Süchtel 2013 - |<||>>>|Gut und nicht so gut wohnt bei mir|<<<||>|

RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Der Saat ist ein Licht aufgegangen|<<<||>|

Scoville-Süchtling schrieb:
Bei der Keimung habe ich mittlerweile berechtigte(?) Zweifel. Ich habe das Gefühl,
dass Perlite nicht ideal für die Keimung ist. :huh: Die Temperatur ist am Anfang
bestimmt über 38C gewesen, denn als ich IN der Keimbox nachgemessen habe,
stand die Keimbox auf einer dreifach gefalteten Isomatte bei 34°C. Ich habe leider
nicht gemessen als die Matte noch nicht da lag. Somit schätze ich die tatsächliche
Temperatur in der ersten Woche über 38°C. Seltsam nur, dass bereits 2 Sorten fast
ko

Guten Tag Herr Dr. Süchtel,

das mit dem Temperatur Problem hatte ich diese Saison auch.
Erstes mal auf einer Heizmatte probiert......Anfangs klappte das super.....da hatte ich normal in Erde gekeimt.
Beim zweiten Anlauf wollte ich auch mal die Zewa/ Watte -Blister Methode probieren und dann lagen die Zip-Beutel direkt auf dem Grund des Mini-GWH.....80% der Samen sind verkocht.....und nicht gekeimt. :(
Hatte auch nicht weiter die Temperatur gemessen, da es ja im ersten Anlauf auch klappte (allerdings war da Puffer Erde im Spiel).

Jetzt hab ich eine Zeitschaltuhr alle 15Min an, 15Min aus, eine ca, 3cm Schicht Erde auf dem Boden und darauf dann die Samen. Endlich habe ich 26-27°C und hoffe nun wird das wieder was.

Bernd ich drück dir ganz fest die Daumen. ;)

Gruß Dr. Prof Christian
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|neue Bilder|<<<||>|



Teilansicht:

p1310380ouqmm.jpg

Ein Ausblick in die Growbox.
Vhnv= Überwinterer; Rocoto-Jungpflanzen + 1x Rhomboideum; Chinensenjunpflanzen; Keimlinge





Bonchi:

boncibrazilianstarfisvhrun.jpg

Über die Brazilian Starfish schreibe ich noch etwas im Bonsaithread von mir. (Beitrag 152)




Überwinterer:

p1310479zierchiliim2.5rpa6.jpg

Meine erste Ernte / Frucht im neuen Jahr. (Zierchili)
Ist aber zu klein zum Essen... :whistling:
Weiter Blütenansätze sind schon zu erkennen.:blush:



Keimlinge:

p1310381limnkeimlinge3yp0f.jpg

Limón Keimling, wenige Tage jung
(Marco, kennst du diese Holzschilder?)

p1310394monkeyfacekei2lo7d.jpg

Monkey Face Keimling, wenige Tage jung




Jungpflanzen:

p1310409rocatoy3qbm.jpg

Rocato Jungpflanze


p1310411limn2mfowj.jpg

Limón Jungpflanze


p1310430trinidadscorp70p9i.jpg

Trinidad Scorpion Jungpflanze


p1310465rocotoguatemasrrpv.jpg

Rocoto Guatemalan - Sieht sehr gesund aus.

Die Rocotos gefallen mir am Besten.
Sie sind schön kompakt und klein im Wuchs.
Zudem haben die Rocotos ein wunderschönes Grün.
:heart:


p1310475rocotostaffelugqmd.jpg

Gesamtansicht der Rocotopflanzen. Herrlich :rolleyes:



Stecklinge:


p1310443stecklingbishkqov0.jpg

Bishops Crown Steckling


p1310443stecklingbish28ra8.jpg

Die oben gezeigte Bishops Crown mit ersten Knospen :D:D:D





Wildchili:

p1310448rhomboideum51o4j.jpg

Da einige von euch mitverfolgen möchten wie sich die Rhomboideum entwickelt,
hier nochmal ein aktuelles Foto mit den ersten Verzweigungen.
Höhe über Erde = 18cm
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|neue Bilder|<<<||>|

Die Rocotos sind echt ein Traum! :heart:

Aber sag mal in welcher Topfgröße stehen bei dir die Keimlinge? Die sehen recht groß aus, oder täuscht das auf den Bildern?
Bei großen Töpfen hatte ich immer Probleme, das die Wurzeln nur recht langsam wuchsen und dadurch die Pflanze anfälliger für diverse Dinge war.
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|neue Bilder|<<<||>|

Habbi Metal schrieb:
Guten Tag Herr Dr. Süchtel,

das mit dem Temperatur Problem hatte ich diese Saison auch.
Erstes mal auf einer Heizmatte probiert......Anfangs klappte das super.....da hatte ich normal in Erde gekeimt.
Beim zweiten Anlauf wollte ich auch mal die Zewa/ Watte -Blister Methode probieren und dann lagen die Zip-Beutel direkt auf dem Grund des Mini-GWH.....80% der Samen sind verkocht.....und nicht gekeimt. :(
Hatte auch nicht weiter die Temperatur gemessen, da es ja im ersten Anlauf auch klappte (allerdings war da Puffer Erde im Spiel).

