Lerions 2013er Saison *Update 6.6*

Lerion

Habanerolecker
Beiträge
308
So, nun muss ich auch mal endlich einen Thread über das scharfe Zeug erstellen. :whistling:
Also dann mal los!
_____________________________________________________________________________________________________________

Lerion´s 2013er Saison

Hier die aktuelle Sortenliste


Chili´s
C. annuum
• Apache 2
• Cayenne 1
• Biker Bill Jalapeno 2
• Jalapeno 3
• Jalaro Jalapeno 2
• Purple Jalapeno 1
• Early Jalapeno 4
• Maui Purple 2
• C011225 2
• Peter Pepper 1
• Chilhuacle Negro 2
• Serrano Monte d´Oro 2

C. baccatum
• Aji Benito 2
• Jamy 2
• Nepalese Bell 1
• Bishops Crown 1

C. chinense
• Goronong 1
• Habanero Orange 3
• Trinidad SBT 2
• Uvilla Grande 1
• Biquinho Chupetinho 3

C. frutescens
• Rawit 1

C. pubescens
• Rocoto Manzano Amarillo 1

Paprika
• Baby Bell red 3
• Baby Bell yellow 3
• Italienische Spitzpaprika 3
• Kapia 6

Tomaten
• Cherry 0 (leider alle Pflanzen eingegangen)
• Roma 4
• San Marzano 4
• San Marzano Nano 2




_____________________________________________________________________________________________________________

Anbau und Unterkunft


Die ersten Samen habe ich am 22. Jan. getränkt.
Das heißt, bei mir kommen die Samen in beschriftete Druckverschlussbeutel in denen Küchenpapier welches ich 2-3x falte und zurechtschneide liegt.
Das wird dann mit normalem Wasser tropfnass gemacht und darauf liegen dann die Samen.
Die Beutel kommen dann entweder auf die Heizung oder mit in die Growbox (je nach Platz, sonst bekomm ich hier noch Haue von meiner Freundin wenn ich jede Heizung dafür nutze:angry:)

2-3 Tage nach dem keimen werden die kleinen dann in mit Kokossubstrat gefüllten Kunststoffschalen aus dem Gartencenter umgesiedelt.
Ab dann bekommen Sie auch die Beleuchtung eingeschaltet.
Ich habe dafür 2 kleine IKEA Schränke (60x30x30) umgebaut.
In dem einen sind alle gekeimten Samen unter einer selfmade LED Beleuchtung (31,5W 3200K und 4000K) untergebracht.
Sobald sie das zweite Blattpaar gebildet haben kommen sie in den zweiten Schrank mit Tomatenerde , in dem 3 13W LSR mit 4500 Kelvin eingehängt sind. Da die Halterungen etwas länger sind habe ich an den Seiten vom Schrank einfach etwas ausgesägt.
plants_002.jpg

plants_003.jpg

plants_004.jpg

plants_005.jpg

Alle Pflanzen für die ich gerade keinen Platz mehr hatte, habe ich in einem Mini GWH mit einer provisorischen Beleuchtung umgesiedelt.
Das lag eigentlich nur an der echt hohen Keimrate in den Beuteln.
In Jeder Box befindet sich im Moment ein Temperaturfühler und demnächst auch noch ein Luftfeuchtesensor.
Des Weiteren habe ich im Keller noch eine große Box geplant die nahezu autark arbeitet.

Ich werde Euch auf den laufenden halten.
In diesem Sinne wünsche ich allen "Bauern" eine ertragreiche und ungeziefer freie Saison

Gruß Denis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Lerions 2013er Saison

Sauber, da bist Du ja schon, sozusagen, aus den Startlöchern raus und schaut dementsprechend gut aus bei dir. Wünsche eine Erfolgreiche Saison.
 
RE: Lerions 2013er Saison

Das sieht ja sehr vielversprechend aus.. viel Glück und viel Ernte in dieser Saison !

trinidad scorpion BT hab ich auch ein paar, freu mich den vergleich zu sehen.

LG

NK
 
RE: Lerions 2013er Saison

wünsch dir viel erfolg. mit der pflanzenanzahl können wir uns das wasser reichen :D
was ich mich selbst immer frag: wer isst das alles :D
 
RE: Lerions 2013er Saison

hannsemann schrieb:
wünsch dir viel erfolg. mit der pflanzenanzahl können wir uns das wasser reichen :D
was ich mich selbst immer frag: wer isst das alles :D

Naja, wie gesagt, es wird noch ausgewählt welche es wirklich bis zur Ernte schaffen sollen. 10 Pflanzen haben Freunde von mir "Bestellt".

Gruß Denis
 
RE: Lerions 2013er Saison

Hier mal einkleines Foto Update!

Trinidat Scorpion Butch Taylor
Trinidat SBT.jpg

Trinidat SBT (2).jpg


Jamy
Jamy.jpg

Jamy kleine.jpg

Jamy top.jpg

Hier sieht man schon sehr gut die feine Behaarung der Jamy
Jamy nah.jpg


Apache
Apache (2).jpg

Diese werde ich auf Grund des merkwürdigen wuchses wohl aussortieren.
Apache.jpg


Die kleinen Habanero Orange
Habanero O.jpg

Habanero O 2.jpg


Eine Baby Bell red
Baby Bell.jpg


Und noch die Anzuchtbox mit diversen Sorten, die noch auf die Umsiedlung warten.
Anzucht.jpg

Anzucht 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Lerions 2013er Saison *Update 20.2*

Wunderschöne Pflanzen :clap:
Die Jamy geben ordentlich Gas!!
 
RE: Lerions 2013er Saison *Update 20.2*

....im wahrsten Sinne des Wortes...Jamy :D

Macht sich so ein Luftfeuchtigkeitsfühler bezahlt? Oder kann man sich
die Kohle nicht besser sparen?
 
RE: Lerions 2013er Saison *Update 20.2*

Aspiranto schrieb:
....im wahrsten Sinne des Wortes...Jamy :D

Macht sich so ein Luftfeuchtigkeitsfühler bezahlt? Oder kann man sich
die Kohle nicht besser sparen?

Ja, die sind echt schnell im Wachstum.

Die relative Luftfeuchtigkeit sollte man schon wissen. Im Moment habe ich nur eines der Stand Alone Geräte aus dem Baumarkt hier.
Aber das Paket mit den DHT22er ist schon auf dem Weg.

Gruß Denis
 
RE: Lerions 2013er Saison *Update 20.2*

Hallo Denis,
freu dich mal schon auf die Jamy. Die Baccatum-Pflanze wird nicht nur in deiner Box den Größen-Wettbewerb gewinnen. Aber schöne leckere Beeren gibt es dann als Belohnung. Die Sorte waren in den letzten beiden Jahren unter den Top5 meiner Beliebtheitsscala.:)
Viel Erfolg mit deinem Anbau 2013(Tomaten eingeschlossen)
Gruß Thomas
 
RE: Lerions 2013er Saison *Update 20.2*

Für die Tomaten werde ich auf jeden Fall noch einen Thread machen.
Hab auch nicht alle Sorten ausgesät, da der Platz nicht reichte.
Auf den Geschmack der Jamy und der Rocoto bin ich schon sehr gespannt.
 
RE: Lerions 2013er Saison *Update 20.2*

Hallo,
nun kommt mal ein größeres Update.

Da meine bisherige Aufzuchtstation so langsam platzte musste ich mir schnell etwas einfallen lassen. Besonders die Tomaten geben im Moment richtig Gas (ca. 2cm pro Tag).

Also habe ich mir einen Bauplan für eine optisch ansprechende Aufzuchtstation gemacht (sonst hätte ich Ärger mit meiner besseren Hälfte bekommen :blink:).
Also, geplant und dann gestern Morgen ab zum Baumarkt.
Hier kommt mal eine kleine Aufstellung der benutzten Materialien.

Diese Sachen hatte ich bereits gehabt:
• 2 LSR
• die Ketten
• die beiden Reflektoren habe ich gestern aus 1mm ALU machen lassen

Für die Befestigung:
• Drahtnägel, Holzleim und einen Tacker

Aus dem Baumarkt:
• 6 Holzleisten 9x18 mm 4,50€
• 8 Holzleisten 13x18 mm 7,60€
• Schrankrückwand mit Design im Zuschnitt 3,59€
• 8 Haken für die Lampen 1,76 €
• S/W Folie zum auskleiden als Wasserstop 1,50€

Gesamtkosten: 18,95 €

Ich habe extra auf offensichtliche Verschraubungen verzichtet, da dies nicht sonderlich schön aussieht.
Die Station hat eine Maße von: L/B/H 80x40x90cm
Im Moment stehen 34 Pflanzen darin, und wie ich gerade gesehen habe, haben die Apache sogar schon Knospenansätze :) . Die sind 1,5 Monate alt.

Nun aber mal die Fotos:

IMG_0109.jpg


IMG_0111.jpg


IMG_0113.jpg


IMG_0114.jpg


IMG_0115.jpg


IMG_0116.jpg


IMG_0117.jpg


IMG_0119.jpg


IMG_0123.jpg


IMG_0124.jpg


IMG_0127.jpg


Hinten an der Wand habe ich noch S/W-Folie gespannt um die Reflektion zu erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten