El Chico will nordischer Chili Bauer werden -2013- VIDEO UPDATE zum Sonntag

el chico

Jalapenogenießer
Beiträge
116
Moin moin alle miteinander,

mein Name ist Chico und ich weis von nichts*
:P

*was den Chili Anbau betrift

Ich habe vor einem Jahr das Gärtnern für mich entdeckt.
Habe im letzten Jahr mit einem Freund eine Armada an Tomaten aufgestellt da wir keine Lust mehr auf Wasser(au)tomaten hatten.
Unsere Tomatensalat oder die Tomate Mozzarella sollten auch danach schmecken.

Naja und dieses Jahr kam ich wie die Jungfrau zum Kinde an meine erste Chili ran.

Vor einigen Wochen hat ein Freund aus Mexico mit paar trockene Chilis aus dem Garten seiner mutter mitgebracht und ich dachte mir nur kochen... NEEEEEE
Habe dort meine Kindheit verbracht bin also einiges an Schärfe gewohnt

Also gleich mal paar Samen in die Erde geworfen

Eine kleine Chili wächst nun schön unter einer 23 W 6400K esl an meiner Fensterbank
und freut sich auf den Sommer!

Ich hatte bis vor paar Tage wie gesagt null Plan von nichts was Chilis angeht und habe mich bei euch schlau gelesen.
Nach dem Anmelden bei euch im Forum habe ich im Vorstellungsbereich schon viel gute Tipps von euch bekommen.

An dieser Stelle will ich meinen Report meines ersten Chili Sommers dokumentieren und euch daran teilhaben lassen.
Sollten Probleme auftreten denke ich werden einige von euch mir sicherlich helfen können ;)


So kommen wir mal zum Status-quo:

Also... ich hatte wohl ein wenig Anfänger Glück. Der erste Samen der einfach in die Erde geworfen worden ist ca.2 nach zwei Wochen gekeimt.
Dank der Hilfe von paar erfahren Usern hier konnte man mit einiger Wahrscheinlichkeit sagen das es sich wohl um eine Guajillo. Danke an jfk1307 ;)

Heute wurde dann auch der Tipp von mph umgesetzt und beim Umtopfen, was noch lange nicht nötig gewesen wäre, tiefer vergraben. Mir kam das auch schon Spaglisch vor.

Ich habe dazu einen Airpot verwendet der noch rum flog. Die Führen zu einer besseren Wurzelbildung. Was ich aus dem Vergleich im letzten Jahr nur bestätigen kann, zumindest bei Tomaten. Habe den Wurzelballen mit einem aus einem Teku verglichen und man sah den schon recht großen Unterschied. Vielleicht tut es der Chili auch gut.

Von dieser Sorte habe ich nun noch ca 15- 20 Samen in einen Topf geworfen, der auf der beheizten Fensterbank steht. Ich habe bei euch halt gelesen das Chilis ganz schöne Diven sind was das keimen angeht. Deshalb so viel. Dann werden halt paar verschenkt ;)

Denn... Ich konnte es nicht lassen und musste mir unbedingt ein "wenig" Vielfalt schaffen, wenn auch der erste Chili-Sommer :D

Meine Shopping liste schaut folgendermaßen aus.:

Pretty In Purple
Bolivian Rainbow
Bolivian Bumpy
Punica granatum nana
Early Jalapeño
Purple Jalapeño
Limón
Sweet Wrinckled Old Man
Aji Cochabamba Hot

Mein Plan ist alle Samen wenn sie eintreffen zum Keimen zu bringen und zu haffen das sie nicht all zu zickig sind mit ihrer Keimrate :whistling:

Dann werden alle unter LSR 6400K Indoor vorgezogen und jeweils die 2 vitalsten selektiert.
Der Rest wird verschenkt :) kenne einige Leute die gerne die Hände in Erde stecken !

Die selektieren Chilis sollen dann, nach meinem Plan, in 6,5 L oder 10 L Töpfe kommen. Was ratet ihr mir?

Ein weiterres Ziel ist dann am ende des Jahres 2- 4 schöne Pflanzen als Bonchis umzuwandeln :D

An sich wollte ich nur kurz umreißen was ich vorhabe aber nun wurde doch ein kleiner Roman draus. Habe noch einiges vor aber dazu dann mehr bei Zeiten.

In diesem Sinne. Auf eine schöne Chili Session dieses Jahr mit euch allen :wave:

Zum Abschluss noch eine kleine Kollage meiner kleinen süßen Mexicanerin, die heute umgetopft wurde.

Ach da hät ich fast was vergessen.... Und gefimt/getopt habe ich sie auch.
Denke einige von euch wissen was das ist.
Das kommt von diesen Leuten die mit Illegalen Teesorten hantieren.
Dies führt dazu das wen man den Schnitt richtig setzt oben 2 bis 4 Triebe erhält.
Ich will nicht fremd Foren Links posten.
Wer sich dafür interessiert kann ja selber mal googeln oder mich per PM anschreiben. Dann schicke ich gerne mal paar Links dazu raus.

So nun hallte ich mal die Gosche :wave: :P

dt85-33-a3c6.jpg


EDIT 19.01.2013 : Folgende Sorten sind nun im Rennen.

Ins Wasser am 18.01.13

- Purple Jalapeno __________________ 5 St. in Wasser / 5 St. in H2o2
- early Jalaapeno __________________ 5 St. in Wasser / 5 St. in H2o2
- Bolivian Rainbow _________________ 5 St. in Wasser / 5 St. in H2o2
- limon __________________________ 5 St. in Wasser / 5 St. in H2o2
- Bolivian Bumpy __________________4St. in Wasser
- Pretty in purple__________________ 7St. in Wasser
- Sweet Wrink old man _____________ 6 St. in Wasser
- Aji cochabamba hot ______________ 5 St. in Wasser
- Gemüse spitz Paprika _____________ 4 St. in Wasser
- Unbekannte Sorte von den Seychellen _5 St. in Wasser
- Chili Mix Ü-Ei ___________________ 10 St. in Wasser
- Bunte Mischung (Semillas) _________ 4 St. in Wasser

Ins Wasser am 19.01.13

- Pimiento de padron __ 5 St. in Wasser / 5 St. in H2o2
- Jalapeno _________ 5 St. in Wasser / 5 St. in H2o2
- Satan´s Kiss ______ 5 St. in Wasser
- Tabasco __________ 5 St. in Wasser
- Paper Latern ______ 5St. in Wasser
- Cayenne Hybrid ____ 5 St. in Wasser
 
RE: El Chico will ein Chili Bauer werden - 2013

Hi, viel Erfolg im ersten Jahr. Bei der Topfgröße am besten immer zu groß als zu klein. Ich würde zu den 10 l Pötten raten.
 
RE: El Chico will ein Chili Bauer werden - 2013

Wenn du genügend Platz hast, würde ich eher die großen Töpfe nehmen und höchstens die klein wachsenden Sorten in die 6,5L-Töpfe setzen.

So gefällt mir deine "Mexicanerin" schon viel besser.
 
RE: El Chico will ein Chili Bauer werden - 2013

Supi ihr beiden.

Hatte es mir schon fast gedacht, ist halt wie bei den Tomaten.
Großer Topf, mehr dran ;) und die kleinen halt in die juten 6,5 l Schuhe.

Kann es kaum erwarten bis ich die ganzen anderen Sorten ins Wasser werfen kann, sind hoffentlich schon in der Post.

Habe da auch gleich am Anfang meiner Chili Karriere ein Experiment vor in Bezug aufs Keimen vor.
Also mal sehen wann ich die Samen bekomme.

PS: wie nennt man die nun hier im Forum Samen oder Kerne ? *grübel*

lg Chico
 
RE: El Chico will ein Chili Bauer werden - 2013

Sieht schon sehr gut aus bei dir!
Ich rate auch zu den 10l Töpfen.
Apropos Zicken - die meisten Sorten sind da sehr handzahm, aber trotzdem lieber ein paar mehr versenken.

Viel Erfolg weiterhin!
 
RE: El Chico will ein Chili Bauer werden - 2013

VanDoom schrieb:
Sieht schon sehr gut aus bei dir!
Ich rate auch zu den 10l Töpfen.
Apropos Zicken - die meisten Sorten sind da sehr handzahm, aber trotzdem lieber ein paar mehr versenken.

Viel Erfolg weiterhin!

Jup wird wohl auf die großen Schuhe hinaus laufen ;)

Mal eine Frage zum Umtopfen/Zwischengrößen, wie handhabt ihr das?

Nach dem Pikieren werden sie erstmal in Plaste Trinkbecher wandern. Aber dann bin ich mir unschlüssig welche Zwischengröße ich wählen soll bevor es in die 11 l Töpfe geht.
1 l oder doch eher Richtung 3,5 Töpfe ?

Kann es kaum noch erwarten das endlich die samen aus Spanien ankommen :)

Bin zwar voll im Klausuren Stress, dennoch werde ich mich wohl die Tage um meine Beleuchtung für das kommende Projekt kümmern.
Basteln ist ein guter Ausgleich zum Lernen ;)
 
RE: El Chico will ein Chili Bauer werden - 2013

Also ich für meinen Teil pikiere die Keimlinge in 12x12x12-er Töpfe. Da bleiben sie dann bis Mai, bevor sie dann in die Endtöpfe bzw. das Freiland wandern.
 
El Chico will ein Chili Bauer werden - 2013 - kleines Update

Heute gibt es ein mini Update.

Es sind weitere Samen von den Samen aus Mexico gekeimt.
Habe mal eine Lern Pause genutzt um den Kopf mal kurz wo anders hin zu bringen und habe sie alle in einzelne Töpfchen umgepflanzt.

Auch habe ich, erstmal als Provisorium, mir zwei 36 W LSR hingebastelt.
Dort können es sich meine Chilis nun gemütlich machen bis ich mit meinen Klausuren durch bin. Dann wird es vernünftig gemach.

Ich hoffe das am Montag dann meine Anderen Samen da sind und ich die schon mal in Glas schicken kann, damit sie ihren Freischwimmer machen können ;)

Mehr gibt es gerade nicht zu berichten.

Hier das Foto des heutigen Geschehens.
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/14i7y5rmfb0.jpg​

edit b.delta:

Bitte Bilder größer 800 x 600 nicht direkt einbinden, danke.
 
RE: El Chico will ein Chili Bauer werden - 2013 - kleines Update

Glückwunsch zu den weiteren Keimlingen!

In ihrem neuen Zuhause werden sie sich sicher wohl fühlen :)
Und mit zwei 36 W LSR bist du auch schon richtig gerüstet für weitere Sorten :D
 
el Chico will ein Chili Bauer werden - 2013 - kleines Update

Kurzes Update:

Also bei mir schaut es derzeitig wie folgt aus.

Die weiteren Samen die unter die Erde gebracht wurden sind sehr gut gekeimt.

Die besten und vitalsten wurden erstmal grob selektiert und in eigene Schuhe gesteckt.

Die eine Chili die als Vorreiterin ins Feld gestochen ist wurde ja von mir vor einigen Tagen getoppt und
treibt nun wieder oben neu aus. Mals sehen wie viele Triebe ich ernten darf? 2..3... oder doch 4?
Ich tippe mal grob auf drei und denn es nur zwei werden auch gut ;)

Denek das dann die Tage auch die Bestellten Samen kommen, die Post macht mal wieder Mucken! Naja egal....

Schönen Abend euch noch ! el Chico

Hier paar aktuelle Bilder.:

imag0614bk4q9ymanp.jpg
----
imag061619sf5mh8uxy.jpg


imag06159k312sxbdy.jpg
----
imag0617epvq0sydr2.jpg
 
RE: El Chico will ein Chili Bauer werden - 2013 - kleines Update

Sieht schon sehr gut aus :)

Mit den Airpots haben einige hier schon gute Erfahrungen bzgl Chilipflanzen gemacht.
Bin gespannt wie sie sich weiter entwickeln!
 
RE: El Chico will ein Chili Bauer werden - 2013 - kleines Update

Sehen schon fein aus deine Lütten :D

Und ich entdeckte auf deiner Liste Bolivian Rainbow und Bolivian Bumpy. Zu denen kann ich nur sagen, an denen wirste Spass vom edelsten haben. Ich hatte beide Sorten und sie wuchsen zu sehr schönen und extrem gut tragenden Pflanzen heran, nicht wirklich riesig oder so aber kräftige Büsche mit herrlichem Blattwerk und sehr hübschen Früchten.

http://i332.photobucket.com/albums/m324/Thorichthys/Chilis%202011/BolivianBumpyvonvorne0309.jpgBolivian Bumpy

http://i332.photobucket.com/albums/m324/Thorichthys/Chilis%202011/BolivianBumpy0309.jpgund die Bumpy von der Seite, sie wuchs extrem dem Licht entgegen :D

http://i332.photobucket.com/albums/m324/Thorichthys/Chilis%202011/BolivianBumpy2008.jpgBumpyfrüchte

edit b.delta:

Bitte Bilder größer 800 x 600 nicht direkt einbinden, danke.
 
