Lerion
Habanerolecker
- Beiträge
- 308
So, nun muss ich auch mal endlich einen Thread über das scharfe Zeug erstellen.
Also dann mal los!
_____________________________________________________________________________________________________________
Hier die aktuelle Sortenliste
Chili´s
C. annuum
• Apache 2
• Cayenne 1
• Biker Bill Jalapeno 2
• Jalapeno 3
• Jalaro Jalapeno 2
• Purple Jalapeno 1
• Early Jalapeno 4
• Maui Purple 2
• C011225 2
• Peter Pepper 1
• Chilhuacle Negro 2
• Serrano Monte d´Oro 2
C. baccatum
• Aji Benito 2
• Jamy 2
• Nepalese Bell 1
• Bishops Crown 1
C. chinense
• Goronong 1
• Habanero Orange 3
• Trinidad SBT 2
• Uvilla Grande 1
• Biquinho Chupetinho 3
C. frutescens
• Rawit 1
C. pubescens
• Rocoto Manzano Amarillo 1
Paprika
• Baby Bell red 3
• Baby Bell yellow 3
• Italienische Spitzpaprika 3
• Kapia 6
Tomaten
• Cherry 0 (leider alle Pflanzen eingegangen)
• Roma 4
• San Marzano 4
• San Marzano Nano 2
_____________________________________________________________________________________________________________
Anbau und Unterkunft
Die ersten Samen habe ich am 22. Jan. getränkt.
Das heißt, bei mir kommen die Samen in beschriftete Druckverschlussbeutel in denen Küchenpapier welches ich 2-3x falte und zurechtschneide liegt.
Das wird dann mit normalem Wasser tropfnass gemacht und darauf liegen dann die Samen.
Die Beutel kommen dann entweder auf die Heizung oder mit in die Growbox (je nach Platz, sonst bekomm ich hier noch Haue von meiner Freundin wenn ich jede Heizung dafür nutze:angry
2-3 Tage nach dem keimen werden die kleinen dann in mit Kokossubstrat gefüllten Kunststoffschalen aus dem Gartencenter umgesiedelt.
Ab dann bekommen Sie auch die Beleuchtung eingeschaltet.
Ich habe dafür 2 kleine IKEA Schränke (60x30x30) umgebaut.
In dem einen sind alle gekeimten Samen unter einer selfmade LED Beleuchtung (31,5W 3200K und 4000K) untergebracht.
Sobald sie das zweite Blattpaar gebildet haben kommen sie in den zweiten Schrank mit Tomatenerde , in dem 3 13W LSR mit 4500 Kelvin eingehängt sind. Da die Halterungen etwas länger sind habe ich an den Seiten vom Schrank einfach etwas ausgesägt.
Alle Pflanzen für die ich gerade keinen Platz mehr hatte, habe ich in einem Mini GWH mit einer provisorischen Beleuchtung umgesiedelt.
Das lag eigentlich nur an der echt hohen Keimrate in den Beuteln.
In Jeder Box befindet sich im Moment ein Temperaturfühler und demnächst auch noch ein Luftfeuchtesensor.
Des Weiteren habe ich im Keller noch eine große Box geplant die nahezu autark arbeitet.
Ich werde Euch auf den laufenden halten.
In diesem Sinne wünsche ich allen "Bauern" eine ertragreiche und ungeziefer freie Saison
Gruß Denis
Also dann mal los!
_____________________________________________________________________________________________________________
Lerion´s 2013er Saison
Hier die aktuelle Sortenliste
Chili´s
C. annuum
• Apache 2
• Cayenne 1
• Biker Bill Jalapeno 2
• Jalapeno 3
• Jalaro Jalapeno 2
• Purple Jalapeno 1
• Early Jalapeno 4
• Maui Purple 2
• C011225 2
• Peter Pepper 1
• Chilhuacle Negro 2
• Serrano Monte d´Oro 2
C. baccatum
• Aji Benito 2
• Jamy 2
• Nepalese Bell 1
• Bishops Crown 1
C. chinense
• Goronong 1
• Habanero Orange 3
• Trinidad SBT 2
• Uvilla Grande 1
• Biquinho Chupetinho 3
C. frutescens
• Rawit 1
C. pubescens
• Rocoto Manzano Amarillo 1
Paprika
• Baby Bell red 3
• Baby Bell yellow 3
• Italienische Spitzpaprika 3
• Kapia 6
Tomaten
• Cherry 0 (leider alle Pflanzen eingegangen)
• Roma 4
• San Marzano 4
• San Marzano Nano 2
_____________________________________________________________________________________________________________
Anbau und Unterkunft
Die ersten Samen habe ich am 22. Jan. getränkt.
Das heißt, bei mir kommen die Samen in beschriftete Druckverschlussbeutel in denen Küchenpapier welches ich 2-3x falte und zurechtschneide liegt.
Das wird dann mit normalem Wasser tropfnass gemacht und darauf liegen dann die Samen.
Die Beutel kommen dann entweder auf die Heizung oder mit in die Growbox (je nach Platz, sonst bekomm ich hier noch Haue von meiner Freundin wenn ich jede Heizung dafür nutze:angry
2-3 Tage nach dem keimen werden die kleinen dann in mit Kokossubstrat gefüllten Kunststoffschalen aus dem Gartencenter umgesiedelt.
Ab dann bekommen Sie auch die Beleuchtung eingeschaltet.
Ich habe dafür 2 kleine IKEA Schränke (60x30x30) umgebaut.
In dem einen sind alle gekeimten Samen unter einer selfmade LED Beleuchtung (31,5W 3200K und 4000K) untergebracht.
Sobald sie das zweite Blattpaar gebildet haben kommen sie in den zweiten Schrank mit Tomatenerde , in dem 3 13W LSR mit 4500 Kelvin eingehängt sind. Da die Halterungen etwas länger sind habe ich an den Seiten vom Schrank einfach etwas ausgesägt.
Alle Pflanzen für die ich gerade keinen Platz mehr hatte, habe ich in einem Mini GWH mit einer provisorischen Beleuchtung umgesiedelt.
Das lag eigentlich nur an der echt hohen Keimrate in den Beuteln.
In Jeder Box befindet sich im Moment ein Temperaturfühler und demnächst auch noch ein Luftfeuchtesensor.
Des Weiteren habe ich im Keller noch eine große Box geplant die nahezu autark arbeitet.
Ich werde Euch auf den laufenden halten.
In diesem Sinne wünsche ich allen "Bauern" eine ertragreiche und ungeziefer freie Saison
Gruß Denis
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: