Euler
Habanerolecker
- Beiträge
- 311
Name: Yellow Bumpy
Herkunft: Karibik
Keimdauer: 10-20 Tage
Wuchs: Die Pflanze weist einen relativ kompakten Wuchs auf (mit wenigen Ausreißern), wie man auf den Bildern sehen kann. Die maximale Höhe dürfte bei etwa 1,10 m liegen, wobei das Exemplar auf dem vorhergehenden Bild nur etwa 90 cm groß geworden ist. Der Stamm wird ca. 1,5 cm dick.
Blätter: Die Blätter sind dunkelgrün und es ist deutlich zu spüren, dass die Oberfläche extrem rau ist. Einige Blätter der Yellow Bumpy erreichten eine Länge von fast 17 cm.
Blüte: Leider habe ich es versäumt, Bilder von den Blüten zu machen.
Topfgröße: Es empfiehlt sich einen Topf mit einem Fassungsvermögen von mindestens 10 Litern zu verwenden. Die Exemplare, die ich in kleineren Töpfen gezogen habe, haben trotz ausreichender Nährstoffzufuhr nicht einmal annähernd so viele Früchte getragen wie die Pflanzen im 10-Liter-Topf.
Früchte: Die Früchte haben eine etwas verschnörkelte Form, beinahe wie eine etwas in die Höhe gezogene fliegende Untertasse. Der Geschmack und auch der Geruch erinnern stark an Habaneros, aber anders als diese sind die Früchte der Bumpy dünnwandig. Auffallend ist ein extrem zitrusartiger Nachgeschmack. Die Größe der Früchte schwankt zwischen 2-4 cm. Der Ertrag dürfte so bei 30-50 Früchten liegen, wenn die Bedingungen stimmen. Eventuell werdens auch mehr. Die Früchte beinhalten leider nur wenige Samen. Meistens so zwischen 10 und 15. Noch zu sagen ist, dass die Früchte von dunkelgrün nach blassgelb abreifen und das in etwa 100 Tagen.
Schärfegrad: Der Schärfegrad mancher Früchte erreicht satte 10, während andere Früchte derselben Pflanze auch deutlich weniger Schärfe aufweisen können.
Verwendung: Im Prinzip kann man die Bumpy verwenden wie Habaneros. Besonders dann, wenn man etwas sucht, das scharf ist und leicht nach Zitrone schmeckt. Eventuell lassen sich diese Früchte auch an der Luft trocknen. Die Wände scheinen jedenfalls dünn genug dafür zu sein.
Sonstiges: Die Yellow Bumpys waren als Jungpflanzen extrem gebrechlich, trotz intensiver Pflege. Als es dann raus auf den Balkon ging, waren die Bumpys im Wachstum jedoch den Habaneros deutlich überlegen. Allerdings ist viel Sonne dafür Voraussetzung. Alles in allem sind die Yellow Bumpys wunderschöne Pflanzen.
Diskussion zur Beschreibung
Herkunft: Karibik
Keimdauer: 10-20 Tage
Wuchs: Die Pflanze weist einen relativ kompakten Wuchs auf (mit wenigen Ausreißern), wie man auf den Bildern sehen kann. Die maximale Höhe dürfte bei etwa 1,10 m liegen, wobei das Exemplar auf dem vorhergehenden Bild nur etwa 90 cm groß geworden ist. Der Stamm wird ca. 1,5 cm dick.
Blätter: Die Blätter sind dunkelgrün und es ist deutlich zu spüren, dass die Oberfläche extrem rau ist. Einige Blätter der Yellow Bumpy erreichten eine Länge von fast 17 cm.
Blüte: Leider habe ich es versäumt, Bilder von den Blüten zu machen.
Topfgröße: Es empfiehlt sich einen Topf mit einem Fassungsvermögen von mindestens 10 Litern zu verwenden. Die Exemplare, die ich in kleineren Töpfen gezogen habe, haben trotz ausreichender Nährstoffzufuhr nicht einmal annähernd so viele Früchte getragen wie die Pflanzen im 10-Liter-Topf.
Früchte: Die Früchte haben eine etwas verschnörkelte Form, beinahe wie eine etwas in die Höhe gezogene fliegende Untertasse. Der Geschmack und auch der Geruch erinnern stark an Habaneros, aber anders als diese sind die Früchte der Bumpy dünnwandig. Auffallend ist ein extrem zitrusartiger Nachgeschmack. Die Größe der Früchte schwankt zwischen 2-4 cm. Der Ertrag dürfte so bei 30-50 Früchten liegen, wenn die Bedingungen stimmen. Eventuell werdens auch mehr. Die Früchte beinhalten leider nur wenige Samen. Meistens so zwischen 10 und 15. Noch zu sagen ist, dass die Früchte von dunkelgrün nach blassgelb abreifen und das in etwa 100 Tagen.
Schärfegrad: Der Schärfegrad mancher Früchte erreicht satte 10, während andere Früchte derselben Pflanze auch deutlich weniger Schärfe aufweisen können.
Verwendung: Im Prinzip kann man die Bumpy verwenden wie Habaneros. Besonders dann, wenn man etwas sucht, das scharf ist und leicht nach Zitrone schmeckt. Eventuell lassen sich diese Früchte auch an der Luft trocknen. Die Wände scheinen jedenfalls dünn genug dafür zu sein.
Sonstiges: Die Yellow Bumpys waren als Jungpflanzen extrem gebrechlich, trotz intensiver Pflege. Als es dann raus auf den Balkon ging, waren die Bumpys im Wachstum jedoch den Habaneros deutlich überlegen. Allerdings ist viel Sonne dafür Voraussetzung. Alles in allem sind die Yellow Bumpys wunderschöne Pflanzen.
Diskussion zur Beschreibung
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: