Selbe Krankheit an Tomate und Physalis

betelgeuse2070

Jalapenogenießer
Beiträge
153
Hi Leutz,
innert weniger Tage wurde meine Tomate und Physalis von einem (nehme ich an) Pilz befallen. Bei der Tomate die Blätter, bei Physalis Blätter und Früchte. Die Blätter welken und werden dann abgeworfen, beide sind von unten her sehr schnell kahl geworden. Nachdem die Blätter verwelkt sind bildet sich ein rotbrauner Belag, sieht aus als ob alles damit eingestaubt wurde.

Beide waren vorher gesund, stehen aufm Balkon und sind nicht dem Wetter ausgesetzt.

Kennt das jemand? Bei den Chilis ist mir zum Glück noch nichts aufgefallen. Hoffe das bleibt so. Werde Tomate und Physalis aber sicherheitshalber gleich entsorgen.











greetz
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit Tomaten. Die freundlichen Verkäufer im Reiffeisen meinten, das sei Krautfäule und habenm mir ein Spritzmittel verkauft.
Wenns interessiert suche ich mal den Namen raus.
 
Klausk schrieb:
Ich habe ein ähnliches Problem mit Tomaten. Die freundlichen Verkäufer im Reiffeisen meinten, das sei Krautfäule und habenm mir ein Spritzmittel verkauft.
Wenns interessiert suche ich mal den Namen raus.

Das ist keine Krautfäule ! Hier zum Vergleich, Bilder: http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/39214-braunfaeule-oder-graufaeule.html
Habe bei einer Tomate das gleiche Phänomen wie betelgeuse. Die Blätter beginnen vom Stamm her ins gelb-bräunliche zu gehen. Bin aber bisher auch noch nicht darauf gekommen, was es sein könnte. :undecided:
Am besten immer, die befallenen Blätter entfernen und entsorgen.

Also ich habe nochmal recherchiert und bin auf den Falschen Mehltau gestoßen.
Der müsste am ehesten zutreffen. Hier mal eine gute Beschreibung zu Mehltau:
http://www.mein-schoener-garten.de/wiki/gartenwiki/Mehltaupilze:_Falscher_und_Echter_Mehltau
 
Hallo,
ich hatte dasselbe Phänomen an meinen Wagnersorten - alles, was in der Nähe dieser Pflanzen stand ist betroffen.
Habe das Problem mit 1 Liter Wasser, 1/2 Päckchen Backpulver in den Griff bekommen. Alle betroffenen Blätter abschneiden und täglich sprühn.
Ist keine Krautfäule.
LG asmx
 
Hab nun etwas recherchiert und bin auf die Tomatenrostmilbe gestossen. Diese würde den rotbraunen Belag erklären der auf den Pflanzen vorhanden war. Bei allen anderen Krankheiten und Schädlingen sehen die Symptome anders aus.

http://www.lfl.bayern.de/ips/gartenbau/06916/?context=/gartenbau/freizeit/nutzpflanzen/gemuese/#Tomatenrostmilben%20%28Aculops%20lycopersici%29
 
Zurück
Oben Unten