Komische Kügelchen auf den Blättern!

spicychill

Habanerolecker
Beiträge
487
Hallo, kann mir jemand Sagen, was das für komische Kügelchen auf den Blättern (Unterseite) sind???

Sehen aus wie Eier von Fliegen, sind aber keine.

Vll kleine Tumore???

http://i.imgur.com/EjHvjhp.jpg



Gruß Spicychill
 
Die sehen aus wie Ödeme, Wassereinlagerungen.
Pflanzen nehmen Wasser hauptsächlich über die Wurzeln auf und geben es über die Blätter ab, indem sie es ausschwitzen. Dadurch entsteht der sogenannte Transpirationssog der zusammen mit dem Kapillareffekt, quasi von beiden Seiten, den Wassertransport innerhalb der Pflanze am Laufen hält.
Wenn die das Wasser aber nicht mehr ausschwitzen kann, da z.B. die umgebende Luftfeuchtigkeit zu hoch ist oder die Temperaturen zu niedrig, dann kann es sein, daß sie das Wasser in solchen "Pickelchen" lagert.
Alle (!) meine Pflanzen hatten sowas letzte Saison nach ausgiebigem Giessen und einer unerwartet kühlen Nacht im Garten.

Das ist an sich ungefährlich, spricht aber für einen gestörten Wasserhaushalt, also eine irgendwie geartete Kombination von zu feucht (Luft), zu viel gegossen, zu kühl.

Vielleicht etwas wärmer stellen und für ein paar Tage kaum bis gar nicht giessen. Die Ödeme beseitigst Du damit nicht, die verschwinden nur langsam, aber Du beseitigst damit das Problem dem sie entspringen! ;)
 
Schluckauf schrieb:
Die sehen aus wie Ödeme, Wassereinlagerungen.
Pflanzen nehmen Wasser hauptsächlich über die Wurzeln auf und geben es über die Blätter ab, indem sie es ausschwitzen. Dadurch entsteht der sogenannte Transpirationssog der zusammen mit dem Kapillareffekt, quasi von beiden Seiten, den Wassertransport innerhalb der Pflanze am Laufen hält.
Wenn die das Wasser aber nicht mehr ausschwitzen kann, da z.B. die umgebende Luftfeuchtigkeit zu hoch ist oder die Temperaturen zu niedrig, dann kann es sein, daß sie das Wasser in solchen "Pickelchen" lagert.
Alle (!) meine Pflanzen hatten sowas letzte Saison nach ausgiebigem Giessen und einer unerwartet kühlen Nacht im Garten.

Das ist an sich ungefährlich, spricht aber für einen gestörten Wasserhaushalt, also eine irgendwie geartete Kombination von zu feucht (Luft), zu viel gegossen, zu kühl.

Vielleicht etwas wärmer stellen und für ein paar Tage kaum bis gar nicht giessen. Die Ödeme beseitigst Du damit nicht, die verschwinden nur langsam, aber Du beseitigst damit das Problem dem sie entspringen! ;)

Vielen Dank für die Antwort, hätte gemeint es wäre eine Krankheit.
 
Zurück
Oben Unten