Místico
Habanerolecker
- Beiträge
- 357
Letztes Jahr habe ich mein erstes Experiment gemacht und ein paar Samen von getrockneten Chilis aus dem Supermarkt gesät. Ein paar sind schön gewachsen aber sie haben keine Früchte bekommen. Irgendwann nach dem Winter sind sie dann gestorben.
Dieses Jahr habe ich einige richtige scharfe Habaneros gekauft, die aus Afrika gekommen sind. Ich habe ein paar von ihren Samen im Spätfrühling gesät und davon sind 3 schöne Pflanzen geworden.
Ich habe sie in Töpfen neben dem Fenster gehabt und sie haben viele Knospen sehr schnell bekommen aber leider waren alle nach kurzer Zeit weg. Sie haben auch viele Blätter verloren und sie sind ein bissl blass geworden. Dann habe ich gemerkt, dass sie kleine Spinnweben fast überall hatten. Diese habe ich weg getan aber die Pflanzen sind nicht besser geworden.
Im Sommer habe ich sie umgepflanzt und ins Freiland gesetzt. Dort sind sie langsam aber sicher kräftiger und schöner geworden und sie haben wieder viele Knospen bekommen! Davon sind aber nur wenige kleine Chilis weiter gewachsen. In dieser Zeit haben sie nur natürlichen Dünger vom Kompost bekommen.
Aber die Temperaturen sind gesunken und ich wollte diese kleine Pflanzen nicht sterben lassen. Daher habe ich mich entschieden, sie vor etwa vier Wochen wieder umzupflanzen und sie zurück in die Töpfe bringen. Die Töpfe waren noch zwei Wochen draußen nach der Umpflanzung bis die Temperaturen in der Nacht unten 7 Grad gesunken sind.
Für die zweite Umpflanzung habe ich nur Komposterde und Kaffeesatz verwendet.
Die Ernte habe ich noch nicht eingeholt, da nur eine Chili reif ist (oder aussieht). Die restlichen sind immer noch am Farbe-Wechsel. Die erste Chili, die überhaupt gewachsen ist, ist immer noch grün, obwohl eine Zweite vom gleichen Busch gelb geworden ist! :huh: Ich werde weiter warten.
Ein paar Bilder von den Pflanzen folgen demnächst.
Místico
Dieses Jahr habe ich einige richtige scharfe Habaneros gekauft, die aus Afrika gekommen sind. Ich habe ein paar von ihren Samen im Spätfrühling gesät und davon sind 3 schöne Pflanzen geworden.
Ich habe sie in Töpfen neben dem Fenster gehabt und sie haben viele Knospen sehr schnell bekommen aber leider waren alle nach kurzer Zeit weg. Sie haben auch viele Blätter verloren und sie sind ein bissl blass geworden. Dann habe ich gemerkt, dass sie kleine Spinnweben fast überall hatten. Diese habe ich weg getan aber die Pflanzen sind nicht besser geworden.
Im Sommer habe ich sie umgepflanzt und ins Freiland gesetzt. Dort sind sie langsam aber sicher kräftiger und schöner geworden und sie haben wieder viele Knospen bekommen! Davon sind aber nur wenige kleine Chilis weiter gewachsen. In dieser Zeit haben sie nur natürlichen Dünger vom Kompost bekommen.
Aber die Temperaturen sind gesunken und ich wollte diese kleine Pflanzen nicht sterben lassen. Daher habe ich mich entschieden, sie vor etwa vier Wochen wieder umzupflanzen und sie zurück in die Töpfe bringen. Die Töpfe waren noch zwei Wochen draußen nach der Umpflanzung bis die Temperaturen in der Nacht unten 7 Grad gesunken sind.
Für die zweite Umpflanzung habe ich nur Komposterde und Kaffeesatz verwendet.
Die Ernte habe ich noch nicht eingeholt, da nur eine Chili reif ist (oder aussieht). Die restlichen sind immer noch am Farbe-Wechsel. Die erste Chili, die überhaupt gewachsen ist, ist immer noch grün, obwohl eine Zweite vom gleichen Busch gelb geworden ist! :huh: Ich werde weiter warten.
Ein paar Bilder von den Pflanzen folgen demnächst.
Místico