BernddasBrot2804
Habanerolecker
- Beiträge
- 392
So, wollte mal hier das Wachstum meiner Carribean Red dokumentieren.
Habe nur eine Pflanze, da ich eher unverhofft in die Chilizucht gerutscht bin, als mir ein Bekannter ein kleines Pflänzchen schenkte.
Nächste Saison werden es dann denke ich mehr werden, denn irgendwie hat mich das Chilifieber recht schnell gepackt. :blush:
Habe versprochen regelmäßig Fotos abzuliefern, wie sich das gute Stück bei mir macht und deswegen wird jetzt jede Woche Samstags ein Bild gemacht. Wollte euch mal an der Doku teilhaben lassen, weil ich es recht interessant finde diese Entwicklung so zu sehen
Aktualisierung erfolgt dann natürlich ebenfalls wöchentlich
01.05.2010
08.05.2010
15.05.2010
Nach diesem Bild kamen dann die ersten Tage mit viel Sonne. Natürlich habe ich sie direkt raus in die selbige gestellt ohne an eine Gewöhnung zu denken :dodgy: Wie man auf dem nächsten Bild sieht hat sie einen leichten Sonnenbrand davongetragen, aber ihrem Wachstum scheint es nicht geschadet zu haben.
22.05.2010
29.05.2010
Wie man sieht ist sie bis hierher gut gewachsen, die letzten warmen und sonnigen Tage haben für einen richtigen Schub gesorgt. Leider soll es nun erstmal wieder schlechter werden, also wieder ab nach drinnen auf die kuschelige Fensterbank
05.06.2010
So nachdem es das Wetter ja nun endlich einmal gut mit uns meinte, kam sie weider nach draußen und wie man sieht ist sie wieder ein gutes Stück gewachsen, jedoch habe ich momentan an allen meinen Pflanzen gegen Blattläuse zu kämpfen. Hoffe mal ich bekomm das wieder in den Griff.
Desweiteren sind mitlerweile 2 kleine Knospen zu erkennen, aber selbst die Größere von beiden ist noch nicht mal stecknadelkopfgroß (sind auch erst seit gestern zu sehen).
12.06.2010
Wie man sehen kann ist sie wieder ein gutes Stück gewachsen, jetzt sind auch sehr deutlich die verzweigten Triebe an der Krone zu sehen die bereits wieder Verzweigungen bekommen. Ebenfalls sind mittlerweile mehr Knospen zu erkennen. Die paar verkrüppelten Blätter gehen wohl auf den Blattlausbefall zurück den ich hatte, denn alle anderen die jetzt nachkommen sehen wieder normal aus. Abschließend haben auch die Triebe in den Blattachseln am Stamm große Fortschritte gemacht.
19.06.2010
Natürlich ist auch diese Woche wieder einiges passiert
Das Pflänzchen hat ein neues Zuhause bekommen (von 3L auf 8L), den Sand habe auch wieder entfernt auf Anraten von Fazer (hierfür noch einmal vielen Dank!) und die Krone hat sich verzweigt und verzweigt und verzweigt und.....
. Die Blütenknospen werden auch immer dicker und ich warte schon ganz gespannt, wann sich denn einmal die Erste öffnen wird.
24.06.2010
Ja heute gibt es mal ein außerplanmäßiges Update. Wie ihr seht ist heute meine ERSTE Chiliblüte aufgegangen und ich freu mich wahnsinnig
26.06.2010
Die Temperaturen gefallen der Pflanze momentan super (weitaus besser als mir
), wie man sieht wächst sie unaufhaltsam weiter in die Höhe und mittlerweile auch in die Breite. Nur den ganzen Tag in der prallen Sonne zu stehen hat ihr nicht so ganz zugesagt, was sich teilweise mit Abwurf von Knospen äußerte. Seitdem steht sie im Schatten, was ihr auch wunderbar bekommt und das Knospenproblem ist auch nicht mehr aufgetreten.
03.07.2010
Wie man sieht bildet die Pflanze mittlerweile eine recht ausladende Krone. Allerdings musste ich feststellen, dass sich mein Problem mit dem Blütenabwurf leider doch nicht gelegt hat. Deswegen bis jetzt leider immernoch kein Ansatz eines Früchtchens zu sehen
17.07.2010
Wie schon erwähnt, diesmal das Update erst eine Woche später, da sich leider immer noch nichts gravierend verändert hat. Sie hat zwar sehr viele Blüten offen wie ihr sehen könnt, jedoch bleibt davon auch immer noch keine hängen. Ich werde weiter warten und hoffen.
Edit:Mir fällt grade ein, etwas hat sich doch gravierend geändert: Ich muss mittlerweile im Querformat fotografieren
25.07.2010
Wieder eine Woche vorbei und die Pflanze ist kräftig weiter gewachsen und dicker geworden. Nach der Hitzewelle und ständigem Dauergießen wurde sie die Tage noch von 8 auf 25 Liter umgetopft, damit man auch mal einen Tag weg sein kann ohne dass sie verdurstet
Desweitern: Sie hat die ersten Früchte wie ihr sehen könnt :w00t:
:w00t: 4 Stück, konnte ich bis jetzt zählen und ich hoffe mal es werden fleißig mehr 
31.07.2010
Mittlerweile ist die Zahl der Früchte ins zweistellige gestiegen, ist nur sehr schwer in dem Blätterwirrwarr alle genau zu zählen
Ansonsten wächst du Pflanze unaufhaltsam weiter in die Höhe aber auch in die Breite (70cm hoch, 80cm im Durchmesser) und ich habe langsam echt die Befürchtung, dass ich bald anbauen darf
Die Früchte wachsen auch wunderbar weiter und mittlerweile entwickeln sie auch ein paar für Habaneros typische Falten und sehen nicht mehr aus wie Hagebutten
17.08.2010
Der Busch wird immernoch unaufhaltsam größer und mittlerweile ist die Fruchtproduktion im Hochbetrieb. Die Unmengen an Blüten die sie früher abgeworfen hat kommen jetzt nur noch in Form der Blütenkränze herunter und der Stiel bleibt mit einer kleinen Frucht hängen
Momentan sind es circa 50 Früchte in den unterschiedlichsten Größen, kann natürlich nach oben oder unten etwas variieren, da es schwer ist in so einem Gebüsch den Überblick zu behalten
Was ich faszinierend finde ist, dass das oberste Stockwerk, was momentan in etwa 80 - 90% aller Blüten beherbergt, gerade erst anfängt langsam die Blüten zu öffnen, man kann also gespannt sein was da noch alles an Früchten nachkommt :w00t:
28.08.2010
Ich musste die letzten Tage feststellen, dass meine Pflanze wohl einfach kein warmes (heißes) Wetter mag. Als es die letzten Tage noch einmal um die 30 Grad war, hat sie plötzlich wieder unzählige Blüten geworfen. Sobald es wieder kühler war, hatte sich das aber dann auch wieder erledigt. Vielleicht ein Mutant
Ansonsten wächst sie jetzt recht langsam und genüsslich noch ein bisschen in die Höhe und Breite und die Früchte werden immernoch mehr und dicker 
04.09.2010
Es sprießen immernoch überall kleine Früchtlein und die Sensation:
Gestern hat sich die erste Beere orange gefärbt!!!
Dann warten wir mal weiter auf das Rot
12.09.2010
Langsam wirds bunt
Jetzt sieht man auch mal im Ansatz wie voll das gute Stück eigentlich hängt.
27.09.2010
So sieht sie jetzt aus nach dem Blattlausangriff die Arme. Aber ich bin zuversichtlich denn man kann schon viele neue Triebe spitzen sehen
Fortsetzung folgt...
Hoffe ihr hattet Spaß bei meiner kleiner Habanero-Doku und schaut hier bald wieder vorbei
(Kommentare, Feedback, Vorschläge, Kritik oder was euch sonst so einfällt sind überaus erwünscht!!!
)
Habe nur eine Pflanze, da ich eher unverhofft in die Chilizucht gerutscht bin, als mir ein Bekannter ein kleines Pflänzchen schenkte.

Habe versprochen regelmäßig Fotos abzuliefern, wie sich das gute Stück bei mir macht und deswegen wird jetzt jede Woche Samstags ein Bild gemacht. Wollte euch mal an der Doku teilhaben lassen, weil ich es recht interessant finde diese Entwicklung so zu sehen

Aktualisierung erfolgt dann natürlich ebenfalls wöchentlich

01.05.2010
08.05.2010
15.05.2010
Nach diesem Bild kamen dann die ersten Tage mit viel Sonne. Natürlich habe ich sie direkt raus in die selbige gestellt ohne an eine Gewöhnung zu denken :dodgy: Wie man auf dem nächsten Bild sieht hat sie einen leichten Sonnenbrand davongetragen, aber ihrem Wachstum scheint es nicht geschadet zu haben.
22.05.2010
29.05.2010
Wie man sieht ist sie bis hierher gut gewachsen, die letzten warmen und sonnigen Tage haben für einen richtigen Schub gesorgt. Leider soll es nun erstmal wieder schlechter werden, also wieder ab nach drinnen auf die kuschelige Fensterbank

05.06.2010
So nachdem es das Wetter ja nun endlich einmal gut mit uns meinte, kam sie weider nach draußen und wie man sieht ist sie wieder ein gutes Stück gewachsen, jedoch habe ich momentan an allen meinen Pflanzen gegen Blattläuse zu kämpfen. Hoffe mal ich bekomm das wieder in den Griff.

12.06.2010
Wie man sehen kann ist sie wieder ein gutes Stück gewachsen, jetzt sind auch sehr deutlich die verzweigten Triebe an der Krone zu sehen die bereits wieder Verzweigungen bekommen. Ebenfalls sind mittlerweile mehr Knospen zu erkennen. Die paar verkrüppelten Blätter gehen wohl auf den Blattlausbefall zurück den ich hatte, denn alle anderen die jetzt nachkommen sehen wieder normal aus. Abschließend haben auch die Triebe in den Blattachseln am Stamm große Fortschritte gemacht.
19.06.2010
Natürlich ist auch diese Woche wieder einiges passiert


24.06.2010
Ja heute gibt es mal ein außerplanmäßiges Update. Wie ihr seht ist heute meine ERSTE Chiliblüte aufgegangen und ich freu mich wahnsinnig

26.06.2010
Die Temperaturen gefallen der Pflanze momentan super (weitaus besser als mir

03.07.2010
Wie man sieht bildet die Pflanze mittlerweile eine recht ausladende Krone. Allerdings musste ich feststellen, dass sich mein Problem mit dem Blütenabwurf leider doch nicht gelegt hat. Deswegen bis jetzt leider immernoch kein Ansatz eines Früchtchens zu sehen

17.07.2010
Wie schon erwähnt, diesmal das Update erst eine Woche später, da sich leider immer noch nichts gravierend verändert hat. Sie hat zwar sehr viele Blüten offen wie ihr sehen könnt, jedoch bleibt davon auch immer noch keine hängen. Ich werde weiter warten und hoffen.
Edit:Mir fällt grade ein, etwas hat sich doch gravierend geändert: Ich muss mittlerweile im Querformat fotografieren

25.07.2010
Wieder eine Woche vorbei und die Pflanze ist kräftig weiter gewachsen und dicker geworden. Nach der Hitzewelle und ständigem Dauergießen wurde sie die Tage noch von 8 auf 25 Liter umgetopft, damit man auch mal einen Tag weg sein kann ohne dass sie verdurstet

Desweitern: Sie hat die ersten Früchte wie ihr sehen könnt :w00t:


31.07.2010
Mittlerweile ist die Zahl der Früchte ins zweistellige gestiegen, ist nur sehr schwer in dem Blätterwirrwarr alle genau zu zählen

Ansonsten wächst du Pflanze unaufhaltsam weiter in die Höhe aber auch in die Breite (70cm hoch, 80cm im Durchmesser) und ich habe langsam echt die Befürchtung, dass ich bald anbauen darf

Die Früchte wachsen auch wunderbar weiter und mittlerweile entwickeln sie auch ein paar für Habaneros typische Falten und sehen nicht mehr aus wie Hagebutten

17.08.2010
Der Busch wird immernoch unaufhaltsam größer und mittlerweile ist die Fruchtproduktion im Hochbetrieb. Die Unmengen an Blüten die sie früher abgeworfen hat kommen jetzt nur noch in Form der Blütenkränze herunter und der Stiel bleibt mit einer kleinen Frucht hängen

Momentan sind es circa 50 Früchte in den unterschiedlichsten Größen, kann natürlich nach oben oder unten etwas variieren, da es schwer ist in so einem Gebüsch den Überblick zu behalten

28.08.2010
Ich musste die letzten Tage feststellen, dass meine Pflanze wohl einfach kein warmes (heißes) Wetter mag. Als es die letzten Tage noch einmal um die 30 Grad war, hat sie plötzlich wieder unzählige Blüten geworfen. Sobald es wieder kühler war, hatte sich das aber dann auch wieder erledigt. Vielleicht ein Mutant


04.09.2010
Es sprießen immernoch überall kleine Früchtlein und die Sensation:
Gestern hat sich die erste Beere orange gefärbt!!!

Dann warten wir mal weiter auf das Rot

12.09.2010
Langsam wirds bunt

27.09.2010
So sieht sie jetzt aus nach dem Blattlausangriff die Arme. Aber ich bin zuversichtlich denn man kann schon viele neue Triebe spitzen sehen

Fortsetzung folgt...
Hoffe ihr hattet Spaß bei meiner kleiner Habanero-Doku und schaut hier bald wieder vorbei

(Kommentare, Feedback, Vorschläge, Kritik oder was euch sonst so einfällt sind überaus erwünscht!!!

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: