Wann gehts los mit der Aussat?

Wann gehts los?

  • Bereits erledigt

    Stimmen: 6 14,3%
  • September

    Stimmen: 2 4,8%
  • Oktober

    Stimmen: 1 2,4%
  • November

    Stimmen: 0 0,0%
  • Dezember

    Stimmen: 17 40,5%
  • Noch später

    Stimmen: 16 38,1%

  • Umfrageteilnehmer
    42
  • Umfrage geschlossen .

Mimi84

Chiligrünschnabel
Beiträge
89
Letztes Jahr hab ich Anfang November angefangen die Samen in die Erde zu setzen.
Wie man sieht war es bei den Lichtverhältnissen usw zu spät.
Habe kein gewächshaus draußen und auch keine Geschwächslampe (Nennt man die so?) zur Anzucht. Die ersten meiner Früchte werden nun endlich rot.

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-2286.html

Einige haben ja jetzt schon angefangen Ihre Lieblinge in die Erde zu setzen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wann setzt Ihr eure "Babies" für 2010 aus.
 
Also ein paar hab ich schon unter der Erde, aber nur zu Versuchszwecken... ist ja schließlich meine Erste Saison gewesen... mal schaun ob die den Lichtarmen Winter gut überstehen?! Die eigentliche Aussat werde ich erst im Jan. erledigen...
 
Wusst jetzt net was ich wählen sollt, denn ich mach wahrscheinlich 2 große Saataktionen; einmal die C. chinense Mitte Dezember und dann die C.annuum
Anfang März. Achja und hab au ein Winteranzuchtexperiment mit SHP.
Gruß matze
 
Mimi, es gibt ja mehrere Faktoren die bestimmen wann es ideal ist. 2 davon sind:

1) Wie lange ist die Kulturzeit der Pflanze?
2) Wie lange kann der Chiligärtner die Füsse still halten ;)

Meist bestimmt Punkt 2 ja wann es losgeht :cool:

Eigentlich warst du beim letzten Mal ja nicht zu SPÄT sondern zu früh. Der richtige Aussaattermin für Paprika&Co ist nunmal der März. Und nicht die von dir in der Umfrage bereitgestellten Monate. Bei Chinensen kann man auch schon im Januar loslegen.

Das war jetzt die Theorie :P ;)

In der Praxis habe ich bisher im Januar ausgesät. Dann hat man noch bischen Reserve falls was schiefgeht. Dieses Jahr werde ich schon im Dezember beginnen. Aber auch nur, weil ich jetzt die Voraussetzungen habe, es also nicht experimentell ist. In einem beheizten und beleuchteten Gewächshaus kann man eben früher anfangen. Alles andere IST experimentell. Aber sind wir nicht alle auch ein bischen Forscher? :rolleyes: :cool: :)

LG Harald
 
Keine Ahnung. Ich würde sagen ich fange die Saison 2010 auch erst nächstes Jahr an.

Allerdings bin ich ja erst kürzlich auf den Trichter mit den Chilis gekommen. Von daher kann es sein, daß ich die Füße nicht solange still halten kann und ein 2009 Ausklang/Übungs-Projekt beginne. Nur mit Mini Gewächshaus am Südfenster. Natürlich völlig Rock n Roll mäßig ohne künstliches Licht und separate Beheizung. :D
 
Also ein paar habe ich auch schon beerdigt (ich konnte die Füße nicht still halten :whistling: ), allerdings wird es sich noch zeigen ob daraus über den Winter wirklich kräftige Pflänzchen werden. Die ein oder andere Sorte kommt wohl noch dazu.

Aber wie Harald schon geschrieben hat ist das eher experimentell, auch mit extra Licht.

So richtig (vernünftigerweise...aber wer ist da schon vernünftig ;) ) geht es eigentlich erst nächstes Jahr los.

Nur mit Mini Gewächshaus am Südfenster. Natürlich völlig Rock n Roll mäßig ohne künstliches Licht und separate Beheizung

Hallo Germon, darauf bin ich gespannt, wäre schön wen du uns darüber auf dem Laufenden halten würdest :)
LG Conny
 
Die Sorten vom letzten mal haben sich sehr viel zeit gelassen da diese auch nicht gerade viel Sonne, Wärme hatte und auch nicht immer viel Licht. Hoffe das wird dieses Jahr etwas besser. Die Füße still halten wird schwer. Hatte angefangen für die 2010-er Saison eine Wunschliste zu erstellen. Da kribbelt sofort der Gärtner in mir :D

Ein paar Samen der 2009-er hab ich ja noch.
 
Shira schrieb:
Nur mit Mini Gewächshaus am Südfenster. Natürlich völlig Rock n Roll mäßig ohne künstliches Licht und separate Beheizung

Hallo Germon, darauf bin ich gespannt, wäre schön wen du uns darüber auf dem Laufenden halten würdest :)
LG Conny

Mach ich, auch wenn ich die Erfolgschancen klein einschätze. Aber hey, "experimentell" klingt gut. ;)
 
@germon: viel spaß.

ich konnte die füsse auch nich stillhalten. hab ja gestern meine beleuchtung fertig gestellt. warm is es indoor bei mir eh immer. wird also auch reichen. katzen hab ich auch keine. könnte also nen nettes experiment werden.
kunstlicht,kunstwärme,kunstwetter... optimale laborbedingungen ^^
 
*schock* also ich hatte eigentlich vor im Februar/März (wenn der Karneval abgeklungen ist) damit anfange Samen in Torftöpfe zu stecken... bin ich denn damit komplett zu spät?
 
KölnKräuter schrieb:
*schock* also ich hatte eigentlich vor im Februar/März (wenn der Karneval abgeklungen ist) damit anfange Samen in Torftöpfe zu stecken... bin ich denn damit komplett zu spät?

Du bist dann genau richtig :D Lass dir nix erzählen. Das was hier Einige Ich eingeschlossen!) praktizieren ist nicht normal ;)

Ich hab aber auch immer zu viele Pflanzen. Also keine Panik. Bin froh wenn ich sie einem schenken kann der es zu würdigen weiß, als sie irgendjemand aufs Auge drücken zu müssen, der gar nicht weiß war er da für Schätze bekommt :cool:

LG Harald
 
Da ich ja auch mittlerweile nicht zu den Normalen gehöre :confused: ich fang immer Mitte/Ende Dezember an, zieh aber auch unter Licht auf, so bekomm ich im GWH zwei Ernten wen alles gut läuft und kann mich damit auf ca. 23 - 30 Pflanzen festlegen oder :undecided:;)

Gruss Heiko
 
Also ich hab dieses Jahr erst April/Mai angefangen...
das war definitiv zu spät...
Ich fang dieses Jahr im Januar an hab ich mir vorgenommen =)
 
@Mimi84: Hab für dich extra mal zusammengerechnet.
allerdings muss ich mir nen neuen baumarkt suchen. der um die ecke entwickelt apothekenpreise. hab von andern im forum gehört das man die lichtleiste fürn 5er im angebot bekommt. meine hat 7,19 Euronen gekostet. is dafür aber ne blechanfertigung und kein plastik(leitet die wärme der spule besser ab^^). und im ganzen baumarkt keine 865er lampen. kann also die Röhren die bei der fassung bei waren in schrank stellen und musste woanders passende bestellen.

zudem is der kasten etwas stabiler als nötig. dafür kann ich jetzt auchn paar Kilo krempel auf die box draufstellen ohne das es zusammenkracht. wenn du auf die miniaturansicht von dem kasten klickst kommt glech ne ganze slideshow vom aufbau^^.

pestron schrieb:
soo. es ist zeit für ein update. hab meinen lichtkasten fertig.
hab mich von fazers inetseite inspirieren lassen...



is leider nurn handyfoto aber es gibt ja kein architektonisches wunderwerk zu bestaunen sondern nen haufen holz ^^

die inspiration zu dem kasten hab ich von Fazer -> Lichtanlage

was nun den preis angeht is das auch schon was reingeflossen.
Lampen, anschlusskabel, bretter, kantholz, haken, ketten und zeitschaltuhr für rund 60 Euro.
wenn du mit dem link vergleichst hätte man das Kantholz in den ecken auch weglassen können. hätte dann immernoch genug stabilität.

ich hoffe das hilft weiter.
 
Zurück
Oben Unten