
Also hab ich am Ende der Saison alles ausgegraben und zum überwintern in Töpfe gesetzt.
Anfang Oktober hatte ich aus den ersten geernteten Beeren schon mal Testpflanzen gezogen.
Im Winter habe ich viel mit LED Beleuchtung rum experimentiert und bin nach rein LED beleuchteten Reflektor Pappboxen letztlich bei einer Badewanne gelandet die mit allem beleuchtet wurde was ich bis Dato gebastelt hatte . Außerdem haben ein paar Räume für später und für andere Pflanzen ein paar Fensterkonstruktionen spendiert bekommen. In einem Raum liegt z.B. eine voll ausgewachsene Küchenplatte von einer Wand zur anderen auf drei Holzböcken. Vor einem kleinen Fenster steht jetzt ein Tisch aus einem selbstgebautem Gestell und zwei Leimholzplatten die mit Bootslack lackiert sind.
Ok, dann werde ich erstmal ein paar Bilder zeigen die mit der Zeit gemacht hab:
Zwei meiner Testpflanzen Ende letztes Jahr:
Mein selbstgebautes LED Panel:
LED Panel mit Reflektor Box:
Überwinternde kleine unbekannte Ende November, steht in unverdünnter Gartenerde im kleinen Töpfchen:
Nochmal die beiden Testpflanzen in der Box:
Mein früher Testaufbau:
Zweite LED Konstruktion:
Endgültiger Badewannen Aufbau:
Die Testpflanzen ziehen ein:
Es wurde ernst, die endgültigen Pflanzen sind eingezogen:
Es hat nicht alles aufs Bild gepasst, rechte Seite in der Wanne:
Im April die Pflanzen die am weitesten waren:
Rocotos Ende März?:
Rocotos letzte Woche:
So, nun sind wir heute angekommen. Rocotos, Buht Jolokia und Tepin hab ich Anfang Dezember gesät. Chinesen ab Anfang Januar. Und den Rest bis Mitte März Schrittweise (hatte teilweise Saat im Ausland bestellt).
Die kleinsten frisch aus der Wanne heute ans Fenster:
Mir sind die Kisten ausgegangen, die kleineren Pflanzen kommen die Tage aber auch irgend wie raus:
Diese Rocoto hat schon früh einen größeren Topf gekriegt und stand an einem besseren Fenster:
Gleich alt, aber in kleineren Töpfen und anderer Standort, außerdem hatten sie sich nach 1-2 Monaten am Fenster auf einmal innerhalb eines halben Tages nen Fetten Sonnenbrand geholt:
Einer der Zwei alten Testpflanzen die schon zu sehen waren, die zweite war schon früh eingegangen:
Die Überwinterer, links im blauen Topf die Apache F1, hinten links eine Spitzpaprika die ich für meine Eltern überwintert habe, rechts daneben die Fireflame F1 und vorne die zwei kleinen die besagten unbekannten, sehen aus wie Bonsais:
Meine größten:
Die zweit größten sind schon länger draußen und werden bald gepflanzt:
Und hier die Hauptbrut, vorne die drei Paletten mit Pflanzen von denen ich mich nicht trennen konnte aber zu viele hatte und ein paar nachgesäte Ziersorten:
Ui, jetzt stürmt es gerade draußen, schnell mal raus sprinten und kucken ob die Chilis sich nicht zu doll biegen :w00t:,... puh, wieder da, stehen heute geschützt genug, weil es schon den ganz Tag recht windig war und sie sich morgens ordentlich gebogen hatten,...
Die überlebenden Testpfanzen vom letzten Jahr, teilweise bis jetzt zu zehnt im Langneseeisbecher ohne Löcher überwintert, seit Monaten kein Höhenwachstum mehr, zwischen durch Trauermücken verseucht, einige dazwischen abgestorben, ohne Gewöhnung in die pralle Sonne, während den Eisheiligen im Freien verbracht,... vor drei Tagen in den Garten gepflanzt, kaputte Blätter abgemacht, sehen eigentlich den Umständen entsprechend in Ordnung aus, mal schauen wie die sich machen :blink::
Hier sollen die meisten Chilis wachsen, die umgegrabene Ecke in Golfschläger Form (im die grauen Käsen hab ich mir letztes Jahr für Kräuter gebaut, dahinter ein Tomaten Haus):
http://my.funpic.de/show-photo/632605-PIC.jpg
Hier noch mal die Hauptecke etwas näher, in Töpfen werd ich wohl hauptsächlich einige Chinesen etwas geschützt an der grünen Wand entlang aufstellen, da ist schon sonnig und bei Gewitter etc. ist es etwas geschützt. Im Beet sind schon 5 große Schubkarren Ladungen gesiebter Kompost versenkt worden, eine davon Hauskompost mit ordentlich Eierschalen, das Stück wo die Rocots hinkommen hat auch ein paar Hornspäne abbekommen:
Hier und da wandert immer Mal Schatten über die ein oder andere Stelle, unter anderem von diesem Laubbaum:
Aber ansonsten sollte es schön sonnig sein, dafür wurden extra die Zypressen ein paar Meter runter rasiert die sonst ab 3-4 Uhr Schatten geworfen hätten:
Ach ja, fast hätt ich noch einen Nachkommen meiner Apache F1 vergessen der auf Grund des schönen Wuchses in die Wohnzimmerfensterbank durfte, etwas unglücklich getroffen mit den Apfelbäumen hinter dem Fenster:
Da hängen auch schon die ersten Beeren drann
Alles in allem bin ich bis jetzt recht zu frieden. Es gab noch keinen wirklichen Totalausfall, zumindest nicht bei den älteren, wichtigen Pflanzen. Das ein oder andere Problem wurde ganz gut weg gesteckt.
Falls es nächstes Jahr wieder Chilis werden (hängt davon ab wie gut sich diese Saison entwickelt, ob sich der Auffand lohnt) werde ich einiges anders machen. Mein größtes Problem waren wohl die Temperaturen. Als der Winter richtig los legte hatte ich über Wochen und Monate am Tage 10-12°C in den Räumen und in der Nacht habe ich teilweise, gerade an den alten schlecht isolierten mit einer einfachen dünnen Glasscheibe und Holzrahmen, mit der 5°C Grenze gekämpft. Das Resultat sind Pflanzen, die z.b. im Januar gekeimt sind und heute den Stand haben wie bei anderen hier die März Pflanzen . Gerade bei den Chinesen hab ich Angst, dass ich teilweise nichts reifes mehr ernten könnte.
So weit bis jetzt. Die Liste mit den Sorten reiche ich nach, die kann ich jetzt nicht mehr abtippen, aber die letzte grobe Zählung hat 156 Pflanzen mit 64 Sorten ergeben, aber dazu später mehr
Edit - Sortenliste:
3x Lemon drop
2x Tepin
5x Tabasco
7x Thai Chili Rot
4x Jalapeno TAM
1x Bih Jolokia rot
8x Trinidad Perfume
4x Ají Dulce Amarillo
5x NUMEX Suave Red
2x De Arbol
9x Poblano
4x PASILLA BAJIO
4x NuMex Twilight
2x Peter Pepper rot
3x Anaheim
1x Serrano
3x Mirasol (Guajillo)
2x Bishops Crown
4x Brazilian Starfish
3x Rocoto (Manzano?)
4x Habanero Mustard
2x Hot Paper Lantern
1x Violette Laterne
2x Chili Long joe
1x Royal Black
1x Bolivian Rainbow
6x Pretty in Purple
3x Medusa (Naschzipfel)
5x Feuerküsschen mild
5x Prairie Fire
1x Aji Cristal
2x Black Burma
1x Sarit Gat
1x Baskent
2x Cayenne gelb
1x Thai Chili Orange
1x Elefantenrüssel rot
1x Large Red Cherry
2x Ungarischer Kirschpaprika
1x Cherry Bomb
1x Cayenne Long Red Thin
1x Aci Biber
1x Pimento Largo
1x Apache F2
2x Tinkerbell (miniature Red)
1x Thai hot red
2x miniature Chocolate
3x Gorria
(1x) Chli Negro
2x Golden Tressure
2x California Wonder
2x Aurora
2x Asia Laden
2x Jalapeno Grande
2x Pimentos de Gernika
1x Nazar
1x Limón
1x Fueguitas
2x Chocolate Cherry
2x Schild weg 1
1x Schild weg 2
1x Schild weg 3