anothervalentin
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 158
Guten Tag, Grüß Gott und Griaß eich!
Habe mich jetzt endlich dazu entschlossen, meine erste Chili Saison fotografisch zu dokumentieren und euch über den Fortschritt am Laufenden zu halten.
Kurz zu mir. Ich heiße Valentin, bin 19 Jahre alt, und komme aus Wien. Genug dazu...
Lasst uns über die Chilis reden
Ich war im April 14 tage in Burma (Myanmar) auf Urlaub und habe von dort 2 Sorten getrocknete Chilis mitgenommen. (Wie sich später herausstellte waren es seltene Kashmiri und Thai Chili)
Zurück in Wien habe ich ein paar Schoten geöffnet und die Samen herausgenommen.
Habe mich dann hier im Forum über die Aussaat schlau gemacht, und trotz späten Zeitpunkts, meine erste Chilisaison eröffnet.
Kashmiri sind problemlos gekeimt (Aussaat Mitte Mai), auf die Thai warte ich heute noch. Bin dann Anfang Juni beim Spar auf einen Chili Mix von einem Wiener Chilibauern gestoßen. Dabei waren Naga Jolokia, Jalapeno, Starflame, Santa Fe usw. Kurzerhand die Chili zuerlegt, und die Samen ebenfalls verbuddelt.
Habe die trockenen Samen in leeren Klopfer Fläschchen gelagert.
Mittlerweile sind alle gekeimt und gedeihen bis dato prächtig.
So, jetzt gibts mal die ersten Fotos von meinen Pflänzchen.
Aussaat 11.6.2013 ( Starflame, Fireflame, Santa Fe, Naga Jolokia, und paar Tomaten)
Apropos: Ich habe vor die Pflanzen zu überwintern, und bin mir im klaren, dass das mit der Ernte heuer nicht unbedingt noch was wird..
Links und rechts Kashmiri Mirch (6 Wochen), Mitte Habanero (9 Wochen)
Leider hat es gestern in der Nacht kurz gehagelt, bzw sehr sehr stark geregnet, und ich war leider nicht zuhause... Hatte die Pflanzen am Fensterbrett draußen stehen. Als ich zurückkam lagen alle Pflanzen schlapp in den Topfen, bzw die Habaneros hatten sogar zerrisse Blätter wie man auf den Fotos sehen kann.
Mittlerweile stehen die Pflänzchen fast wieder wie normal.
Grundsätzlich finde ich aber, habe die Pflänzchen ein schönes saftiges Grün und sehen gesund aus, ,was meint ihr?
Aja, wollt noch fragen, ob es schlau wäre die Pflanzen zu stützen, mit einem Schaschlik Spieß oder ähnlichem? Die Kashmiri sind schon sehr hoch und haben im Verhältnis zu ihren vielen schweren Blättern einen dünnen Stamm der sich leicht biegt.
Werde euch, falls Interesse besteht, über die weite Entwicklung bis hin zum Überwintern am Laufenden halten.
Hier noch der Link zu den Fotos in guter Auflösung:
http://www.flickr.com/photos/valentin_waltenberger
LG
Valentin
Habe mich jetzt endlich dazu entschlossen, meine erste Chili Saison fotografisch zu dokumentieren und euch über den Fortschritt am Laufenden zu halten.
Kurz zu mir. Ich heiße Valentin, bin 19 Jahre alt, und komme aus Wien. Genug dazu...
Lasst uns über die Chilis reden
Ich war im April 14 tage in Burma (Myanmar) auf Urlaub und habe von dort 2 Sorten getrocknete Chilis mitgenommen. (Wie sich später herausstellte waren es seltene Kashmiri und Thai Chili)
Zurück in Wien habe ich ein paar Schoten geöffnet und die Samen herausgenommen.
Habe mich dann hier im Forum über die Aussaat schlau gemacht, und trotz späten Zeitpunkts, meine erste Chilisaison eröffnet.
Kashmiri sind problemlos gekeimt (Aussaat Mitte Mai), auf die Thai warte ich heute noch. Bin dann Anfang Juni beim Spar auf einen Chili Mix von einem Wiener Chilibauern gestoßen. Dabei waren Naga Jolokia, Jalapeno, Starflame, Santa Fe usw. Kurzerhand die Chili zuerlegt, und die Samen ebenfalls verbuddelt.
Habe die trockenen Samen in leeren Klopfer Fläschchen gelagert.
Mittlerweile sind alle gekeimt und gedeihen bis dato prächtig.
So, jetzt gibts mal die ersten Fotos von meinen Pflänzchen.
Aussaat 11.6.2013 ( Starflame, Fireflame, Santa Fe, Naga Jolokia, und paar Tomaten)
Apropos: Ich habe vor die Pflanzen zu überwintern, und bin mir im klaren, dass das mit der Ernte heuer nicht unbedingt noch was wird..
Links und rechts Kashmiri Mirch (6 Wochen), Mitte Habanero (9 Wochen)
Leider hat es gestern in der Nacht kurz gehagelt, bzw sehr sehr stark geregnet, und ich war leider nicht zuhause... Hatte die Pflanzen am Fensterbrett draußen stehen. Als ich zurückkam lagen alle Pflanzen schlapp in den Topfen, bzw die Habaneros hatten sogar zerrisse Blätter wie man auf den Fotos sehen kann.
Mittlerweile stehen die Pflänzchen fast wieder wie normal.
Grundsätzlich finde ich aber, habe die Pflänzchen ein schönes saftiges Grün und sehen gesund aus, ,was meint ihr?
Aja, wollt noch fragen, ob es schlau wäre die Pflanzen zu stützen, mit einem Schaschlik Spieß oder ähnlichem? Die Kashmiri sind schon sehr hoch und haben im Verhältnis zu ihren vielen schweren Blättern einen dünnen Stamm der sich leicht biegt.
Werde euch, falls Interesse besteht, über die weite Entwicklung bis hin zum Überwintern am Laufenden halten.
Hier noch der Link zu den Fotos in guter Auflösung:
http://www.flickr.com/photos/valentin_waltenberger
LG
Valentin
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: