Scharf und anspruchslos?

TT_Kreischwurst

Jalapenogenießer
Beiträge
137
Huhu!

Ich lese schon eine Weile interessiert im Forum und kam nun doch nicht umhin mich anzumelden und eine Neulingsfrage zu posten....

Ich selbst (zarte 25 Jahre, Student) züchte seit 2 Jahren Paprika de Cayenne.
Saatgut ganz n00by vom Baumarkt.
Einmal Qualtinburger (Quedlinburger, Qualtinger, ??? irgendsowas :D ) , einmal Floraself.

Teils überwinterte Pflanzen, teils aus eigenen Samen.

Ich züchte in Blumentöpfen (1-3 Pflanzen je 13cm Topf) auf der Fensterbank. Fenster gibt es ca. 4m auf Süd-Ost-Seite. Fenster sind unverstellt und werden direkt bestrahlt. Substrat ist normale Blumenerde, manchmal auch im 50:50-Mix mit Seramis-Tonzeugs.

Alles soweit sogut - Ernte und Geschmack Tiptop.

Da sind nur 2 Probleme:
1.) Viel zu unscharfe Früchte
2.) Viel zu wenig Ertrag :D

Daher die Frage:
Was könnte ich noch anbauen, wobei ich
1.) nicht künstlich bestrahlen möchte
2.) ungern Heizmatten o.ä, nutzen will und
3.) relativ unkomplizierte Pflanzen haben möchte.

Habt ihr vllt einen gutgemeinten Rat für einen interessierten, aber nicht fanatischen "Neuling" ?

Über Tips und Ratschläge würde ich mich _sehr_ freuen.

Danke im Voraus und beste Grüße aus Thüringen!
TT_Kreischwurst
 
Die Töpfe sind recht klein. Die sollten deutlich größer sein.
Düngst du die Planzen? Wenn ja, mit was?

Stehen die Pflanzen dicht am Fenster? Dann könnte es zu trocken werden und es Probleme mit der Bestäubung geben.

Wie gewährleistet du die Bestäubung der Blüten?

Vielleicht solltest du eine andere Sorte als Cayenne nehmen. Z.B. Limon, Fatalii...
 
Danke für die flotte Antwort ;)

Die Töpfe stehen direkt auf der Fensterbank. Berühren also auch teils die Scheibe. Ich überlegte schon Balkonkästen aufzustellen um den Wurzeln mehr Raum zu bieten.

Zur Ernte: Je Pflanze ernte ich ca. 10 Stk. 7-12cm Chilis. Ist aber eben getrocknet und zerpulvert nur der besagte Tropfen auf den heissen Stein.

Ich dünge laut Kennzeichnung des Herstellers mit Guanodünger (Zimmerpflanzendünger von Rubin) wenn die Pfanzen unter 20cm sind. Später mit Tomatendünger.

Ich bestäube mit Finger oder Pinsel und denke ca. 50-75% aller Blüten werden zu Früchten.

Der Wunsch nach anderen Sorten ist vorhanden. Nur verwirren hier gefühlte 10000 Sorten. Zumal man häufig bei scharfen Sorten den Hinweis "nichts für Anfänger" wahrnimmt.

Daher auch der Threat, in der Hoffnung tatsächlich Erfahrungen vermittelt zu bekommen und nicht nur abgetippte Rückseitentexte des Saatgutes (wie es in vielen Shops nunmal leider ist)..

lG,
TT_Kreischwurst


//edit: ganz vergessen: Saatgut werfe ich direkt in noname Torf-Quelltöpfe um mir das Pikieren zu sparen und ab ca. 5cm Höhenwuchs wird der Quelltopf in das Substrat gewurstelt....
 
TT_Kreischwurst schrieb:
Der Wunsch nach anderen Sorten ist vorhanden. Nur verwirren hier gefühlte 10000 Sorten. Zumal man häufig bei scharfen Sorten den Hinweis "nichts für Anfänger" wahrnimmt.

Es gibt weder Profi, noch Anfänger Sorten.
Es gibt Sorten, die nehmen einem nicht jeden Fehler krumm, aber generell sind Chilis recht anspruchslose Pflanzen.

Wenn hier mal "nicht für Anfänger" geschrieben wird, dann denke ich es bezieht sich auf die Schärfe.
Man muss ja nicht gleich immer eine Jolokia anbauen, wenn man sonst nur Jalapenos gegessen hatte, da tut es dann erstmal eine gute Habanero.
Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen, was er möchte.

Gruß Christian
 
Ich habe auch welche in Balkonkästen stehen. An dem einen Fenster, bei dem etwas weniger Sonne hinkommt, funktioniert das auch. An meinem großen Fenster war das aber schwierig. Dort sind die Balkonkästen immer sehr schnell durchgetrocknet wenn die Sonne stärker geschienen hat. Deshalb habe ich dort die Pflanzen in Blumentöpfe umgetopft.

Ich denke mal, in den 13cm-Töpfen sind deine Pflanzen nicht so groß geworden. Dann kommen auch weniger Früchte dran.
 
Wie Habbi Metal schon geschrieben hat, sind Chilis generell unkompliziert. - Es gibt allerdings frühe Sorten, und welche, die länger brauchen zum Reifen, kleinwüchsige und welche die wahre Riesen werden. - Für Deine Bedürfnisse sind glaube ich eher kleinwüchsige Annuums das beste.

Ich würde dir die "Apache" empfehlen. - Ist eine anspruchslose Sorte, früh reifend, ertragreich und sehr scharf, geschmacklich gut. Wenn Du hauptsächlich Pulver machst, dann wäre auch die Black Scorpion Tongue eine Überlegung wert, da sind die Früchte größer, und es ist daher weniger Arbeit die Samen und Scheidewände zu entfernen. Auch sehr scharf und problemlos.

Wenn Dir die Mehrarbeit nichts ausmacht (oder Dich die Samen im Pulver nicht stören) ist aber sicher die Apache erste Wahl.

Wenn Du ein paar Fotos von Deinen Pflanzen postest können wir vielleicht auch erkennen, ob Du mehr rausholen könntest. Mir ist auch nicht ganz klar, welche Sorte "Paprika de Cayenne" ist, und wie scharf die sind, auch hier würden Fotos helfen.

lG, Herwig
 
Also die Kerne etc. stören weniger.
Ich schlitze die Schale der Chilis mit einem Cutter der Länge nach ein und trockne sie. (So durchtrocknen sie schneller).
Nach ein paar Wochen kommen Sie nochmal bei ca. 60°C in den Ofen um die Restfeuchte zu verbannen.
Dann werden die Früchte grob zerhackschnibbelt und in der Pfeffermühle samt Fruchtfleisch, Scheidewänden und Kernern zu einem feinen Würz-Staub zermahlen.
Mir ist bekannt, dass es ohne Kerne weniger bitter ist. Auch dass für die Schärfe allein kein Fruchtfleisch nötig ist, dennoch verarbeite ich Sie komplett (da es weniger Arbeit macht und außerdem schon so viel zu wenig Masse ist)

Noch ein paar Bilder:
Zuerst ein paar getrocknete Restbestände der diesjährigen Früh-Ernte. Die Früchte der Floraself und des Quedlinburger (o.ä.) sehen gleich aus und sind hier auf einen Haufen.
Die kleinen Orangen sind Geschenke (unbekannte Sorte, unscharf)
Geschmacklich sind die Quedlinburger (? Qualtinburger oder wie auch immer es nun hiess :D ) besser, die Floraself-Pflanzen Waren eher kümmerlich und langsamer im kommen - dafür aber schärfer.

Ich habe beispielhaft ein paar Pflanzen abgelichtet:

Pflanze 1:
Saatgut: Floraself, schon immer so gelb - trotzdem schön scharf und ertragreich
2 Pflanzen in 1 Topf.
Dazu eine Blüte.

Pflanze 2:
Saatgut: Quedlinburger (?)
1 Pflanze im Topf

Pflanze 3:
Saatgut: Quedlinburger (?), extrem ertragreich
3 Pflanzen in 1 Topf
Mit zugehöriger unreifer Frucht.

Pflanze 4:
Ertragsarm, da erstes Halbjahr 2012 auf Nord-West-Seite (Experiment ;) ), dann doch noch Früchte nach Umlagerung
2 Pflanzen in 1 Topf
Mit fast reifen Früchten.


Die Apache könnte ich ja mal probieren, ebenso die Black Scorpion King. Probieren geht über studieren.
Erstmal danke für die Tips - ich hoffe auf mehr :)

lG, TT_Kreischwurst
 
Hallo, also so wie das anzuschauen ist, schaut es ja schon ganz gut aus. Es wurde ja schon weiter oben angesprochen, die Topfgröße. Für solche großen Pflanzen sind, meiner Meinung nach, die Töpfe einfach zu klein. Kleine Töpfe und große Pflanzen sind schwierig zu händeln. Wässern, düngen, die Wurzeln können sich nicht richtig ausbreiten, usw
 
Von der Black Scorpion Tongue kannst Du von mir Saatgut haben, wenn Du Dich gedulden kannst, die Früchte sind noch unreif, ich hab aber 2 sortenreine Schoten.

Die Sorten kenn ich tatsächlich nicht, aber vielleicht meldet sich ja noch wer, der genaueres weiß. - Sieht jedenfalls nach den typischen "Pfefferoni" aus, die halt für Otto-Normalverbraucher angeboten werden, da sollte schärfemäßig also nach oben noch viel Luft sein. - Die Apache und die Black Scorpion Tongue haben kleinere Früchte, dafür mehr davon, und durch die höhere Schärfe sollten sie auch mehr ausgeben. Wenn ich mich als Maßstab nehmen darf: mit den getrockneten Schoten von 1-2 Apache Pflanzen komm ich locker über's Jahr, die sind scharf genug. - Wie Du schon selbst gesagt hast, geht probieren über studieren, ist immer schwer über jemandes Schärfeempfinden eine Ferndiagnose zu stellen...
 
Ja, den Rat mit der Topfgröße werde ich in der nächsten Saison umsetzen.

An den Samen der Black Scorpion Tongue bin ich natürlich interessiert! Wenn Sie soweit sind, kannst du mich gern jederzeit anschreiben. Entstehende Unkosten werden selbstredent erstattet.

Im Tauschangebot habe ich leider kaum etwas, für einen Enthusiasten wie dich schon gar nicht. In meiner Samenbox sind nur 3 rote Sorten Paprika de Cayenne (c.annum) und einmal Yellow Cayenne (c.annum) :blink:

Fällt euch noch eine dritte Sorte ein, welche produktiv und scharf ist?
Da könnte ich nächste Saison jeder Sorte eine eigene Fensterbank gönnen :D
Was ist beispielsweise mit dem Sibirischen-Hauspaprika? Dieser soll ja recht produktiv sein, wie ist er von der Schärfe im Vgl. zu den o.g. Sorten?

mfg und schonmal schönen Dank,
TT_Kreischwurst
 
Die Sibirische Hauspaprika hat für eine c.annuum einer recht gute Schärfe.
Ich finde sie aber vom Geschmack nicht besonders...

Wie wäre es mit der Sorte Limon (auf c.chinense achten) das ist eine schöne Sorte für die Fensterbank.
Volles Habanero Atŕoma, aber die Pflanze wird nicht ganz so gewaltig groß.
Ist aber dennoch ein guter Massenträger.

Gruß Christian
 
Finde die haben diesen typischen säuerlichen Geschmack, wie bei vielen gelben chinensen Sorten.
Unter anderem gelbe Habaneros...:P
Habe ich so ein schlechtes Geschmacksempfinden?
 
Habbi Metal schrieb:
Finde die haben diesen typischen säuerlichen Geschmack, wie bei vielen gelben chinensen Sorten.
Unter anderem gelbe Habaneros...:P
Habe ich so ein schlechtes Geschmacksempfinden?
Neenee, die Geschmäcker sind nur verschieden!:D;)
Meine Neon Yellow Habanero (von Dir) geht ja auch in diese Richtung, aber ich empfinde das anders als bei den Klassischen Habbis...:noidea:
 
Scharfschütze schrieb:
Neenee, die Geschmäcker sind nur verschieden!:D;)
Meine Neon Yellow Habanero (von Dir) geht ja auch in diese Richtung, aber ich empfinde das anders als bei den Klassischen Habbis...:noidea:

Ok, damit kann ich leben.
Ja die Habanero Neon Yellow hat auch diesen gelben säuerlichen Habanero-Geschmack.
 
Zurück
Oben Unten