Ausgelagert aus dem Thread von yippiyeah zum Thema Steckling-Test:
17.07.2012
Ich habe es auch mal mit Kopfstecklingen von Chilis versucht. Dazu habe ich ein spezielles Stecklingssubstrat verwendet, das wir bei mir auf der Arbeit benutzen. Wenn gewünscht kann ich hier demnächst nähere Angaben zum Erfolg oder Misserfolg machen.
28.07.2012
Es gibt gute Neuigkeiten von meinen Kopfstecklingen zu vermelden.
Die Wurzelbildung war erfolgreich. Und das obwohl die Stecklinge alles andere als günstig waren. Denn ich konnte keine 3 - 4 Nodien schneiden, wie ja eigentlich nötig, was an der Wuchsform dieser Sorte (hier eine Kreuzung Naga Morich x Limón F1) liegt.
Außerdem war es längst zur Knospenbildung bei der Mutterpflanze gekommen.
Dennoch sind die Stecklinge bis hierhin gelungen.
17.07.2012
Ich habe es auch mal mit Kopfstecklingen von Chilis versucht. Dazu habe ich ein spezielles Stecklingssubstrat verwendet, das wir bei mir auf der Arbeit benutzen. Wenn gewünscht kann ich hier demnächst nähere Angaben zum Erfolg oder Misserfolg machen.
28.07.2012
Es gibt gute Neuigkeiten von meinen Kopfstecklingen zu vermelden.
Die Wurzelbildung war erfolgreich. Und das obwohl die Stecklinge alles andere als günstig waren. Denn ich konnte keine 3 - 4 Nodien schneiden, wie ja eigentlich nötig, was an der Wuchsform dieser Sorte (hier eine Kreuzung Naga Morich x Limón F1) liegt.
Außerdem war es längst zur Knospenbildung bei der Mutterpflanze gekommen.
Dennoch sind die Stecklinge bis hierhin gelungen.