futurbo
Chilitarier
- Beiträge
- 1.583
Ich führe meinen 2012er-Anbauthread hier fort.
Durch sehr frühe Aussaat, Überwinterung von Pflanzen und Bonsai-Experimenten mit 2012er-Pflanzen gibt's keine Pause im Chili-Anbau, sondern es geht nahtlos weiter.
Für meine Bonsais habe ich heute passende Schalen bekommen und den Tepin-Bonsai direkt umgetopft:
Das Substrat besteht aus 70% gebrochenem Blähton und 30% Kokoserde.
Die Bonsai-Schalen habe ich übrigens recht preiswert hier bestellt.
Einem bewurzelten Galapagoense-Steckling geht's offenbar ganz gut:
Es gibt auch ein paar junge Wild-Chilis für 2013:
2 Rhomboideum
3 Cardenasii, die sogar schon einige Blütenknospen ansetzen
Lanceolatum
Nahaufnahme der Behaarung dieser Lanceolatum
Microcarpum CAP 215 (Capsicum baccatum L. subsp. baccatum)
Durch sehr frühe Aussaat, Überwinterung von Pflanzen und Bonsai-Experimenten mit 2012er-Pflanzen gibt's keine Pause im Chili-Anbau, sondern es geht nahtlos weiter.
Für meine Bonsais habe ich heute passende Schalen bekommen und den Tepin-Bonsai direkt umgetopft:
Das Substrat besteht aus 70% gebrochenem Blähton und 30% Kokoserde.
Die Bonsai-Schalen habe ich übrigens recht preiswert hier bestellt.
Einem bewurzelten Galapagoense-Steckling geht's offenbar ganz gut:
Es gibt auch ein paar junge Wild-Chilis für 2013:
2 Rhomboideum
3 Cardenasii, die sogar schon einige Blütenknospen ansetzen
Lanceolatum
Nahaufnahme der Behaarung dieser Lanceolatum
Microcarpum CAP 215 (Capsicum baccatum L. subsp. baccatum)