Blätter bitte begutachten

Anfänger2013

Jolokiajunkie
Beiträge
3.812
Basisdaten:
Aussaat: 1.1.2014
jetzt 13 cm Töpfe, vor 14 Tagen letztes Mal umgetopft.
erst 2 mal gedüngt mit 0,05% Hakaphos soft elite
Südfenster + LSR 865 am Abend,
Pflanzen waren noch nicht draußen
Schädlinge konnte ich auch mit einer Lupe nicht finden

Bishops Crow: müsste unten schon mermals solche Blätter entfernen.
20140313_101747-klein.jpg
20140313_101734-klein.jpg
20140313_101842-klein.jpg


Jalapeño Conchos #2A0
20140313_102058-klein.jpg


Aji Golden
20140313_102216-klein.jpg


Chilhuacle Negro #24
20140313_102119-klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde auf ein Hitzeproblem tendieren. Evtl in Verbindung mit Sonnenbrand. Knn es sein, dass irgendwas am Fenster einen Hitzestau verursacht?
 
Am großen Südfenster wird es natürlich recht warm, aber die Pflanzen stehen frei am Fenster.

Abend unter den LSR sind zwar Reflektoren an 4 Seiten, aber auch 2 cm breite Lüftungsschlitze. Temperatur ca. 22 Grad.
 
In was für Erde/Substrat stehen die? Wie oft und wieviel gegossen? Irgendwelche Tierchen in der Erde?
 
ralph12345 schrieb:
In was für Erde/Substrat stehen die? Wie oft und wieviel gegossen? Irgendwelche Tierchen in der Erde?
Aldi Erde vom letzten Jahr, die ich auch letztes Jahr benutzt habe mit 5% Quarzsand + 10% Perlite
Nach dem Umtopfen habe ich gründlich angegossen. Das führte bei zwei Pflanzen zu Ödemen, da sie vor dem Umtopfen recht trocken waren. Allgemein gieße ich bestimmt nicht zu viel, eher zu wenig.

Wurzeln sind gesund, keine Tierchen zu sehen.
 
Lass doch mal für 1-2 Wochen das Kunstlicht weg, ich bin kein Experte aber für mich sehen die Blätter verbrannt aus. Vielleicht bringt das eine Besserung, viel Glück
 
Betroffen sind eigentlich die alten Blätter unten und nicht die Blätter, die nahe an den LSR sind. Die neuen Blätter sehen sehr gut aus.
 
Deine Beschreibung und Bilder sehen genauso aus wie bei meinen Pflanzen letztes Jahr.
Es stellte sich im nachhinein herraus, das es Nährstoffmangel war und durch "gezielte" kurzzeitige Überdüngung konnte ich das Problem wieder in den Griff bekommen.

0,05% Haka halte ich auch für zu wenig an Närstoffen die zur Verfügung gestellt werden. Ich würde mit 0,5 - 0,75% anfangen und langsam erhöhen.

Hier der Link zu meinem Trööt von letztem Jahr: Braune Flecken auf Blättern
 
blackmind_75 schrieb:
0,05% Haka halte ich auch für zu wenig an Närstoffen die zur Verfügung gestellt werden. Ich würde mit 0,5 - 0,75% anfangen und langsam erhöhen.
:w00t:
Kleiner Tipp: 0,5g / L als übliche Starter Dosis sind 0,5 Promille, also 0,05%. Das passt.
 
Nährstoffmangel.. Nach der Blattfarbe Bildern zu urteilen ja. Fragt sich, wie man das zu Anfang der Saison an Jungpflanzen so extrem hinbekommt. An alten ausgelutschten nie gedüngten Pflanzen Ende des Sommers kenn ich sowas zur Genüge. Aber zu Anfang...

Ne, die sehr scharf begrenzten braunen Stellen sehen aus wie verbrannt. Als wenn da was flüssiges das Blatt veräzt hätte oder die Sonne durch einen Lupeneffekt über einen Wassertropfen was verbrannt hat.

Oder eben zu dicht an einer Lampe... Aber wenn das die Blätter UNTEN betrifft..??
 
An Nährstoffmangel habe ich auch schon gedacht.
Ich hatte mehrfach den Eindruck, dass die Blattfarbe allgemein zu hell/gelblich ist. Nur einige Pflnzen hatte das satte Grün, das ich mir gewünscht habe. Da ich aber alle paar Wochen am Umtopfen war, kam ich nicht zum Düngen und eigendlich wurde ja laufend neue Erde zur Verfügung gestellt.

Bei einen Pflanzengröße zwischen 20 und 30 cm, werde ich in den nächsten 2Wochen regelmäßig mit 0,1 % Hakaphos soft elite gießen. (Sorry, ich vergesse immer wieder mit welcher Tastenkombination man das Promillezeichen bekommt.)

Da ja Blumenerde künstlich mit Dünger angereichert wird, kann es ja sein, dass ich Säcke einer Charge Blumenerde gekauft habe, der versehendlich kein Dünger zugeführt wurde.
 
Anfänger2013 schrieb:
(Sorry, ich vergesse immer wieder mit welcher Tastenkombination man das Promillezeichen bekommt.)

Promille ist ASCII-Zeichen 137, also [Alt]+0137 (auf dem Num-Block).
Oder du schreibst direkt g/L, das führt m.M.n. zu weniger Verwirrung. ;)
 
Ist bei Gießen Nährlösung auf die Blätter getropft und konnte da längere Zeit stehen vorm verdunsten?
 
Habe erst zweimal in den letzten Tagen mit Hakaphos gegossen. Davor nur mit Wasser. Pflanzen wurden auch nicht eingesprüht.

Da ich in den nächsten Tagen vom 13x13 auf 15x15 wechsle habe ich zur Sicherheit Compo Blumenerde gekauft. War etwas geschockt, dass diese teuere Erde nicht aus 100% Tof besteht, sondern eine nicht deklarierte Menge Kompost von Grünschnitt enthält. Habe dann lieber die 50 Prozent leichtere genommen, die nur Torf enthält. Darüber hinaus ist sie wasserdicht verschlossen, was die Trauermückengefahr reduzieren sollte.
 
Zurück
Oben Unten