Rocotos / Bolivian Rainbow - Kübelgröße

Diavolino

Habanerolecker
Beiträge
555
So, ich habe Euch bei meiner Vorstellung ja schon angedroht, dass sich in dieser Saison die eine oder andere Frage entwickeln wird.. also weiter geht´s: :angel:

Ich habe unter anderem drei Rocotos (Manzano red, Manzano orange, Manzano Aji oro) und eine Bolivian Rainbow auf meinem Balkon .

Die Pflanzen habe ich aber bisher nur in relativ kleinen Töpfen untergebracht, ich schätze mal so 6-8l (die Bolivian Rainbow eher nur 6L), steht leider nicht drauf (leider sind mir da die 12L-Mörtelkübel ausgegangen, mein Balkon steht voll damit :whistling:.
Ich finde irgendwie keine Einträge, wo jemand klare Größen empfiehlt, teilweise schreiben welche sogar, dass sie die Rocotos in 30l-Kübel setzen :noidea: Bei der Bolivian Rainbow habe ich auch keine Ahnung, ob der Topf ausreicht..

Ich wusste vorher auch net, dass die ja so krass groß werden können (Rocotos). Also was meint Ihr, soll ich denen nochmal größere Schuhe verpassen?

LG

Rocotos:




Bolivian Rainbow:

 
RE: Rocotos - Kübelgröße

Hallo , das selbe Problem habe ich auch , keiner gibt dir dazu eine klare Antwort , zb. wie groß ,einjährig , usw.
Gruß Ulli
 
RE: Rocotos - Kübelgröße

Hallo!

Also dann mal eine klare Antwort: Auf jeden Fall größere Schuhe!

Ich hatte eine Rocoto (manzano soweit ich mich erinnere) in ein einem 10L Kübel und habe es bereut. Die Pflanze war zwar groß aber der Ertrag niedrig.
Beim nächsten Mal würde ich auf 20 wenn nicht 30L setzen

@ulli_ Alle Chilis werden als einjährig "geführt". Das heißt aber nicht, dass man sie nicht mehrere Jahre ziehen kann. Wenn du das Thema "Rocoto im Winter draussen" ansprichst, würde ich auf jeden Fall nein sagen.
Rocotos halten zwar niedrigere Temperaturen aus, aber wenn es mal gefriert dann entstehen genauso Zellschäden wie bei allen anderen Sorten.
 
Hallo , das selbe Problem habe ich auch , keiner gibt dir dazu eine klare Antwort , zb. wie groß ,einjährig , usw.
Gruß Ulli

Es wird auch nie eine klare Antwort geben können, ausser je größer desto besser, gerade bei Rocotos.
Das ist auch keine Boshaftigkeit, oder Geheimniskrämerei...., jeder entwickelt für sein Umfeld dafür ein Gespür oder die bestmöglichen Voraussetzungen. Man muss ja auch Gieß und Düngeverhalten anpassen und Wind und Sonne spielen auch noch mit.

Annuums kann man auch teilweise in unter 10L gut beherbergen aber man muss immer mit Ernteeinbussen klar kommen.

Chinense würde ich immer über 10L nehmen, auch hier je größer desto besser.

Man weis ja auch nicht was derjenige bereit ist auszugeben und wiewichtig ihm eine Monsterpflanze ist.
Sonst würde ich auch zu 20-30L empfehlen.

Mir persönlich nimmt dies aber zu viel Platz weg und zu viel Erde.
Daher nehme ich einbussen in kauf fahre so:

Annuum: 7L
Chinense: 12L
Pubescens: 12-20L
Baccatum bin ich noch am testen zwischen 12 und 20L

Diese Werte gelten für meine Anbaubedingungen und für meine Bedürfnisse einer zufriedenstellenden Ernte.
Ich will aber auch lieber mehr Sorten anbauen als mehr Ernte an einer Pflanze einfahren.

Man muss da wohl auch seine eigenen Erfahrungen machen, denn es gibt keine DIN für den Chilianbau.

Achja alle Chilis sind mehrjährig.


@Mettbro3tchen:

Ich würde die Gefäße der Rocotos auf jeden Fall mit denen der Rainbows tauschen, oder ihnen noch größere geben.
Erstmal brauchen die Rocotos einfach größere Pötte um auf Dauer gleichmäßig feuchte Erde zu haben, und zweitens sind die Rocotos um Welten leckerer als die Rainbows.;)

Gruß Christian
 
So, habe die Rocotos soeben in jeweils einen 28L-Kübel gesetzt. Hier sollten die sich wohlfühlen. Dank Euch für die Tipps!

Weiß jemand, ob ich eventuell eine der Rocotos auch in der Wohnung am Südfenster ziehen kann? Oder ist das so krass bei denen, dass die nachts einen großen Temperaturunterschied brauchen? Das wird jezt doch ein wenig eng dann auf dem Balkon :)

Nochmal zu der Bolivian Rainbow, kommt die mit einem etwa 6-8L-Topf zurecht?

die neuen Schuhe:

 
Also ich hatte es mit drei Rocotos indoor probiert, aber ohne eine einzige Beere ernten zu können.
Die Wohnungsräume speichern einfach zu viel Wärme.
Daher sollte man möglichst im Freien die Rocotos nicht dierekt an eine Hauswand stellen.

Gruß Christian
 
Mettbro3tchen schrieb:
Nochmal zu der Bolivian Rainbow, kommt die mit einem etwa 6-8L-Topf zurecht?

Naja ich hab mal kurz gegoogelt und anscheinend bleiben die Bolivian Rainbows ziemlich kompakt und sollen auch nicht so herrausragend schmecken. Da einige hier im Forum schon erfolgreich Annuums in 6l über den Sommer gebracht haben würd ich sagen das du die da drin lassen kannst. Ausser du trauerst einigen Zierbeeren nach. Dann würd ich aber gleich 30l mit Hygrosystem empfehlen:devil:;). Nimms nicht so ernst. Ich würd alleine zum Sammeln von Erfahrung mal eine in nem kleineren Topf lassen. Ich hatte letztes Jahr sogar welche im 1l Gefäß. Hab von denen halt auch nichts geerntet.
 
Ich hab die BR dieses Jahr nur im 5L Topf, seh die eher als Zierchili an und mehr der optik wegen. Den Geschmack find ich jetzt nicht so besonders, eher nach Paprika mit Schärfe. Ich nehm die BR Schoten meist zu Kochen in Gerichten wie Gulasch

Hatte sie 2010 in einem 7,5L Topf die trägt aber auch genug für nen 5er Topf

ixuyhm6r.jpg
 
Ok, dann war mein Instinkt ja richtig, werd sie dann in dem kleineren Topf lassen. Sind ja auch genug Pflanzen auf meinem Balkon hehe..

Dank Euch, habt nen schönen Abend!

Daniel
 
Hallo euch allen
auch von mir vielen Dank ! , umtopfen werde ich auch aber erst im nächsten Jahr
Gruß Ulli
 
Zurück
Oben Unten