Mein Status Quo - Update 24.09. - Ende der Sommersaison

Chilthulhu

Mr. HoCaSpeziVorEx
Beiträge
1.938
So - wie im Vorstellungspost schon angekündigt, hier mal die Skizze zu meiner Wohnung, und dann auch gleich mal ein paar Bilder zu dem bisherigen Stand der Dinge, dieses Jahr...

Wie man sieht, habe ich drei Fenster nach Westen raus - das sind auch meine einzigen. Zwei dieser Fenster sind mit Sonnenschutzfolie dicht - da braucht man also so gar nix an Pflanzen hin stellen - da kommt gar kein Licht an. Das einzige freie Fenster liegt natürlich auch noch hinter dem Balkon - weit um die Ecke hinter nem Mauervorsprung... Über meinem Balkon ist ein weiterer Balkon, somit liegt das Küchenfenster quasi wie hinter einem kurzen Schlauch - da kommt die Sonne wirklich erst ganz spät am Nachmittag hin und generell wenig Licht an.... Tja, und da standen nun immer meine Pflänzchen bisher.... Wollte sie ja ganzjährig indoor halten...

wohnungklein.jpg



Aber nun soll das ja alles besser werden... :D Habe mich also entschlossen, dieses Jahr von Anfang an die Pflanzen selber hoch zu ziehen, sie dann nach den Eisheiligen auf den Balkon zu verfrachten und wahrscheinlich zum Herbst hin die Sonnenschutzfolie von den Wohnraumfenstern zu entfernen, um die Chillis dann für die Überwinterung dort zu plazieren. Habe mir deshalb letztes Jahr aus einer Bhut Jolokia Schote und von meiner Tabasco-Pflanze Samen aufgehoben. Zumindest hoffe ich, daß es eine Tabasco war - sie wurde mir als solche verkauft, aber wenn ich mir so Fotos von anderen Tabascos angucke, sehen die irgendwie anders aus...

Das hier ist sie - kann mir dazu evtl. jemand was sagen, ob es wohl tatsächlich eine war?

tabasco.jpg



Am ersten März war es dann soweit, daß ich die Samen ins Minigewächshaus ausgesät habe. Die Verhältnisse waren nicht gerade ideal mit den Lichtbedingungen und den 12°C, die ich zu dem Zeitpunkt noch in der Küche hatte (meine Küche ist leider nicht beheizt) - aber was soll´s, ich wollte ja eh die "härtesten" aussieben, damit die dann auch wirklich mal bei mir überleben.... :rolleyes:

Nach drei Wochen steckten dann auch tatsächlich die ersten Keimlinge die Köpfchen raus - und innerhalb von ein paar Tagen waren dann alle Tabasco-Keimlinge draussen - nur bei den Bhut tat sich absolut nix...

Drei weitere Wochen gingen ins Land - die Tabasco-Keimlinge spargelten fröhlich vor sich hin - da kam doch tatsächlich dann wenigstens ein Bhut-Keimling raus.

Ganz unten rechts isser.... :w00t:

sechswochen.jpg



Nach weiteren zwei Wochen war dann das erste richtige Blattpaar draussen und ich wollte die Pflänzchen in die nächstgrößeren Behälter umtopfen, ehe sie dann im Mai in die Balkonkästen gehen. Hatte zwischenzeitlich im Baumarkt diese berüchtigten Torftöpfchen gesehen und fand das alles sehr schlüssig und pfiffig, was dazu beschrieben stand - jaja, mittlerweile habe ich hier im Forum schon gelesen, daß die Dinger nix taugen und die meisten damit schlechte Erfahrungen gemacht haben - zu dem Zeitpunkt habe ich hier aber leider noch nicht so viel gestöbert...

Also gekauft und umgetopft... Da sie ziemlich gespargelt waren bis an die Keimblätter ran verbuddelt... Sah ja alles soweit bisher ganz manierlich aus noch - dafür, daß die unter so harten Bedingungen geschlüpft und aufgewachsen sind bisher....

siebenwochen.jpg



Mittlerweile war ja nun auch endlich der Winter halbwegs vorbei und die Temperaturen gingen nach oben.... Da ich ja nun hier im Forum mittlerweile auch gelernt hatte, daß man die Kleinen langsam an draussen gewöhnen muß, fing ich an sie täglich eine kurze Zeit raus zu stellen - mit 20 Minuten habe ich begonnen und jeden Tag um weitere 20 Minuten gesteigert.... Dann kam der Tag, an dem es richtig warm wurde - und an dem Tag waren sie dann schon bei über zwei Stunden auf dem Balkon - als der Wecker ging, der mich daran erinnerte, daß ich sie jetzt wieder rein holen muß, waren erst mal ein paar komplett vertrocknet - dabei hatte ich sie alle einigermassen gut gegossen den Tag.... :(

Tja, was sollte ich machen? Da ja anscheinend diese Torfteile extrem Wasser verdunsten, habe ich die nächsten Tage dann noch mehr gegossen - was zu dem großartigen Ergebnis geführt hat, daß die Töpfe angefangen haben über Nacht zu schimmeln....

Darauf hier im Forum nach den Torfdingern recherchiert - und naja, Ergebnis war ja klar..... Also bin ich das Risiko eingegangen, sie noch mal umzutopfen nach so kurzer Zeit - lieber die Kleinen noch mal dem Stress aussetzen, als sie in Schimmelpötten weiter halten.....


Und so sieht das jetzt aktuell aus - das ist der Rest - wobei einige ihre Keimblätter verloren haben und eine so aussieht, als ob sie auch nicht mehr lange macht - aber immerhin hat sogar die Bhut bisher alle Torturen noch überstanden....

neunwochen.jpg



Zwei habe ich quasi als Test, noch in den Torfpötten gelassen, um zu sehen, wie es sich weiter entwickelt in denen... Zusätzlich habe ich noch mal meine letzten sechs Samen ausgesät - ist ja doch einiges über den Jordan gegangen bisher... Klar, ist natürlich schon sehr spät jetzt, aber ich will sie ja eh im Herbst rein holen dann...


Tante Edit sagt: Bearbeitet wegen Linkänderung bei den Fotos...
 
RE: Mein derzeitiger Status Quo...

Hallo, wegen dem Tabasco:
http://www.hot-pain.de/tabasco
Ich denke, es war eine kluge Entscheidung, die nochmals umzutopfen. Sind in den Becher unten Löcher drinnen?
 
RE: Mein derzeitiger Status Quo...

Echeveria schrieb:
Hallo, wegen dem Tabasco:
http://www.hot-pain.de/tabasco
Ich denke, es war eine kluge Entscheidung, die nochmals umzutopfen. Sind in den Becher unten Löcher drinnen?

Ja, habe vor dem Umtopfen Löcher rein gemacht - allerdings nicht in den Boden (der ist nämlich völlig flach), sondern kurz über dem Boden rundherum - je Becher acht Löcher von ca. nem halben Zentimeter...

Danke für den Link - ja, da sieht man ja auf dem Foto wieder deutlich, wie die Beeren aufrecht stehend wachsen - und das war eben das, was bei meiner Pflanze seltsam war - die hingen fast alle nach unten und einige standen mehr waagerecht ab...
 
RE: Mein derzeitiger Status Quo...

Also nach einer Tabasco sieht mir das nicht aus, die Beeren an deiser Pflanze hängen und stehen nicht.
 
RE: Mein derzeitiger Status Quo...

GreenThumb schrieb:
Also nach einer Tabasco sieht mir das nicht aus, die Beeren an deiser Pflanze hängen und stehen nicht.

genau das hatte mich ja auch Mißtrauisch gemacht, ob es denn wohl wirklich ne Tabasco ist...

Hatte die Pflanze bei Pflanzenbringer.de bestellt und im Shop hatten die zu dem Angebot ein Foto drin, das war mit ziemlicher Sicherheit ne Tabasco - aber da sah das eben auch ganz anders aus, als bei meiner Pflanze, die ich dann bekommen habe...

Wobei allerdings neue Beeren anfangs auch erst senkrecht nach oben gewachsen sind - dann aber, wenn sie etwas größer wurden im Stengel plötzlich stark abknickten und nach unten weiter wuchsen....
 
RE: Mein derzeitiger Status Quo...

Soooo - seit dem letzten Foto sind drei Wochen ins Land gegangen - hier also mal ein kurzes Update.....

Das ist nun der harte Kern, der überlebt hat, bis heute:

zwlfwochen.jpg



Die Bhut Jolokia lag ein paar Tage nach dem letzten Foto morgens einfach platt auf der Erde - somit hat es nun leider keine der ausgesäten Jolokias geschafft - schade, aber nun ja, zur nächsten Saison ein neuer Versuch damit dann...

Die beiden, die ich in den Torftöpfchen gelassen hatte, haben mittlerweile auch das Handtuch geworfen und aufgegeben...

Eine habe ich kurz nach dem letzten Foto an meine "berüchtigte" Pflanzen vernachlässigende Schwester weiter gegeben - die ist mittlerweile natürlich fast doppelt so groß wie meine übrigen... :blink:

Nun ja - der Rest entwickelt sich ja nun irgendwie, auch wenn ich das Gefühl habe, es geht wirklich sehr, sehr LAAAANGSAM voran...

Die Frischlinge in den Schnapsgläschen im Hintergrund sind gelbe Cayenne, die ich vor knapp zwei Wochen mal noch probehalber ausgesät habe - mal schauen, wie die noch voran kommen....
 
RE: Mein aktueller Status Quo - Update 17. Mai

Na da hast Du doch etliche Verluste verkraften müssen. Woran lags denn, weil, die verabschieden sich doch nicht so ohne weiters.
 
RE: Mein aktueller Status Quo - Update 17. Mai

Tja, das waren sicher mehrere Faktoren - erst mal die von Anfang an sehr ungünstigen Startbedingungen für die Pflänzchen - sprich, der einzige Raum in dem überhaupt nenneswert etwas Licht ankam hatte im März noch 11°C im Schnitt... Da wuchsen sie auf...

Das Licht aber auch in diesem Raum den ganzen Tag leider eher in Richtung Dämmerung... Ist ja ganz gut auf der Skizze ganz am Anfang des Threats zu sehen...

Kein Kunstlicht zur Verfügung....

Ich denke mal, da wird so manche halt schon mal kräftig einen von mitbekommen haben...

Dann die Geschichte mit den Torftöpfen in denen mir ja am ersten warmen Tag des Jahres gleich mehrere auf dem Balkon komplett vertrocknet sind....

Naja, war also ne harte Auslese für die Kleinen - aber zum Glück hatte ich ja weit mehr ausgesät, als ich auch nur ansatzweise auf dem Balkon unterbringen könnte - eben um so eine, von mir letztlich erwartete, Ausfallquote abzufangen...
 
RE: Mein aktueller Status Quo - Update 17. Mai

Ah, jetzt verstehe ich. Wegen der Ausfallquote, also das mache ich eigentlich immer noch. Es wird von jeder Sorte mindestens das Doppelte an Samen versenkt, als ich benötige. Spätestens beim pikieren werden die Reihen schon etwas gelichtet. So dass ich von jeder Sorte mindestens zwei Pflanzen habe. Mal auch Eine oder auch drei. Wenn sie dann etwas größer sind, werden die überzähligen Pflanzen verschenk. Dein harter Kern wird’s schon richten :)
 
RE: Mein aktueller Status Quo - Update 17. Mai

Wie sehen sie jetzt aus?
 
RE: Mein aktueller Status Quo - Update 17. Mai

Im Moment tut sich nicht viel - seit den letzten Bildern sind sie im Grunde kaum gewachsen. Sind jetzt auch eigentlich wieder dauerhaft drinnen gerade - stelle sie am Tag nur so für zwei/drei Stunden raus, damit der UV-Schutz erhalten bleibt - ansonsten denke ich, haben sie es im warmen Stübchen echt besser als in dem verregneten Herbst da draussen.....

Na und die beiden zugekauften habe ich ja im Problemthread beschrieben....
 
RE: Mein aktueller Status Quo - Update 17. Mai

Bei mir entwickeln sich die Indoorpflanzen gut und die anderen eher mittelprächtig.
 
RE: Mein aktueller Status Quo - Update 17. Mai

@mph
Tja, daß die anderen auf dem Balkon jetzt etwas schmollen, ist ja irgendwie klar - bei dem Mistwetter - da wächst doch gar nichts, außer Reis und Schilfrohr.... :crying:


Also meine wachsen jetzt indoor natürlich schon ein bissle weiter - aber wenn ich überlege, daß die vor drei Monaten ausgesät wurden, dann wirken die echt etwas mickrig, nach wie vor....

Ich stell mal gleich neue Bilder hier rein.....
 
RE: Mein aktueller Status Quo - Update 31. Mai

Und dann mal wieder die aktuellsten Bilder von heute:

05vierzehnwochen.jpg


06vierzehnwochen.jpg


im oberen Foto die fünf ganz links und im unteren Foto die beiden in den frei stehenden Töpfchen sind die, die von der ersten Aussaat vor drei Monaten stammen... Klar, wenn man sie jetzt im direkten Vergleich zu dem Foto von vor zwei Wochen sieht, haben sie natürlich schon einiges zugelegt in der Zeit - aber so insgesamt kommen sie mir für drei-Monats-Pflänzchen schon etwas mickrig vor.... :blink:

im oberen Bild die sechs rechts und im unteren die vier links in der Schale sind die gelben Cayenne, die ich vor vier Wochen in die Erde gebracht habe - und ich habe den Eindruck, zum Teil holen die wahrscheinlich die dreimonatigen echt noch ein.... :rolleyes:

im unteren Bild rechts in der Schale sind zum einen vier Thai-Red-Bird, die ich aus ner Schote vom Asialaden um die Ecke gepult und vor zwei Wochen beerdigt habe, und die vor ne Woche ans Tageslicht kamen...

da drüber die vier "geschlossenen" Schnapsgläschen beherbergen seit gestern vier Black-Prince-Samen, und kommen dann hoffentlich auch bald an die frische Luft...

jaaaaa, ich weiß, es ist verdammt spät für ne Aussaat - aber zum einen sind es ja annuums, zum anderen lasse ich eh alles nachreifen, was zum Saisonende nicht fit ist, und überhaupt habe ich gehört, es wäre nie zu spät/früh, ein paar Chillisamen ins Erdreich zu legen.... :D
 
RE: Mein aktueller Status Quo - Update 17. Mai

So schlecht sieht das ja gar nicht aus :clap:
Sind das von der ersten Aussaat alles Chinensen?
Dann wäre ja klar warum die Cayenne die bald eingeholt haben :)

Drücke dir für die Black Prince die Daumen und hoffe das die bald keimen!
Wie ich schon bei anderen gesehen habe ist das eine sehr hübsche Pflanze :)
 
Zurück
Oben Unten