IlmJoe 2011 - 14.10.: Großes Update

IlmJoe

Dauerscharfesser
Beiträge
814
Hallo zusammen!

Nun möchte ich meine bescheidene Anzucht auch kurz vorstellen. Wie in der Vorstellung schon geschrieben habe ich nur mit einer Sorte (Rawit) aus dem SupermarKt angefangen.

Das Wasser ist kalkig und zu viel investieren wollte ich auch nicht, aber da hier die Sonne viel scheint hatte ich die Hoffnung, dass es vielleicht etwas wird.

Nachdem ich in 1-2tägigem Wasserbad die Keimfähigkeit getestet hatte, wurden Ende Januar 9 Samen in der Erde versengt. Aufgrund mangelnder Temperatur(?) dauerte es dann aber bis das erste Grün aus dem Boden schoss. Die letzten zwei Keimlinge wurden dann aufgegeben und einfach nicht mehr gegossen, aber wie sich beim Kompostieren herausstellte fehlte auch nicht mehr viel.

Anfang März vor dem Pikieren sah es dann so aus:
vor%20dem%20Pikieren.jpg


Die vier schnellsten und größten Pflanzen kamen gleich in größere Töpfe (12cm Durchmesser). Die Sonne sparte nicht mit Kraft und auf der Fensterbank über der Heizung war es immer schön warm. Gegossen hab ich auch mehrfach täglich.

Die erste Blüte öffnete sich dann am 11. April:
Pflanze%20Nr.%201%20K%C3%B6nigsbl%C3%BCte.jpg


Inzwischen (8. Mai) sieht das Ganze so aus:
%C3%9Cberblick.jpg


Pflanze 1:
Planze 1.jpg


Früchte an Pflanze 1:
Planze 1 Früchte.jpg


M.E. sehen die ersten 2-3 Früchte je Pflanze ganz gut aus (bis auf die eine markierte an Pflanze 1, die bekommt irgendwie eine dunkle Stelle :( )
Leider wachsen die restlichen Früchte an den Pflanze kaum weiter (siehe gleiches Foto). Die Blätter sind auch etwas gelblicher geworden und die späteren Blüten haben nicht mehr den typischen hervorstehenden Stempel. Teilweise ist er genauso lang wie die Staubblätter, bei vielen Blüten finde ich ihn aber überhaupt nicht. Ich habe sie zwar auch auf Verdacht bestäubt (für den Fall, dass ich das Fruchtblatt nur übersehen hab), aber die meisten fallen dann auch nach ein paar Tagen ab. Neu Blüten gibt es auch nicht mehr.

Aber vielleicht wachsen die Kleinen ja doch noch und optimistisch wie ich bin, hoffe ich auf eine zweite Runde, nachdem Anfang Juli geentert wurde. Mal gucken :)



Soweit erstmal zu meinem Anfängerprojekt.
Grüße,
Joe


P.S.: Entschuldigt die schlechten Bilder. Meine Kamera hat Anfang des Jahres den Geist aufgegeben und seitdem muss ich mit dem Handy fotografieren.
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

hi joe, die sehen doch schon ganz gut aus! :)
hast ihnen schon mal nen dünger spendiert?
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

vasco schrieb:
hi joe, die sehen doch schon ganz gut aus! :)
hast ihnen schon mal nen dünger spendiert?

Danke :D
Nein, hab ich nicht. Wäre vielleicht nun mal angebracht.
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

Wollte ich auch gerade vorschlagen. Ansonsten sieht doch alles ganz gut aus. Wenn die Pflanzen gross und kräftig werden sollen, brauchen sie einfach ein bisserl Dünger. Und die Topfgrösse spielt natürlich auch eine Rolle.

Weiter gutes Gelingen!
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

jo! ich würde dir für den anfang "algoflash" universal oder tomate empfehlen. gibts eigentlich in jedem baumarkt. fang erstmal mit der halben dosierung an und steigere auf volle dosis wenn sie es gut verragen. dann werden die blätter auch wieder grüner und mit dem blühen/fruchten sollte es auch besser klappen. viel erfolg!
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

oh ja da wirds aber Zeit fürn Dünger :) Vasco hat ja schon zwei sehr gute vorgeschlagen "algoflash" universal oder tomate die sind am Anfang sehr gut
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

Hast ja schon Tipps bekommen.
Und für den Anfang sieht es gut aus ;)!

Weiter viel Erfolg!
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

Abend sag ich mal, schöne Pflanzen Hast du ja da sieht nach einer guten ernte aus !!! ,aber hier muss ich Vasco und den anderen Usern recht geben ein bissel dünger könnten sie schon vertragen !!!
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

Na das klingt doch nach einem Plan.
Morgen wird Dünger besorgt.

Danke :)
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

Hallo zusammen!

Der Dünger wird nun seit vorgestern Abend in halber Dosis verabreicht. Eine Änderung ist noch nicht abzusehen, aber ich denke da braucht man auch etwas Geduld.

Leider werden die schon erwähnten braunen Flecken an den Chilis schlimmer.
braune%20Stellen.jpg


Hat da jemand eine Idee?


Grüße,
Joe
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

Die Flecken sehen nicht schlimm aus.
Das kommt bei einigen Sorten vor. Meist werden sie auch vermehrt auf der Sonnenzugewandten Seite dunkler verfärbt.

Gruß Christian
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal - 16.5. neue Fotos

@Habbi Metal: Das mit der Sonnenseite trifft voll und ganz zu. Ist das eine Verbrennung? Ich dachte immer, die Kleinen wollen Sonne :undecided:
Zumindest ist das seit letzter Woche nicht schlimmer geworden.

Die Aktion Tomatendünger war nach einer Woche auf jeden Fall ein voller Erfolg. Alle Pflanzen sind wieder satt grün.
Außerdem habe ich ein weiteres Mal umgetopft, was ebenfalls phänomenale Ergebnisse über Nacht erzielte. Was mich wundert ist, wie die Pflanzen auf die größeren Töpfe reagiert haben. P1 und P2 (Pflanzen nummeriert nach Keimzeitpunkt) haben viele neue Blätter gebildet. P4 hat dagegen die vorhandenen Blätter enorm vergrößert. Einige Blätter haben um 100 bis 200% an Fläche zugelegt :D
P3 wurde mangels größerer Gefäße letzte Woche erst heute umgetopft.

Hier die neuesten Fotos:
P1
P1.jpg

P2
P2.jpg

P3
P3.jpg

Miss Megablatt P4
P4.jpg

P5-P7
P5-7.jpg

Blüte an P6
Blüte an P6.jpg




Grüße,
Joe
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

Richtig schöne Pflanzen hast du da. Da freue ich mich schon auf die nächste Saison, weil ich die Rawit (rot) auch bei mir im Supermarkt entdeckt habe, und ich muss sagen, die ist extrem lecker bei angenehmer Schärfe. Allerdings sehr viele Samen in der kleine Schote. Aber da ich sie meist für meinen Käse-Dip nutze, und vorher eh entkerne ist das auch kein Ding.

Aber deine Blüten... :w00t: Toll :) Ich freue mich schon riesig darauf diese Sorte nächstes Jahr in mein Programm aufzunehmen.

Freue mich schon auf weitere Fotos von dir.
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal - 16.5. neue Fotos

IlmJoe schrieb:
@Habbi Metal: Das mit der Sonnenseite trifft voll und ganz zu. Ist das eine Verbrennung? Ich dachte immer, die Kleinen wollen Sonne :undecided:
Zumindest ist das seit letzter Woche nicht schlimmer geworden.

Nene, keine Angst die wollen schon ordentlich Sonne.
Verbrannte Blätter sind nicht schön, aber ein Sonnenschutz auf den Schoten ist Sortenabhängig normal.
Ist wie eine gesunde bräune beim Menschen, wo dann Sonne kommen kann wie es will und es keine Verbrennungen mehr gibt.
(Wäre schön wenn es bei mir auch so wäre...)

Ansonsten sehr gesunde Pflanzen, mit einem wirklich prächtigem grün.

Gruß Christian
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

Sehr hübsch anzusehen!
 
Zurück
Oben Unten