RE: El Chico will ein Chili Bauer werden - 2013 - kleines Update

Grüß dich el chico,

sieht sehr schön aus was du da machst, bei mir läuft es nicht so gut... also bin nicht ganz zufrieden.

Du scheinst weiter zu sein und deswegen wollte ich dich folgendes Fragen.

1. Wie Belichtest du auf der Fensterbank kannst du da ein Bild von machen ? und es etwas beschreiben.

2. Hast du die Keimlinge in Anzuchterde drin, oder ist das die normale Blumenerde? Und was für Krümel sind da drin ? Ist das Seramis?

3. So ein Airpot finde ich ganz interessant. Sieht aber nicht so schön aus. Kann man da einen Übertopf drüber machen ?

beste Grüße
DON
 
RE: El Chico will ein Chili Bauer werden - 2013 - kleines Update

Don Chili schrieb:
Kann man da einen Übertopf drüber machen ?


Von Übertöpfen würde ich dir eher abraten. Wenn du z. B. mal etwas viel gießt kann das Wasser nicht ablaufen und außerdem siehst du auch nicht, ob der Topf im Wasser steht.
 
El Chico will ein Chili Bauer werden - 2013 - kleines Update

@ nanaglen.:
Danke für die tolle "Vorschau" auf das was mich erwarten könnte ;)
Sehr schöne Pflanzen und macht Freue auf die Pflänzchen.

@ Don Chili.:
Das nicht schön zu hören :(
zu 1. Auf der Fensterbank habe ich mir, nur für die eine große Chili , eine 23 Watt coolwith mit 6400 Kelvin mit einem Lampenschirm aus einem trichter gebastelt :D

Aber da es hier in den letzten Wochen so gut wie keine Sonne gab und meine Fensterbank nicht Optimal ausgerichtet ist steht sie nun mit allen anderen kleinen unter zwei 36 W Leuchtstoffröhren auch Coolwith mit 6400 K. Dies ist das Spektrum was in der Wachstumsphase wichtig ist.
Ich war knapp bei Kasse als Student und habe mich deshalb für die langen LSr entschieden. Ich rate dir fals du dir LSr´s kaufen magst...

Kauf dir die 60 cm langen, die bringen auf die Fläche ein wenig mehr Leistung und sind leichter in kleine Schränke zu integrieren.
LSR haben zwei Effekte.Pflanzen wachsen langsamer als an der Sonne....
Aber dafür sehr gedrungen, wenn man sie ca 1-2 cm an die Röhren ran bringt.
Der Vorteil der sich daraus ergibt ist folgender.
Beim Vorziehen hat man meist ein wenig Platzprobleme und somit ist das langsame aber gedrungene Wachsen gut. Wenn sie dann raus kommen im Frühling könnden diese kompakten Pflanzen dann mit der Sonne volle Power geben.
(langsam an die Sonne gewöhnen)

imag0623vymoej42i3.jpg
imag0624qtv93xbnh4.jpg


zu 2. Die Samen lagen einen Tag in Wasser auf der heizung und dann in Anzuchterde.
Die ist nicht ganz so scharf für die kleinen Pflanzen.
Aber ich habe auch schon gelesen das Chilis in der Natur mit dem Kot zusammen schon eine gute Ladung Dünger mitbekommen.
Nach meiner Logik sollten die chilis dann auch in etwas schärferer Blumenerde kommen.
Bin ja auch ganz frisch im Chili Business ;)
Und ja du hast es schon erkannt, ich mische Seramis mit bei.

zu 3. Ja den Airpot habe ich geschenkt bekommen und dachte mir ich tue meiner Großen beim Umtopfen was feines und setze sie als einzige in ihn rein.
Um Schönheit geht es dabei ja nicht :)
Aus dem letzten Jahr mit meinen ersten Tomaten Erfahrungen kann ich sagen das der Wurzelballen beträchtlich war. Also die Wurzeln im 3,5 l Airpot konnten locker mit einem 6,5l Pflänzchen mithalten. War viel kompaktere Wurzelmasse.
Nachteil ist aber das sie dir an warmen Tagen auch schneller austrocknen.
Der angesprochene Übertopf würde den Effekt der Wurzelbeschneidung durch das Licht auf das sie treffen wenn sie rauswachsen wieder aufheben.
Die Wurzeln die an Licht kommen sollen ja an den Spitzen "sterben" und so seitliche Wurzel austreiben.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, wenn du noch Fragen hast. hau raus ;)

lg Chico
 
Zurück
Oben Unten