h-man
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 1.103
Hallo,
aus dem Diskussions-Thread mit dem Titel "Vorschlag: Qualitäts-Samentauschspiel" geht dieser Produktiv-Thread hervor.
Es geht darum, sortenreines Saatgut zu vermehren und sortenrein zu halten.
Die ersten beiden Beiträge stellen die Regeln dar.
Anschließend kann man sich in diesem Thread für das Projekt anmelden und wird von mir in die Teilnehmerliste aufgenommen.
Jeder, der teilnehmen möchte, sollte sich vorher unbedingt die Regeln durchlesen.
In diesem Thread wird nicht über die Regeln diskutiert. Diskussionen finden ausschließlich im Thread
"Vorschlag: Qualitäts-Samentauschspiel"
statt.
Und nun die Regeln:
--------------------------
V1.0: Grundregeln aus dem Diskussionsthread.
V1.1: Punkt 5: Teilnehmerzahl auf 10 erweitert.
V1.2: Punkt 5: Teilnehmerzahlbegrenzung aufgehoben. Punkt 10: Ankündigung der nächsten Spielrunde.
V1.3: Punkt 4: vorher "in einem Beitrag" - jetzt: "im Beitrag #3"
Grundregeln
-----------------
Teilnahmebedingungen und Projektablauf:
1. Alle Regeln sind einzuhalten!
2. Bitte melde dich im Thread für den Eintrag in die Teilnehmerliste.
3. Teilnehmer müssen wenigstens 50 Hot-Pain-Forumsbeiträge geschrieben haben, die inhaltlich etwas mit dem Thema Chili zu tun haben. Geburtstagsgrüße und Willkommensgrüße zählen nicht.
4. Ich führe die Teilnehmerliste im Beitrag #3 hier im Thread.
5. Die Teilnehmerzahl ist vorläufig NICHT mehr begrenzt. Die Begrenzung galt nur für die erste Runde.
6. Jeder Teilnehmer besorgt sich die Adresse seines Nachfolgers, an den er die Sendung schicken wird. Die aktuelle Reihenfolge wird im Thread gepflegt. Alle Platzierungsänderungen - aus welchen Gründen auch immer - sind an mich per PN zu senden.
7. Jeder Teilnehmer schreibt hier im Thread unverzüglich nach dem Versenden des Briefes die Einschreibe-Sendungsnummer, damit die Nachverfolgung durchgeführt werden kann. Sendungsverfolgung bei www.deutschepost.de
https://www.deutschepost.de/sendungsverfolgung-brief
8. Jeder Teilnehmer, der den Umschlag erhalten hat, meldet sich hier im Thread unverzüglich, dass er den Brief empfangen hat.
9. Jeder Teilnehmer sorgt dafür, dass er während der Tauschrunde erreichbar ist (Forum-PN oder E-Mail, ausreichend freier Speicher im Postfach) und dass er die Möglichkeit hat, die erforderlichen Nachrichten im Thread zu schreiben und aktuelle Änderungen zu lesen.
10. Start der ersten Spielrunde: Mitte Oktober 2012.
Start der zweiten Spielrunde: voraussichtlich Mitte November 2013.
Start der dritten Spielrunde: 03.11.2014.
Start der vierten Spielrunde: 12/2015.
11. Am Ende der Spielrunde werden wir diskutieren, wie wir mit dem Restsaatgut verfahren. Es besteht die Option, dass die Tauschrunde endlos läuft.
12. Urlaubsplanung: Bitte bei der Urlaubsplanung einkalkulieren, dass die Saatgutlieferung während der Abwesenheit eintreffen könnte. Nach 7 Tagen wird die Sendung von der Post wieder an den Absender zurückgeschickt. Das ist mit Kosten verbunden.
13. Die Samen dürfen nicht zerstört oder keimunfähig gemacht werden (also die Samen nicht zerschneiden, backen, grillen, einfrieren).
14. Die einzelnen Sorten dürfen nicht vermischt werden (weder aus Absicht noch aus Blödheit). Also bitte darauf achten, dass die Samentütchen wieder komplett verschlossen sind und sich die Samen auch auf dem turbulenten Postweg nicht selbstständig machen.
Projektleiter:
1. h-man (ich)
Versand:
Edit: 16.10.12: Ergänzung bei Punkt 4 - Einwurf ankreuzen.
Edit: 11.12.13: Ergänzung bei Punkt 1 - Info bei Verzögerung.
Edit: 03.11.14: Änderung Punkt 2 - Port wurde erhöht auf 3,25€. (Einschreiben-Einwurf kostet nun 1,80).
1. Spätestens drei Werktage nach Erhalt sollte die Sendung an den nächsten Teilnehmer in der Liste weitergeschickt werden (wenn keine dringenden Gründe vorliegen, die es verhindern, wie schwere Krankheit etc.). Im Falle einer Verzögerung bitte eine Info im Thread oder per PN hinterlassen, damit die wartenden Teilnehmer nicht unruhig werden.
2. Die Sendung wird IMMER per Brief als "Einschreiben Einwurf" versendet.
Das ist ganz einfach: Zu dem Briefporto von 1,45 EUR (Großbrief) kommt dann immer ein Betrag in Höhe von 1,80 EUR dazu, so dass es ein Gesamtbetrag von 3,25 EUR ist (Großbrief plus Einschreiben-Einwurf).
Dieses Porto könnt ihr euch vorher so am Automaten als Briefmarke holen, damit ihr nicht extra zur Post laufen müsst.
Wichtig: Zusätzlich muss R-Aufkleber (Einschreiben) auf den Brief, damit das Einschreiben auch eine Nummer hat.
3. Ich werde ausreichend Einschreiben-Aufkleber dem Umschlag beilegen.
4. Jeder Teilnehmer nimmt einen der Aufkleber und klebt ihn auf den Umschlag. Auf dem Aufkleber muss noch "Einwurf" angekreuzt werden.
5. Bitte den empfangenen Umschlag nur weiterverwenden, wenn er noch brauchbar ist. Wenn der Umschlag fast auseinanderfällt, wäre es schön, wenn du dem Inhalt eine neue Hülle spendierst.
6. WICHTIG: Nicht per Hermes, UPS, DPD oder DHL-Paket/Päckchen versenden, da diese immer längere Laufzeiten haben. Sollte das Saatgut aus irgendwelchen Gründen nicht mehr per Brief verschickt werden können, müssen wir über eine Alternative sprechen. Maxibrief geht bis 1 Kg.
7. Wer sich damit nicht anfreunden kann, soll bitte nicht teilnehmen.
Briefformat und Porto (hier am Beispiel Großbrief):
Format: Großbrief (es ist auf die Abmessungen zu achten.)
Preis: 1,45 €
Länge: max. 35,3 cm (min. 10 cm)
Breite: max. 25 cm (min. 7 cm)
Höhe: max. 2 cm
Gewicht: bis 500 g
Wegen der Höhe sollten die Saatguttütchen möglichst ausgeglichen Verteilt werden,
damit nicht alles unten im Brief zusammenrutscht (evtl. mit etwas Klebeband nachhelfen).
Einschreiben Einwurf: Kostenpunkt: 1,80 Euro
Entnahme/Zugabe:
Edit: Punkt 1 (13.10.13): neu: Saatgutbestand der Vorrunde - vorher: mein Saatgutbestand
1. Ich starte die Runde und packe den Saatgutbestand der Vorrunde in den Brief.
2. Jeder Teilnehmer kann im Prinzip soviel entnehmen, wie er benötigt. Es wäre natürlich sehr freundlich, wenn von einer Sorte mit geringer Saatgutmenge auch noch etwas für die folgenden Teilnehmer übrig gelassen wird. Der letzte in der Liste kann dann natürlich auch den Rest entnehmen.
3. Jeder Teilnehmer ist aufgefordert, sortenreines Saatgut dem Paket beizufügen, da es sonst keinen Sinn machen würde. Hierzu siehe Spezialregeln für sortenreines Saatgut.
4. Wer dazu bereit ist, seine Saatgutspende zu portionieren, kann bereits Tüten mit je zehn Samen beigeben. Das bedeutet für den Spender etwas mehr arbeit, erleichtert aber dem Entnehmer die Aufgabe ungemein und verhindert auch Saatgutvermischung.
Optional: Jeder Teilnehmer ist aufgerufen, seinen Saatgutbeitrag zum Rundenstart an mich zu senden, um den Anfangsbestand aufzustocken. Das ist absolut freiwillig.
Teilnehmer:
Die Teilnehmerliste wird im dritten Beitrag gepflegt.
