eteeric
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 743
So, da ich jetzt 3 Wochen Urlaub habe um auf ein anderes Ereignis zu warten, werde ich mal einen eigenen Thread starten, um meine Anfänge sowie die erste Chilisaison zu dokumentieren.
Eigentlich habe ich überhaupt keinen grünen Daumen, aber seit ich “gezwungen“ war, aus Altersgründen meiner Eltern den sehr großen, etwas heruntergekommenen Garten zu übernehmen, habe ich diesen in 2 Jahren wieder so halbwegs in Schuss gebracht, und im letzten Jahr auch einige recht ansehnlichen Ernteerfolge gehabt.
Erste Anfänge:
Da ich sehr gerne Paprika in allen Variationen, und auch gerne ein wenig scharf esse, kam dann im Herbst der Entschluss es auch mit Chilis zu versuchen. Also im Oktober ein paar Cilisamen besorgt, und in diese Torfquelltöpfe versenkt, und dann ab ins beheizte Minigewächshaus. Als es nach einer Woche anfing zu schimmeln, im Internet ein wenig gesucht und dieses Forum gefunden und viel gelesen hier.
Den Schimmel abgekratzt, eine Lampe gebaut, und in meine ungenutzte Sauna montiert und die Anzuchtbox darunter gestellt in der Hoffnung auf baldige Keimung mit darauf folgenden genügendem Licht für die Keimlinge.
![](http://farm8.staticflickr.com/7351/11903820765_f73a88dfce.jpg)
![](http://farm4.staticflickr.com/3687/11904251024_a49bf24236.jpg)
Und was ist passiert? außer Schimmel rein gar nichts bis Anfang November. Also alles entsorgt und hier im Forum weiter gelesen, noch mal vielen Dank hier für all die guten Tips.
Novemberaussat:
Dann das Vorhaben mit der Neulinghilfe Mitte Dezember mitzumachen, und bei Semillas Samen bestellt. Als diese kamen, und ich nicht mehr warten konnte bis Dezember, wurden 5 St. Hot Pepper Mix Samenbeigabe von Semillas und 5 restliche Annuums nach vorherigem Einweichen im Kamillentee dann Mitte November in Schnapsbecher mit Kokohum versenkt. Davon sind neun gekeimt, zwei mit Helm. Beim Enthelmen eine getötet und eine verstümmelt.
![](http://farm8.staticflickr.com/7345/11121332376_2722b6d88a.jpg)
![](http://farm6.staticflickr.com/5491/11153435366_fb55ac40e9.jpg)
Vermutlich wegen zu vielem Wasser verfaulten von den restlichen acht noch vier.
![](http://farm3.staticflickr.com/2880/11153435786_520b422e6b.jpg)
Diejenige von den restlichen vier, die bis Mitte Dezember immer am schönsten und größten war, ist mir runter gefallen und ich hab sie dann in reines Perlite mit leichtem Hakawasser gesetzt.
![](http://farm3.staticflickr.com/2835/11545372874_d22fcc9e4b.jpg)
![](http://farm6.staticflickr.com/5488/11544793974_432aecb340.jpg)
Nachdem Christian mir empfohlen hat, dass das keine gute Idee war, habe ich sie wieder einen Tag später in ungedüngte Erde mit Perlite gesetzt. Nach gut 2 Wochen ohne jegliches Wachstum, gibt sie jetzt seit ein paar Tagen wieder richtig Gas.
![](http://farm4.staticflickr.com/3747/11903761593_fc6bb7a9ef.jpg)
Die anderen drei machen sich auch recht gut, die Größte hatte ich letztes Wochenende in einen 13er Topf gesetzt, und sie hatte auch ein paar Tage eine Wachstumspause.
![](http://farm4.staticflickr.com/3686/11893761224_7c1d1dcf17.jpg)
Die Dezemberaussaat werde ich im nächsten Post dokumentieren.
Gruß
Eric
Eigentlich habe ich überhaupt keinen grünen Daumen, aber seit ich “gezwungen“ war, aus Altersgründen meiner Eltern den sehr großen, etwas heruntergekommenen Garten zu übernehmen, habe ich diesen in 2 Jahren wieder so halbwegs in Schuss gebracht, und im letzten Jahr auch einige recht ansehnlichen Ernteerfolge gehabt.
Erste Anfänge:
Da ich sehr gerne Paprika in allen Variationen, und auch gerne ein wenig scharf esse, kam dann im Herbst der Entschluss es auch mit Chilis zu versuchen. Also im Oktober ein paar Cilisamen besorgt, und in diese Torfquelltöpfe versenkt, und dann ab ins beheizte Minigewächshaus. Als es nach einer Woche anfing zu schimmeln, im Internet ein wenig gesucht und dieses Forum gefunden und viel gelesen hier.
Den Schimmel abgekratzt, eine Lampe gebaut, und in meine ungenutzte Sauna montiert und die Anzuchtbox darunter gestellt in der Hoffnung auf baldige Keimung mit darauf folgenden genügendem Licht für die Keimlinge.
![](http://farm8.staticflickr.com/7351/11903820765_f73a88dfce.jpg)
![](http://farm4.staticflickr.com/3687/11904251024_a49bf24236.jpg)
Und was ist passiert? außer Schimmel rein gar nichts bis Anfang November. Also alles entsorgt und hier im Forum weiter gelesen, noch mal vielen Dank hier für all die guten Tips.
Novemberaussat:
Dann das Vorhaben mit der Neulinghilfe Mitte Dezember mitzumachen, und bei Semillas Samen bestellt. Als diese kamen, und ich nicht mehr warten konnte bis Dezember, wurden 5 St. Hot Pepper Mix Samenbeigabe von Semillas und 5 restliche Annuums nach vorherigem Einweichen im Kamillentee dann Mitte November in Schnapsbecher mit Kokohum versenkt. Davon sind neun gekeimt, zwei mit Helm. Beim Enthelmen eine getötet und eine verstümmelt.
![](http://farm8.staticflickr.com/7345/11121332376_2722b6d88a.jpg)
![](http://farm6.staticflickr.com/5491/11153435366_fb55ac40e9.jpg)
Vermutlich wegen zu vielem Wasser verfaulten von den restlichen acht noch vier.
![](http://farm3.staticflickr.com/2880/11153435786_520b422e6b.jpg)
Diejenige von den restlichen vier, die bis Mitte Dezember immer am schönsten und größten war, ist mir runter gefallen und ich hab sie dann in reines Perlite mit leichtem Hakawasser gesetzt.
![](http://farm3.staticflickr.com/2835/11545372874_d22fcc9e4b.jpg)
![](http://farm6.staticflickr.com/5488/11544793974_432aecb340.jpg)
Nachdem Christian mir empfohlen hat, dass das keine gute Idee war, habe ich sie wieder einen Tag später in ungedüngte Erde mit Perlite gesetzt. Nach gut 2 Wochen ohne jegliches Wachstum, gibt sie jetzt seit ein paar Tagen wieder richtig Gas.
![](http://farm4.staticflickr.com/3747/11903761593_fc6bb7a9ef.jpg)
Die anderen drei machen sich auch recht gut, die Größte hatte ich letztes Wochenende in einen 13er Topf gesetzt, und sie hatte auch ein paar Tage eine Wachstumspause.
![](http://farm4.staticflickr.com/3686/11893761224_7c1d1dcf17.jpg)
Die Dezemberaussaat werde ich im nächsten Post dokumentieren.
Gruß
Eric