Die Kneifer stören mich auch nicht, müssen dann halt umziehen, wenn ich ernte. Gucken nur manchmal bissl verschlafen, wenn sie so abrupt geweckt werden.
Ohne meine Tomatillos ist ein Sommer kein Sommer für mich. Bin süchtig nach dem Zeug und zum Glück, lassen sie sich auch hervorragend einfrieren. *in Gedanken schlemm*
Ich habe sie im Topf, aber nur weil ich kein Freiland zur Verfügung habe.
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
Wenn Topf, dann grooooßer Topf (20 Liter oder mehr). Nicht nur wegen der Gefrässigkeit und Durstigkeit, sondern auch weil die Pflanzen nach oben wachsen wie dooof und man richtig lange Stöcke braucht. Damit der Wind, die dann nicht jeden Tag umdellert, ist eine schwere Basis angebracht.
Da sie nicht sonderlich empfindlich sind, sollte auch Freiland funktionieren. Bei mir stehen sie zwar in Töpfen, aber jetzt nicht geschützt an der Hausmauer oder so, sondern mitten auf dem Rasen, Wind und Wetter ausgesetzt. Aber ich kann euer Wetter natürlich nicht einschätzen, ich wohne ja im - zumindest theoretisch - sonnigen Ba-Wü.
Wichtig ist, dass Du mehrere Pflanzen dicht nebeneinander packst, dann funktioniert die Bestäubung wesentlich besser und es gibt viel mehr Früchte als an Einzelpflanzen. Bei mir keilen sich die Hummeln drum, die bestäuben zu dürfen, daher weiß ich nicht, ob Wind allein im GWH als Bestäuber ausreichen würde oder ob Du zum Pinsel greifen müsstest. Fliegen in deinem GWH denn keine Insekten?
Nochmal zum Wuchs: Sie bilden eine Verzweigung und dann - eventuell, wenn sie besonders gut gelaunt sind - noch einige weitere Seitentriebe. Anders als bei Chilies wachsen die Äste unendlich weiter in die Länge (und ich meine Unendlich!
![Stick Out Tongue :P :P](/styles/default/xenforo/smilies/tongue.png)
) Die neuesten Blüten/Früchte werden jeweils an der aktuellen Astspitze gebildet. Folglich: je länger der Ast und je mehr Früchte, desto weiter wird er nach unten gebogen und irgendwann hätte man eine Kriechpflanze. Am Besten also von Anfang an sehr lange Stäbe (2 m oder so) parallel zu jedem Ast stecken und diesen immer weiter senkrecht himmelwärts schicken, durch anbinden, anbinden, anbinden ...
Dadurch hat man dann auch eine recht "schmale" aber hohe Pflanze. Weshalb man sie bei Platzmangel auch richtig eng setzen kann. Bei mir sitzen immer 2 zusammen in 50-60 L Plastikmülleimern. Da haben sie max. 30 cm Abstand zueinander, aber da sie eh nicht wirklich "buschig" werden oder superdichtes Laubwerk haben, funktioniert das seit Jahren prächtig. Außerdem wirft diesen Topf nix um.
Viel Geschwafel, hoffe es hilft Dir weiter.
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)