Woher Capsicum eximium?

Duke

Chiligrünschnabel
Beiträge
46
Hallo, ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Anbieter für Samen von Capsicum eximium, die scheinen noch schwieriger zu bekommen zu sein als die anderer Wildarten.:dodgy:
Die Art würde mich vor allem für Kreuzungsprojekte interessieren, ich finde sie aber auch sonst sehr begehrenswert ;).

Und wenn ich schon einmal dabei bin, ich möchte unbedingt eine Capsicum galapagoense-Pflanze haben und habe mir dafür auch Samen bestellt, bis jetzt aber keine zum Keimen gebracht. Ich möchte das keineswegs auf den Shop schieben, aber sollte jemand einen Anbieter kennen, der Samen in auf jeden Fall hoher Qualität anbietet, bitte melden :).

Wenn jemand selber Kerne (nur ganz wenig) abzugeben hätte, wäre das natürlich super. Tauschen könnte ich halt am ehesten mit Samen besonderer Tomaten oder anderer interessanter Gemüse.

Danke und beste Grüße!

PS: Wenn diese Rubrik eher für Erfahrungsberichte zu neuen Bezugsquellen ist, bitte verschieben.
 
http://www.shop.ethno-botanik.org/Capsicum/Capsicum-eximium3

die haben deine gesuchte sorte im sortiment.
den shop und die qualität der samen kann ich aber mangels erfahrung nicht beurteilen.

edit sacht: in der bucht hab ich auch noch einen anbieter gefunden.
http://www.ebay.de/itm/Capsicum-eximium-seltene-Chili-Wildsorte-Wildchili-/261078427161

grüße hannsemann
 
Capsicum eximium sind kaum zu bekommen und wenn jemand welche anbietet, dann kann es sein, daß es keine sind.
Es gab nämlich CGN Akzessionen, die als C. eximium bezeichnet wurden aber C. praetermissum waren.

Ich habe CGN 19198 im Anbau, das sind definitiv C. eximium und diesmal haben auch einige Samen gekeimt. Vor zwei Jahren hatte ich nur eine Pflanze, die hat zwar geblüht aber keine Früchte angesetzt.

CGN19198.jpg


C. galapagoense habe ich einige Pflanzen, aber es wird noch 3-4 Wochen dauern, bis die Früchte gereift sind
CGN19198 nicht vor Sommer 2013

Gruß

Peter
 
@hannsemann

Vielen Dank fürs Suchen, ich möchte wirklich niemanden etwas unterstellen, aber bei den Fotos kann ich mir bei beiden Anbietern nicht vorstellen, dass es sich tatsächlich um C. eximium handelt. Das können andere aber sicher eher beurteilen.
Ich muss auch sagen, dass ich noch nie eine "echte" in natura gesehen habe.

@Peter

Wow, herzlichen Dank für die Antwort! Würden die Samen dann über den Shop verkauft werden? Muss aber unabhängig davon einmal etwas ordern ;).
Noch eine ganz kurze Frage off topic: Duftet die galapagoense-Pflanze wirklich so wie oft beschrieben (und nur zu gewissen Zeiten?)?
 
Duke schrieb:
Hallo, ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Anbieter für Samen von Capsicum eximium, die scheinen noch schwieriger zu bekommen zu sein als die anderer Wildarten.:dodgy:
Kommt drauf an, womit Du die vergleichst.
Versuch mal, echte Cap. parvifolium-Samen zu bekommen, das ist wirklich schwierig. :blink:

Duke schrieb:
Und wenn ich schon einmal dabei bin, ich möchte unbedingt eine Capsicum galapagoense-Pflanze haben und habe mir dafür auch Samen bestellt, bis jetzt aber keine zum Keimen gebracht.
Ich kann Deine Schwierigkeiten nachvollziehen, ich habe über 3 Jahre hinweg auch mehrere Anläufe gebraucht, um Galapagoense-Pflanzen großzuziehen.
In 2012 hat's dann geklappt.
Ich versuche zur Zeit, ein paar Stecklinge davon zu bewurzeln.
Melde Dich doch so in 2 Monaten nochmal bei mir, dann kann ich Dir sagen, wie es den Stecklingen geht.

hannsemann schrieb:
http://www.shop.ethno-botanik.org/Capsicum/Capsicum-eximium3
die haben deine gesuchte sorte im sortiment.
Diese Variante ist mit ziemlicher Sicherheit keine Eximium, ich halte das für die CAP 1546, eine Annuum, die beim IPK Gatersleben fälschlicherweise noch als Eximium geführt wird. Ich habe das Institut aber dieses Jahr darauf hingewiesen und die Bestimmung wird in 2013 überprüft, dann ggfs. korrigiert.

Semillas schrieb:
Capsicum eximium sind kaum zu bekommen und wenn jemand welche anbietet, dann kann es sein, daß es keine sind.
Infos dazu sind leider auch schwer zu finden...
Vielleicht kannst Du mir da auch helfen:
Ich habe kürzlich von Chiliheads aus Europa und Übersee im Tausch ein paar Samen "Eximium" bekommen:
CAP 500
CGN 24332
CGN 21502
Cap 1491
Hast Du evtl. Infos dazu, bei welchen es sich wahrscheinlich um Eximium handelt (oder eben nicht)?
CAP 500 sollte eine Eximiun sein (Sortenreinheit der Samen muss ich natürlich auch durch Anbau prüfen), beim Rest bin ich aber nicht so sicher...
 
CAP 1546 ist defiitiv eine C. annuum.
Wieso es überhaupt dazu kommen konnte sie als C. eximium zu bezeichnen ist mir völlig schleierhaft
Ich hatte Simon Feiertag schon vor Jahren darauf hingewiesen, daß das nicht stimmen kann, aber er hat es sogar geschaft, daß diese falsche C. eximium als Beispiel auf Wikipedia erschien.

CGN 24332 und CGN 21502 habe ich auch hier, die haben aber nicht gekeimt.
CAP 500 sollte C. eximium sein, wobei es auch einige Leute gab, die sie nicht zum keimen gebracht haben. Ich glaube John Fiedler ist der einzige, der sie bisher mit Erfolg angebaut hat.

Sortenreinheit ist immer ein Problem.
Ich habe dieses Jahr original Samen CGN C. galapagoense angebaut und dabei war auch ein Ausrutscher. Die Pflanze ist nicht schlecht, aber keine original C. gal.

C. galapagoense hat wie C. pubescens Drüsenhaare, die bei Berührung eine duftende Flüssigkeit ausscheiden. Aufgrund dieser Behaarung werden sie aber leider auch ähnlich gerne wie C. praetermissum von weißen Fliegen befallen, auch auf Weichhautmilben wirken sie wie ein Magnet.

Gruß

Peter
 
Ich kann das nur bestätigen, C. galapagoense und C. pubescens haben beide einen ganz besonderen Duft. Der kommt von Drüsen in den Blättern und ist bei kleinen und bei ausgewachsenen Pflanzen vorhanden, hängt also nicht von einer bestimmten Wachstumsphase ab.
 
Hallo - hier sind wohl ein paar Spezialisten:
Hatte mal im Forum nach meiner Sorte gefragt und keiner hatte so ne richtige Idee. Evlt. werde ich hier fündig - könnt ihr mir sagen, was für eine Sorte ich hier habe? Grüße der Beere ca. 5 mm - 1 cm - Samen 5-11..... das ganze Jahr nicht gedüngt und seit September blüht und fruchtet sie kontinuierlich....

http://www.abload.de/image.php?img=wild01292f1n.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=wild010eicix.jpg

Schöne Grüße
 
Dann sage ich einmal herzlichen Dank für die Antworten, bin um einiges klüger geworden und vielleicht kann ich doch noch irgendwann Pflänzchen ziehen.

@futurbo
Würde mich sehr interessieren, wie sich die Stecklinge machen.

@yepday
Auch wenn ich mich mit "Spezialist" nicht angesprochen fühle: Wäre lustig, wenns eine eximium wär ;).
 
@Duke
:-) ja das wär sehr komisch - aber warten wir mal die Antworten ab - falls Interesse kann ich dir gern ein paar Beeren zuscken

@icebarker
ich glaube bei Capsicum Praetermissum sind die Beeren etwas mehr birnenförmig - die bei mir sind kugelrund - aber evtl. ein Bastard?

Evtl. wirft Peter ja noch mal einen Blick drauf

Schöne Weihnachten an alle
 
@yepday,

C. eximium,

aber die hat man doch nicht so einfach.
Du must doch wissen, woher Du die Samen bekommen hast.

Gruß

Peter
 
ui da bin ich ja richtig stolz - weiss wirklich nicht mehr so genau, woher ich die Samen hatte - dachte, ein Freund hätte sie aus Brasilien mitgebracht - hmmmmmm, habe aber mal Samen gesammelt ohne diese direkt auch zu ziehen - habe dann erst vor drei Jahren die "Chilikrankheit" bekommen... und diese Sorte fand ich halt so super hübsch in der Blüte....
Sollte ich die Samen dann beim Kochen wohl eher vorher extrahieren? :-)
Soll ich Dir ein paar getrocknete Früchte zur Analyse schicken?
 
Zurück
Oben Unten