Mafia-Torte

El Loco

Machetengärtner
Beiträge
195
Reicht für 3-6 mehr oder weniger verfressene Personen ;)
Für den Boden:
400-500g Mehl, je nach gewünschter Dicke des Bodens
1 Würfel Backhefe
1 knappen Teelöffel Salz
Wasser, ca 300ml (mehr oder weniger)man kann auch etwas Milch nehmen!

Mehl und Salz in eine Schüssel (mit Deckel) geben, die Hefe hineinbröseln und langsam unter rühren soviel Wasser hinzufügen, bis ein geschmeidiger knetbarer Teig entsteht. Wenn etwas zu fest, Wasser hinzufügen, wenn zu klebrig Mehl auf die Hände und weiterkneten, den Bogen für die richtige Konsistenz hat man schnell raus! Nachdem der Teig gut durchgeknetet wurde noch mal die Schüssel und den Teig mit Mehl bestauben, Deckel drauf und warmstellen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Jetzt das schwierigste: Teig auf bemehltem Backpapier auf Backblechgröße ausrollen. Dazu am besten auf einen Holzlöffel beißen, damit man nicht so verständlich flucht :ranting: , wenn sich der Teig nicht in die gewünschte Form rollen läßt :P . Anschließend Backpapier auf das Backblech ziehen.

für den Belag:

entweder:
etwas Tomatenmark mit Salz, Pfeffer, Oregano und Knobi würzen und mit etwas Wasser glattrühren, so das es sich besser verteilen läßt. Passierte Tomaten nachgewürzt gehen auch.

oder für die Leute, die sich das figurlich leisten können, oder bei denen es sowieso schon egal ist (wie bei mir :whistling: ):
1 Becher Schmand mit Salz und Knobi abschmecken und auf den Teig gleichmäßig dünn auftragen. Anschließend mit Kochschinken, Salami oder Dönerfleisch oder...Gusto...belegen, wer mag Dosenpilze abgießen und ausdrücken! (sonst schwimmts) und drauf. Ordentlich Jalapeno`s (frisch, gefroren oder eingelegt)(oder andere Chilis mit der gewünschten Schärfe) und Zwiebelringe und das Ganze mit Reibekäse (1 Beutel mit 125g sollte reichen) bedecken.
Ab in den nicht vorgeheizten Ofen und bei Ober-Unterhitze in der mittleren Schiene bei 200°C für ca 30 min backen, bis sich der Käse leicht goldbraun färbt.
Man kann sich auch noch kurz vor dem Ende der Backzeit ein rohes Ei draufhauen, muß man aber nicht :P .
Gudn Hunger wünscht
Daniöl
 
Frage: bei uns in Österreich gibt es Schmand nicht ... wir haben Sauerrahm, Frischkäse, Creme fraiche, Schlagobers ....

mein bisheriges Problem bei Rezepten aus DE ... egal was ich statt Schmand benutzt habe wirklich gfunzt hats ned *grml*

was in welchem Verhältnis mischen? ne Idee Daniöl?
 
Wenn ich keinen Schmand für z.B.: meinen Flammenkuchen habe, mische ich Quark mit etwas Sauerrahm oder Frischkäse ... :-)
 
@ schmusekatze: Laut Wiki ist Schmand bei Uns, was Sauerrahm bei Euch ist. Funzt bestimmt auch mit Creme fraiche, aber da ist bei Uns schon Salz enthalten, also aufpassen beim würzen! Aber da kannst Du nicht viel falschmachen, wenns pur schmeckt, schmeckts auch auf der Pizza :D .
Gruß Daniöl
 
Soviel Fett. Wird Zeit, dass die Industrie einen guten und dennoch preiswerten Fettersatzstoff entwickelt. Bin froh, 40 kg verloren zu haben, will die nicht zurueck.
 
Naja, den Gesamtfettgehalt kann man mindern, indem man statt Salami Kochschinken verwendet. Dann gibts noch fettarmen Reibekäse für Obendrauf. Vermutlich ist man mit diesen zwei "Gegenmaßnahmen" selbst mit der Creme fraiche-Variante weit unter dem Fettgehalt einer gekauften!
Ps: Habe im Sommer auch 40 kg verloren, war bei mir aber leider nur ein Sack Betonestrich, den ich versehentlich draußen stehengelassen habe ;) . Aber mal im Ernst: Alle Achtung für diese Leistung!
MJ Daniöl
 
Mal sehen, ob ich Schmand selber herstellen kann, so wie ich ja inzwischen auch Seifen, Yoghurt und Kaese selber herstelle.
 
Die Tomatenmarkversion ist auch lecker, es muß nicht Schmand sein, war eben nur als leckere Variante gedacht.
Die meisten haben immer Angst vorm Hefeboden selbermachen, wollte eigentlich nur zeigen, das es ganz einfach und ganz ohne Voodoo-Tänzchen funktioniert.
@BhutBhut: Ist natürlich alles Geschmacksache, aber ich habe schon seeehr lange keine TKP mehr gekauft, auch wenns ein wenig mehr Arbeit macht;).
 
Zurück
Oben Unten