Jetzt hab ich eine Zeitschaltuhr alle 15Min an, 15Min aus, eine ca, 3cm Schicht Erde auf dem Boden und darauf dann die Samen. Endlich habe ich 26-27°C und hoffe nun wird das wieder was.

Bernd ich drück dir ganz fest die Daumen. ;)

Gruß Dr. Prof Christian

Verehrter Herr Dr. Prof Christian, :D

ich bin entzückt über Ihre tolle Schilderung.... :cool: Nur nicht wirklich lustig... :crying:
... Christian, ich bin leider zu sparsam. Ich habe in einer Abstellkammer einen sehr warmen Boden. Deshalb mag ich die Bodenwärme kostenlos nutzen und keinen zusätzlichen Stromfresser anschaffen....In den vergangen 10 Jahren habe ich dort immer im Minigewächshaus in Anzuchterde angezogen. Der Boden des MiniGWH lag nie direkt auf dem Boden. Das Tabelett, wo jetzt die Perlitekeimboxen drauf stehen liegt flach auf den Bodenfliesen. Ich hatte im letzten Jahr das erste mal in Perlite angezogen und eigentlich gute Ergebnisse.

Vielleicht werde ich morgen nochmal Badewasser einlassen?! :sweatdrop:
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|neue Bilder|<<<||>|

Habbi Metal schrieb:
Die Rocotos sind echt ein Traum! :heart:
:heart::heart: :D :heart::heart:






Habbi Metal schrieb:
Aber sag mal in welcher Topfgröße stehen bei dir die Keimlinge? Die sehen recht groß aus, oder täuscht das auf den Bildern?
Bei großen Töpfen hatte ich immer Probleme, das die Wurzeln nur recht langsam wuchsen und dadurch die Pflanze anfälliger für diverse Dinge war.
In jeder Saison experimentiere ich etwas.
Ich hatte mal bei Kaufi gesehen, dass er in große Töpfe setzte.
Das wollte ich in diesem Jahr einmal ausprobieren.
Ich werde es besonders im Auge behalten, dank deines Hinweises!
Was kannst du mir für Tips geben?

Und was glaubst du kann die Ursache sein?:huh:
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|neue Bilder|<<<||>|

Scoville-Süchtling schrieb:
Was kannst du mir für Tips geben?

Und was glaubst du kann die Ursache sein?:huh:

Der Erde bleibt länger Luftverschlossen.
Heist, sie trocknet nicht gleichmäßig durch, sondern ist gerade unten und im Kern immer recht feucht. Dadurch kommt nur wenig Luft an die Wurzeln, welche aber sehr wichtig ist fürs Wurzelwachstum.
Außerdem ist die Nährstoffabgabe in den Unterschiedlichen Ebenen unterschiedlich. Man arbeitet ja weniger mit "durchfließendem " Gießen sondern, da man sonst die Erde übernässt, sondern ist vorsichtiger.
Weis nicht wie ich das beschreiben soll.....Oben werden die Nährstoffe aufgenommen die benötigt werden, die nicht benutzten werden bei den nächsten Gießvorgängen weiter nach unten getragen.....Da unten aber noch keine Wurzeln sind und es auch noch dauert bis da Wurzeln ankommen, können sich dort Nährstoffe ansammeln und zu einer späteren Überdosis führen....ECHT SCHWER ZU BESCHREIBEN.....

Am besten wäre Regelmäßig so zu gießen, das unten aus dem Topf, eine gute Menge "Abfallwasser" abfließen kann.
Das ist aber auch wieder das Problem der großen Töpfe.....dadurch trocknen sie wieder noch schlechter ab und man riskiert Wurzelschäden durch Staunässe.

Tip:
Kleinere Töpfe sind am Anfang deutlich besser und dann weiter nach oben arbeiten.



Ich experimentiere dies Jahr mit Steinwollwürfel rum, da habe ich die vorher angesprochenen Probleme nicht, da die fast nicht möglich sind zu übergießen. (Ich habs versucht, aber nicht hinbekommen ;) )
Allerdings muss man da gleich am Anfang schon mit Nährstoffen arbeiten.
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|neue Bilder|<<<||>|

Habbi Metal schrieb:
Der Erde bleibt länger Luftverschlossen.
Heist, sie trocknet nicht gleichmäßig durch, sondern ist gerade unten und im Kern immer recht feucht. Dadurch kommt nur wenig Luft an die Wurzeln, welche aber sehr wichtig ist fürs Wurzelwachstum.
Außerdem ist die Nährstoffabgabe in den Unterschiedlichen Ebenen unterschiedlich. Man arbeitet ja weniger mit "durchfließendem " Gießen sondern, da man sonst die Erde übernässt, sondern ist vorsichtiger.
Weis nicht wie ich das beschreiben soll.....Oben werden die Nährstoffe aufgenommen die benötigt werden, die nicht benutzten werden bei den nächsten Gießvorgängen weiter nach unten getragen.....Da unten aber noch keine Wurzeln sind und es auch noch dauert bis da Wurzeln ankommen, können sich dort Nährstoffe ansammeln und zu einer späteren Überdosis führen....ECHT SCHWER ZU BESCHREIBEN.....

Am besten wäre Regelmäßig so zu gießen, das unten aus dem Topf, eine gute Menge "Abfallwasser" abfließen kann.
Das ist aber auch wieder das Problem der großen Töpfe.....dadurch trocknen sie wieder noch schlechter ab und man riskiert Wurzelschäden durch Staunässe.

Tip:
Kleinere Töpfe sind am Anfang deutlich besser und dann weiter nach oben arbeiten.



Ich experimentiere dies Jahr mit Steinwollwürfel rum, da habe ich die vorher angesprochenen Probleme nicht, da die fast nicht möglich sind zu übergießen. (Ich habs versucht, aber nicht hinbekommen ;) )
Allerdings muss man da gleich am Anfang schon mit Nährstoffen arbeiten.

Da muss ich mir jetzt aber mal eine Ohrfeige geben. :crying:
Deine Erklärungen klingen sehr nachvollziehbar. Und warum denk ich Hirni das nicht vorher? Hab halt nicht richtig überlegt.
Also werde ich deinen Tip verfolgen und morgen umtopfen. Oh wie schön, endlich wieder mit Erde matschen..... :P

Ich muss mir unbedingt deinen Anbau in Ruhe zu Gemüte führen. :D
Die Sache mit der Steinwolle finde ich auch interessant, aber ich glaube ds Gärtnereien damit nur eine gewisse Zeit arbeiten. Dann kommen die Pflanzen in Erde.
Aber ich stelle meine Fragen besser wenn ich deinen Faden endlich durchgelesen habe.
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|neue Bilder|<<<||>|

Viel Spaß beim lesen, sind ja doch schon ein paar Seiten geworden...:ohmy:

Gibt aber auch eine Kurzform, die für mich abgeschlossen ist:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-9882-post-167958.html#pid167958

Allerdings sind in meinem Anbauthread doch ein paar mehr Details.
In dem obrigen Thread ging es mir erstmal nur um den Umstieg von Steinwollwürfel zu Erde.

Komplett in Steinwolle will ich auch dies Jahr ein paar Pflanzen Indoor anziehen, aber da habe ich noch Respekt vor.:undecided:
Auch Gärtnereien arbeiten teilweise komplett in Steinwolle, gibt die auch in Mattenform.;)
Ist aber bei mir alles experimentell und ich erwarte nicht all zu viel, aber probieren geht über studieren.....

So und nun Spamme ich deinen Thread erstmal nicht weiter voll........:P
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|neue Bilder|<<<||>|

Habbi Metal schrieb:
Ich kann es dir nur empfehlen. War letztes Jahr da und will dies Jahr wieder hin.
Sind alles Herzensgute Menschen, auch wenn sie teils ein etwas lockeres Mundwerk haben :P ...zu mind. für nen Hamburger.
Und keine Angst, da gibts kein Clochard...glaube ich zu mindest...

Gruß Christian
Hihi das lockere Mundwerk ist unsere persönliche Note :laugh:, wir sabbeln wie uns der Schnabel gewachsen ist.
Wie heißt es so schön "frech mit Schnauze" oder wie Du sagst Großstadt Schnauzen :lol: .
Ich weiß nur zu gut für einen von der Küste ist das zu flott und direkt. ;)
Für einige wirkt das komischer weiße als arrogant, kann Dir versichern 90% der Berliner sind das bestimmt nicht.
Wir sind meist ein lustiges und hilfsbereites Völkchen.

Glaube das kennt Bernd bestimmt, denn im Ruhrpott habe ich festgestellt das auch ein lockereres Mundwerk geflegt wird.
Als ich mal da war dachte ich ich bin Zuhause, nur das der Dialekt etwas anders war. :P
Clochard haben wir genügend in Berlin wie überall... in unserer Truppe ist keiner bei...


Scoville-Süchtling schrieb:
Berlin?
Clochard? :clap:
Klaro, ich komme wenn es passt! ;)

Bernd ich lese nur klaro ich komme. ;) :P

Sauber Bernd dann sind ja zwei aus'm Pott dabei. :w00t:

Dieses mal ist leider die Stadt nicht voll mit Borussen Fans, aber das tut der Stimmung keinen Abbruch. :D

Deine Rocotos sind ja ein Traum, hast richtig schicke Exemplare gezogen. :clap::clap::clap:

Gruß Jörg
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|neue Bilder|<<<||>|

jfk1307 schrieb:
Clochard haben wir genügend in Berlin wie überall... in unserer Truppe ist keiner bei...

Nee, ich meinte nicht die Obdachlosen selbst.
Bernd und ich waren in der Kneipe Clochard (auf St. Pauli) bis zum Morgengrauen.
Ist eine etwas andere Kneipe, die 7 Tage 24Std. offen hat und das Puplikum besteht aus allem was der Kiez hervorbringt. Nur keine Schikeria.

Da war auch dieses Bild entstanden:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-9741-post-170254.html#pid170254 (etwas weiter unten. :angel: :whistling:
Das war schon sehr früh......und ein langer Tag. Aber ein echt gelungener.

MAn beachte das Schild rechts, mit der Warnung vor Taschendieben. ;)
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|neue Bilder|<<<||>|

Habbi Metal schrieb:
Nee, ich meinte nicht die Obdachlosen selbst.
Bernd und ich waren in der Kneipe Clochard (auf St. Pauli) bis zum Morgengrauen.
Ist eine etwas andere Kneipe, die 7 Tage 24Std. offen hat und das Puplikum besteht aus allem was der Kiez hervorbringt. Nur keine Schikeria.

Da war auch dieses Bild entstanden:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-9741-post-170254.html#pid170254 (etwas weiter unten. :angel: :whistling:
Das war schon sehr früh......und ein langer Tag. Aber ein echt gelungener.

MAn beachte das Schild rechts, mit der Warnung vor Taschendieben. ;)

Achso, solche Kneipen hatten wir hier auch die waren am Hermannplatz, einmal der Hammer und gegenüber der blaue Affe, beide waren gut besucht.
Da hat man öfter erlebt das die Frauen ihre Kerle rausgeholt haben, weil die keinen Schluss kannten. :P
Ob es noch solche gibt weiß ich leider nicht.

Trotzdem haben immer noch urige Kiezkneipen, mehrere sind nicht weit vom Flughafen entfernt. :angel::devil:

Wat für geile Bilder :clap: das mit der Taschendieb Warnung ist ja der Knaller. :lol::lol::lol:
Die Party sieht gelungen aus, und fast zurückhaltend. ;) :laugh:

Gruß Jörg
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|neue Bilder|<<<||>|

Alter mach die Blattläuse platt , ganz Ökologisch . Kaufe die eine 486er Magnum und knalle sie von den Blättern . Hole die einen Sibirischen Wollhund , der frist sie ab oder eine HSBc4 Doppel Flag , da kannst du 2 pflanzen gleichzeitig sauber schießen . Nur runter damit :devil:
Aber der Rest sieht toll aus :D
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|neue Bilder|<<<||>|

Vielen Dank ihr Lieben. Ich überlege ja schon ob ich euch in Berlin besuche.......

@ Markus: Klaro, ich wrde sie wegfetzen. ich nehm was mit Helm! Mit roten Helmen mit schwarzen Punkten drauf. :D



Und es geht doch: 2x Madame Jannette geschlüpft!
Abwr in die Badewanne geht gleich noch was, aber ich hab noch keinen Plan welche Sorte (n). Doch, Jalapenos werde ich dabei haben!
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|späte Keimung + Nachlegen...|<<<||>|

Die Rocotos sehen ja unglaublich aus . Und die sind alle gleich groß, wie aus dem Bilderbuch. ;)
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|späte Keimung + Nachlegen...|<<<||>|

Scoville-Süchtling schrieb:
Und es geht doch: 2x Madame Jannette geschlüpft!
Abwr in die Badewanne geht gleich noch was, aber ich hab noch keinen Plan welche Sorte (n). Doch, Jalapenos werde ich dabei haben!
Apropos...ich habe bald wieder Jungpflanzen abzugeben :whistling:
 
Zurück
Oben Unten