Kaspressknödel

BioJolokia

Chilitarier
Beiträge
2.149
Kaspressknedl sind bei uns eine traditionelle Suppeneinlage (Rindsuppe). Man kann sie aber auch als Hauptspeise essen, am besten mit Schnittlauch-Chili-Sauce und grünem Salat als Beilage.

rW1U0qe.jpg


1 dag = 10 g

Zutaten:
15 dag Knödelbrot (Semmelwürfel)
1 mittelgroße Zwiebel
2 Eier
1 TL Salz, etwas Pfeffer, Muskatnuss.
25 dag Bergkäse.
Etwas Milch
1 EL Mehl
Öl

Zubereitung:
Zwiebel würfeln, langsam recht braun rösten
Ei trennen, Eiklar mit Salz zu Schnee schlagen, Dotter unterheben (das Schnee schlagen kann man sich auch sparen, es erleichtert lediglich das Unterheben) Knödelbrot unterheben, 10 min ziehen lassen.
Dann Röstzwiebel untermischen, sowie den klein gehackten Käse und die restlichen Zutaten untermengen, so viel Milch zugeben, dass sich die Masse schön formen lässt.

Zu ca 1 cm hohen Leibchen formen, und in der Teflonpfanne ohne Zugabe von Fett goldbraun braten. Und wenn ich schreibe "in der Teflonpfanne ohne Zugabe von Fett" meine ich natürlich: in Butterschmalz ;)

Als Suppeneinlage kann man die Laberl nun auskühlen lassen, als Hauptspeise sofort servieren.
 
BioJolokia schrieb:
Und wenn ich schreibe "in der Teflonpfanne ohne Zugabe von Fett" meine ich natürlich: in Butterschmalz ;)
:lol: :lol: :lol: Hatte mich schon gewundert, das leckere Bild sah nciht ganz nach " teflon Ohne fett aus...

Klingt lecker, "dag" sind ein EssLöffel voll nehm ich an?
 
1dag = 10g (ca. 1 1/2 Esslöffel)

Und ja ... die Kaspressknödl sind einfach eine Sünde wert :)
 
. . . hab ich letztes Jahr das erste Mal probiert.
Echt Klasse !

Aber was genau meinst Du bitte mit "Knödelbrot" ? :blush:

- einfach altbackenes Weissbrot?



Gruss Wiemie
 
Sehen super lecker aus deine Kaspressknedl :drool:
Habe ich noch nie zu vor gehört und gegessen. Muss aber unbedingt geändert werden :)
 
BioJolokia schrieb:
Ja, stimmt, beim Essen sind die Sprachbarrieren wohl am größten...

Wohl wahr... bliebe noch zu klären, was genau kaspress heisst? Hinteralpliche Abwandlung von Käse - Press - Knödel? :huh: :whistling: :angel:
 
und ganz super sein auch Schlutzkrapfen ... aber nur dann, wenn sie schön krendlt sind.

:whistling:
 
BioJolokia schrieb:
Ja, stimmt, beim Essen sind die Sprachbarrieren wohl am größten...

http://de.wikipedia.org/wiki/Kaspresskn%C3%B6del

http://de.wikipedia.org/wiki/Schlutzkrapfen

hast ja schon innerhlab Österreich unterschiedliche Ausdrücke :confused:
 
Und unterschiedliche Rezepte ;) - Am besten werden sie natürlich mit Steirischem Bergkäse aus der Obersteirischen Molkerei. Den gibts übrigens sehr günstig bei Hofer, zumindest in der Steirmark, ist auch so eine Delikatesse, sehr zu empfehlen.
 
Zurück
Oben Unten