- Beiträge
- 11.089
Piquante
Art: Capsicum baccatum
Schärfe: 4-5
Reifung: von grün nach rot
Reifezeit: ~ 85 Tage
Herkunft: Südafrika
Blüte: typische Baccatum-Blüte mit grüngelber Zeichnung. 5-6 Blütenblätter.
Frucht: Etwa 15 g pro Frucht, Maße: 4 cm lang, 4 cm breit, kleine runde Früchte
Wuchs:ca. 105 cm hoch, 83 cm breit (18 L), wird eine hohe Pflanze mit entsprechendem Wasserbedarf.

Beschreibung:
Eine südafrikanische Baccatumsorte, die industriell von der Fa. Peppadew genutzt wird. Die milden bis mittelscharfen Früchte werden eingelegt und gefüllt.
Eigene Erfahrungen:
Gute Keimung, keine Probleme in der Anzucht. Das Wachstum ist typisch Baccatum. Der Fruchtansatz kam recht spät, die Reifezeit ist nicht gerade kurz.
Kleine Fotostrecke:
08.02.
01.03.
03.05.
24.05. 
21.06.
19.07.
16.08.
21.09. 
Geschmack:
Riecht säuerlich und frisch und genauso schmeckt sie auch. Die Beeren sind recht saftig, allerdings ist die Haut vergleichsweise hart. Die mittlere Schärfe breitet sich gleichmäßig aus. Gekocht und eingelegt schmecken sie allerdings besser.
Fazit:
Die typische Sorte, die es auch eingelegt zu kaufen gibt. Lässt sich gut füllen, geschmacklich gibt es aber bessere Baccatum.
Hier kann über die Piquante diskutiert werden.
Art: Capsicum baccatum
Schärfe: 4-5
Reifung: von grün nach rot
Reifezeit: ~ 85 Tage
Herkunft: Südafrika
Blüte: typische Baccatum-Blüte mit grüngelber Zeichnung. 5-6 Blütenblätter.

Frucht: Etwa 15 g pro Frucht, Maße: 4 cm lang, 4 cm breit, kleine runde Früchte

Wuchs:ca. 105 cm hoch, 83 cm breit (18 L), wird eine hohe Pflanze mit entsprechendem Wasserbedarf.

Beschreibung:
Eine südafrikanische Baccatumsorte, die industriell von der Fa. Peppadew genutzt wird. Die milden bis mittelscharfen Früchte werden eingelegt und gefüllt.
Eigene Erfahrungen:
Gute Keimung, keine Probleme in der Anzucht. Das Wachstum ist typisch Baccatum. Der Fruchtansatz kam recht spät, die Reifezeit ist nicht gerade kurz.
Kleine Fotostrecke:
08.02.




21.06.




Geschmack:
Riecht säuerlich und frisch und genauso schmeckt sie auch. Die Beeren sind recht saftig, allerdings ist die Haut vergleichsweise hart. Die mittlere Schärfe breitet sich gleichmäßig aus. Gekocht und eingelegt schmecken sie allerdings besser.
Fazit:
Die typische Sorte, die es auch eingelegt zu kaufen gibt. Lässt sich gut füllen, geschmacklich gibt es aber bessere Baccatum.
Hier kann über die Piquante diskutiert werden.