Sorten für Mehrjährigen Anbau/ Überwintern

luke140

Chilitroniker
Beiträge
21
Hey
ich hab überlegt Chilis mehrjährig zu kultivieren.
Aber die meisten Sorten lassen stark im Ertrag nach, habe ich gelesen.
=> Was für Sorten könnt ihr mir also für so ein Vorhaben empfehlen?

Pepperworld.de schlägt zum Beispiel Tepin, Rocoto oder Capsicum cardenasii ("Ulupica") vor. Hot-Pain.de schlägt Pequin vor - was meint ihr zu denen?
Habt ihr generell Tips zum überwintern?

Grüße Luke140
 
RE: Mehrjähriger Anbau/ Überwintern

Grundsätzlich eignet sich jede Sorte.

Man sollte allerdings beachten, das gerade wenn sie draußen standen, man sich schnell Ungeziefer in Form von Schädlingen in die Wohnung holt.

Aber auch so, sind die geschwächten Überwinterer ein gefundenes Fressen für Milben, Blattläuse und Thripse.
Daher sollte man möglichst die Überwinterer getrennt von der Neuanzucht stellen.

Für mich ist das Überwintern eher eine Ausnahme, für Pflanzen die um Vorjahr sich bewiesen haben und ich dafür bereit bin Risiken in Kauf zu nehmen.
Generell überwinter ich lieber nicht.

Gruß Christian
 
Ich bin der Meinung das es Sorten gibt mit mehr Lebenswillen als andere und damit meine ich das die Toleranter sind bei der Überwinterung.

Dazu gehören auf jeden Fall alle Rocotos ( Capsicum pubescens) diese können auch bei niedrigen Temperaturen überwintert werden und treiben auch noch aus wenn man es nicht mehr glaubt. Sie treiben auch an anderen Stellen als die Nodien aus, ich zumindest habe das bei noch keiner anderen Art beobachtet.


Was sich meiner Meinung nach nicht lohnt ist zum Überwintern sind alle Capsicum annuum, diese wachsen und reifen so schnell das man ohne Probleme im einem Jahr kultiviert werden können.


Wie sieht es bei dir aus welche Möglichkeiten hättest du um zu Überwntern ?
Wie warm und wie hell sind hier die wichtigen Angaben

Gruss

Alexander
 
Generell kannst du alles überwintern.
Bei mir waren es knapp 10 Pflanzen, die ich über den Winter gebracht habe. Ich kann allerdings die Pflanzen räumlich trennen. Das ist ein großer Vorteil in Bezug auf Schädlinge.
Die Überwinterer hatten immer irgend ein Schädling! :p

Wenn dir eine Pflanze gut gefällt, überwinter sie ;)
Die Entscheidung abnehmen welche, können wir dir nicht :)
 
Mir steht eine Garage mit etwa 10 Grad im Winter und einem Fenster mit nicht so viel Licht zur Verfügung.
Für eine kleine und hübsche Zierchili findet sich vielleicht noch eine Süd-Fensterbank bei ca 20 Grad.
Das mit den Rocotos klingt vielversprechend. Danke Hombre! So einen Sortenhinweis habe ich gesucht :)

Noch habe ich keine Pflanze zum Überwintern, Hannes. ;) Deshalb suche ich eine geeignete Sorte für nächstes Jahr.
Meine C. annuum (Keine Ahnung was für eine) ist draußen im Garten und muss da zurecht kommen.
 
Ich liebäugle mit meiner Bischops Crown. Sollte man sie überwintern? Die kommen ja immer richtig spät erst zum Einsatz. Hm..
 
Hallo luke :)

Wenn es mir ginge würde ich alle Pflanzen überwintern die mir vom Geschmack und Ertrag gefallen, aber leider habe ich nicht so viel Platz.
Letzten Winter habe ich von 15 Pflanzen 13 durchbekommen die ich schon mit reichlich Blüten versehen im Frühjahr rausstellen konnte.

Überwintern tue ich alle Arten, besonders gerne pubescens (Rocotos), baccatum (Aji) und chinense (Habaneros) wenn dann noch Platz ist auch die frutescens und annuums.
Die Wilden werden sowieso überwintert, da sie im ersten Jahr meist nicht so viel ertrag haben.

Allerdings lässt bei mir die Fruchtgröße im 3 Jahr deutlich nach, habe aber auch eine Cayenne im 4 Jahr, ist halt mein Liebling und liefert auch im tiefsten Winter zwar kleine aber lecker Beeren.

Muss mich leider jeden Winter mit Spinnmilben rumplagen aber die Population kann man mit täglichen einnebeln in den Griff bekommen.

Vor 2 Jahren hatte ich allerdings eine Dickmaulkäfer Invasion im Wohnzimmer, aber war auch nicht so schlimm, die Käferchen wurden dann eben von den Wänden gepflückt und ins Futterhäuschen verfrachtet.

Lg Enni
 
Ich habe letztes Jahr erst mit Chilis angefangen und davon 10 verschiedene Sorten überwintert - auch alle durchgebracht.:)
Das schöne daran war das ich auch im Winter immer wieder mal frische Beeren ernten konnte.
Ich denke mal das sichso ziemlich alle zum Überwintern eignen und wenn sie eingehen sollten kannst du ja immmer wieder neue ansetzen.
 
Hallo,
ich habe auch ver. Sorten überwintert ( NuMex Twilight , Habanero Scotch Bonnet , Habanero Chocolate, Habanero Antilles Caribbean , Jalapeno, Golden Cayenne und Bali Chilis), zum teil schon zum 2ten mal.
Habe sie am grossen Fenster stehen und nehme sie abwechselnd unter eine LED Lampe.
Somit reifen alle Früchte im Herbst komplett aus,und im Frühjahr kannst die treibenden,zum teil blühenden Pflanzen rausstellen.Somit hast du früher und auch mehr zum ernten. Leider hatte ich diesen Winter auch Stress mit Spinnmilben.Haben eine Bulgarian Carrot fast gekillt.
 

Anhänge

  • IMAG0238 (1)--.jpg
    IMAG0238 (1)--.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 122
Da ich leider viel zu spät dieses Jahr ( mitte Juli Samen in die Erde gesteckt) meinen ersten Versuch mit Thai ? Chilis aus dem Asia Markt gestartet habe und sie gerade erst Blühtenknospen zeigen, werde ich natürlich versuchen, diese im grossen Küchenfenster (süd süd ost) zu überwintern. Ich vermute, dass es Capsicum Frutescens sind.

Ich bin noch am Überlegen, ob ich sie mit zwei 60cm Lumilux unterstuetzen soll..
 
Zurück
Oben Unten