Die Spezialregeln folgen im nächsten Beitrag.
aus dem Diskussions-Thread mit dem Titel "Vorschlag: Qualitäts-Samentauschspiel" geht dieser Produktiv-Thread hervor.
Es geht darum, sortenreines Saatgut zu vermehren und sortenrein zu halten.
Die ersten beiden Beiträge stellen die Regeln dar.
Anschließend kann man sich in diesem Thread für das Projekt anmelden und wird von mir in die Teilnehmerliste aufgenommen.
Jeder, der teilnehmen möchte, sollte sich vorher unbedingt die Regeln durchlesen.
In diesem Thread wird nicht über die Regeln diskutiert. Diskussionen finden ausschließlich im Thread
"Vorschlag: Qualitäts-Samentauschspiel"
statt.
Und nun die Regeln:
--------------------------
V1.0: Grundregeln aus dem Diskussionsthread.
V1.1: Punkt 5: Teilnehmerzahl auf 10 erweitert.
V1.2: Punkt 5: Teilnehmerzahlbegrenzung aufgehoben. Punkt 10: Ankündigung der nächsten Spielrunde.
V1.3: Punkt 4: vorher "in einem Beitrag" - jetzt: "im Beitrag #3"
Grundregeln
-----------------
Teilnahmebedingungen und Projektablauf:
1. Alle Regeln sind einzuhalten!
2. Bitte melde dich im Thread für den Eintrag in die Teilnehmerliste.
3. Teilnehmer müssen wenigstens 50 Hot-Pain-Forumsbeiträge geschrieben haben, die inhaltlich etwas mit dem Thema Chili zu tun haben. Geburtstagsgrüße und Willkommensgrüße zählen nicht.
4. Ich führe die Teilnehmerliste im Beitrag #3 hier im Thread.
5. Die Teilnehmerzahl ist vorläufig NICHT mehr begrenzt. Die Begrenzung galt nur für die erste Runde.
6. Jeder Teilnehmer besorgt sich die Adresse seines Nachfolgers, an den er die Sendung schicken wird. Die aktuelle Reihenfolge wird im Thread gepflegt. Alle Platzierungsänderungen - aus welchen Gründen auch immer - sind an mich per PN zu senden.
7. Jeder Teilnehmer schreibt hier im Thread unverzüglich nach dem Versenden des Briefes die Einschreibe-Sendungsnummer, damit die Nachverfolgung durchgeführt werden kann. Sendungsverfolgung bei www.deutschepost.de
https://www.deutschepost.de/sendungsverfolgung-brief
8. Jeder Teilnehmer, der den Umschlag erhalten hat, meldet sich hier im Thread unverzüglich, dass er den Brief empfangen hat.
9. Jeder Teilnehmer sorgt dafür, dass er während der Tauschrunde erreichbar ist (Forum-PN oder E-Mail, ausreichend freier Speicher im Postfach) und dass er die Möglichkeit hat, die erforderlichen Nachrichten im Thread zu schreiben und aktuelle Änderungen zu lesen.
10. Start der ersten Spielrunde: Mitte Oktober 2012.
Start der zweiten Spielrunde: voraussichtlich Mitte November 2013.
Start der dritten Spielrunde: 03.11.2014.
Start der vierten Spielrunde: 12/2015.
11. Am Ende der Spielrunde werden wir diskutieren, wie wir mit dem Restsaatgut verfahren. Es besteht die Option, dass die Tauschrunde endlos läuft.
12. Urlaubsplanung: Bitte bei der Urlaubsplanung einkalkulieren, dass die Saatgutlieferung während der Abwesenheit eintreffen könnte. Nach 7 Tagen wird die Sendung von der Post wieder an den Absender zurückgeschickt. Das ist mit Kosten verbunden.
13. Die Samen dürfen nicht zerstört oder keimunfähig gemacht werden (also die Samen nicht zerschneiden, backen, grillen, einfrieren).
14. Die einzelnen Sorten dürfen nicht vermischt werden (weder aus Absicht noch aus Blödheit). Also bitte darauf achten, dass die Samentütchen wieder komplett verschlossen sind und sich die Samen auch auf dem turbulenten Postweg nicht selbstständig machen.
Projektleiter:
1. h-man (ich)
Versand:
Edit: 16.10.12: Ergänzung bei Punkt 4 - Einwurf ankreuzen.
Edit: 11.12.13: Ergänzung bei Punkt 1 - Info bei Verzögerung.
Edit: 03.11.14: Änderung Punkt 2 - Port wurde erhöht auf 3,25€. (Einschreiben-Einwurf kostet nun 1,80).
1. Spätestens drei Werktage nach Erhalt sollte die Sendung an den nächsten Teilnehmer in der Liste weitergeschickt werden (wenn keine dringenden Gründe vorliegen, die es verhindern, wie schwere Krankheit etc.). Im Falle einer Verzögerung bitte eine Info im Thread oder per PN hinterlassen, damit die wartenden Teilnehmer nicht unruhig werden.
2. Die Sendung wird IMMER per Brief als "Einschreiben Einwurf" versendet.
Das ist ganz einfach: Zu dem Briefporto von 1,45 EUR (Großbrief) kommt dann immer ein Betrag in Höhe von 1,80 EUR dazu, so dass es ein Gesamtbetrag von 3,25 EUR ist (Großbrief plus Einschreiben-Einwurf).
Dieses Porto könnt ihr euch vorher so am Automaten als Briefmarke holen, damit ihr nicht extra zur Post laufen müsst.
Wichtig: Zusätzlich muss R-Aufkleber (Einschreiben) auf den Brief, damit das Einschreiben auch eine Nummer hat.
3. Ich werde ausreichend Einschreiben-Aufkleber dem Umschlag beilegen.
4. Jeder Teilnehmer nimmt einen der Aufkleber und klebt ihn auf den Umschlag. Auf dem Aufkleber muss noch "Einwurf" angekreuzt werden.
5. Bitte den empfangenen Umschlag nur weiterverwenden, wenn er noch brauchbar ist. Wenn der Umschlag fast auseinanderfällt, wäre es schön, wenn du dem Inhalt eine neue Hülle spendierst.
6. WICHTIG: Nicht per Hermes, UPS, DPD oder DHL-Paket/Päckchen versenden, da diese immer längere Laufzeiten haben. Sollte das Saatgut aus irgendwelchen Gründen nicht mehr per Brief verschickt werden können, müssen wir über eine Alternative sprechen. Maxibrief geht bis 1 Kg.
7. Wer sich damit nicht anfreunden kann, soll bitte nicht teilnehmen.
Briefformat und Porto (hier am Beispiel Großbrief):
Format: Großbrief (es ist auf die Abmessungen zu achten.)
Preis: 1,45 €
Länge: max. 35,3 cm (min. 10 cm)
Breite: max. 25 cm (min. 7 cm)
Höhe: max. 2 cm
Gewicht: bis 500 g
Wegen der Höhe sollten die Saatguttütchen möglichst ausgeglichen Verteilt werden,
damit nicht alles unten im Brief zusammenrutscht (evtl. mit etwas Klebeband nachhelfen).
Einschreiben Einwurf: Kostenpunkt: 1,80 Euro
Entnahme/Zugabe:
Edit: Punkt 1 (13.10.13): neu: Saatgutbestand der Vorrunde - vorher: mein Saatgutbestand
1. Ich starte die Runde und packe den Saatgutbestand der Vorrunde in den Brief.
2. Jeder Teilnehmer kann im Prinzip soviel entnehmen, wie er benötigt. Es wäre natürlich sehr freundlich, wenn von einer Sorte mit geringer Saatgutmenge auch noch etwas für die folgenden Teilnehmer übrig gelassen wird. Der letzte in der Liste kann dann natürlich auch den Rest entnehmen.
3. Jeder Teilnehmer ist aufgefordert, sortenreines Saatgut dem Paket beizufügen, da es sonst keinen Sinn machen würde. Hierzu siehe Spezialregeln für sortenreines Saatgut.
4. Wer dazu bereit ist, seine Saatgutspende zu portionieren, kann bereits Tüten mit je zehn Samen beigeben. Das bedeutet für den Spender etwas mehr arbeit, erleichtert aber dem Entnehmer die Aufgabe ungemein und verhindert auch Saatgutvermischung.
Optional: Jeder Teilnehmer ist aufgerufen, seinen Saatgutbeitrag zum Rundenstart an mich zu senden, um den Anfangsbestand aufzustocken. Das ist absolut freiwillig.
Teilnehmer:
Die Teilnehmerliste wird im dritten Beitrag gepflegt.
Die Spezialregeln folgen im nächsten Beitrag.
Zuletzt bearbeitet: