Insanity
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 282
So dann gibts auch von mir den ersten Chili Lebenslauf
Wie fings an ?
Chillies habe ich mir eigenltich nur so aus Spaß mal als Samen bestellt. Eigentilch wollte ich mir ein paar Bananen züchten und Palmen. Dabei bin ich im Versand auf Habanero Chocolate gestoßen und habe sie kurzerhand mitbestellt.
Von den gekauften Samen hat nichts gekeimt (Bis evtl auf die Habanero Chocolate), deswegen musste dann doch ein Chilimix aus dem Supermarkt herhalten.
Da die Samen hier frisch waren ging das besser, viel besser. Aus dem ersten Versuch ziemlich entmutigt habe ich sehr viele Samen eingepflanzt und die Habanero Chocolate die aus dem ersten Versuch die noch nicht vergammelt waren. Alles in eine flache Kunststoffschale (die in der der Chilimix war).
Aber sehr schnell stellte sich raus das der Platz zu klein war bzw die Samen einfach zu viele. Um es schonmal vorweg zu nehmen, es gingen so gut wie alle auf !
Also umgesiedelt in einen Blumenkasten. Aber auch hier habe ich denselben Fehler gemacht ! Zu klein, zu viele Pflanzen, zu nah beieinander ! ich habe das rasante Wachstum sehr unterschätzt.
Nach und nach habe ich dann die Pflanzen in einzelne Töpfe verfrachtet, und auch hier.. ja sie waren zu klein. Nächste Saison weiß ich das. So war ich sehr oft mit umtopfen beschäftigt.
Sämtliche Chilies haben von Anfang an eine beängstigende Geschwindigkeit an den Tag gelegt und damit auch lange nicht aufgehört. Nur einige waren langsam. Sehr langsam. Zumindest im Vergleich zum rest. Wie man im nachhinein sieht waren die Habanero Sorten die langsamen, die Cayenne/Thai die wuchernden.
Das hat sich auch bis heute nicht geändert. Die grösste Cayenne füllt ein komplettes Fenster und bewohnt den Blumenkasten in dem vorher die Keimlinge gezogen worden sind. Seit einiger Zeit geht sie zum Glück nicht mehr in die Höhe sondern wird breiter und sehr buschig, ein Vorhang ist nichts gegen die Pflanze !
Die Habanero/Ají Umba sind mittlerweile auch zwischen 25 und 35 cm höhe angelangt, alle haben Knospen, eine trägt 2 kleine Beeren und die kleinste trägt 5 Beeren , davon 4 schon in voller grösse.
Die erste Ernte musste ich leider schon einfahren, 4 meiner Cayenne haben aus unbekanntem Grund nach und nach alle Blätter abgeworfen.
Als letztes haben sich noch Sibirische Hauspaprika hinzugesellt. Sie wurden am 11.6 gesäht mittlerweile sind 2 keimlinge gut am wachsen. Ein dritter hat sich schon gezeigt aber ist seit gestern schlaff :/
Mittlerweile weiss ich das meine Aji Umba doch keine sind da die ersten reifen. aktuell ist die erste knallrot, aber ich warte noch etwas und hoffe sie wird braun dann hätte doch eine meiner ursprünglich gekauften chocolates überlebt.
Die zweite Büro Aji Umba (oder eben auch nicht) bildet längliche Beeren aus, ist also doch nicht identisch mit der ersten.
Alle anderen die ich auch als Aji Umba eingestuft hatte und die daheim stehen sind etwas gemütlicher und haben noch keine Beere, mal sehen was da im endeffekt wächst. Die machen es aber ganz schön spannend !
Vom Wuchs sind meine Bürochilies ähnlich, sie wachsen in die Breite, nicht in die Höhe. Seit heute sind Holzstäbe drin und ich habe die Seitentriebe hochgebunden weil sie anfingen arg nach unten zu hängen, und ausserdem ist das alles so etwas kompakter
Wie fings an ?
Chillies habe ich mir eigenltich nur so aus Spaß mal als Samen bestellt. Eigentilch wollte ich mir ein paar Bananen züchten und Palmen. Dabei bin ich im Versand auf Habanero Chocolate gestoßen und habe sie kurzerhand mitbestellt.
Von den gekauften Samen hat nichts gekeimt (Bis evtl auf die Habanero Chocolate), deswegen musste dann doch ein Chilimix aus dem Supermarkt herhalten.
Da die Samen hier frisch waren ging das besser, viel besser. Aus dem ersten Versuch ziemlich entmutigt habe ich sehr viele Samen eingepflanzt und die Habanero Chocolate die aus dem ersten Versuch die noch nicht vergammelt waren. Alles in eine flache Kunststoffschale (die in der der Chilimix war).
Aber sehr schnell stellte sich raus das der Platz zu klein war bzw die Samen einfach zu viele. Um es schonmal vorweg zu nehmen, es gingen so gut wie alle auf !
Also umgesiedelt in einen Blumenkasten. Aber auch hier habe ich denselben Fehler gemacht ! Zu klein, zu viele Pflanzen, zu nah beieinander ! ich habe das rasante Wachstum sehr unterschätzt.
Nach und nach habe ich dann die Pflanzen in einzelne Töpfe verfrachtet, und auch hier.. ja sie waren zu klein. Nächste Saison weiß ich das. So war ich sehr oft mit umtopfen beschäftigt.
Sämtliche Chilies haben von Anfang an eine beängstigende Geschwindigkeit an den Tag gelegt und damit auch lange nicht aufgehört. Nur einige waren langsam. Sehr langsam. Zumindest im Vergleich zum rest. Wie man im nachhinein sieht waren die Habanero Sorten die langsamen, die Cayenne/Thai die wuchernden.
Das hat sich auch bis heute nicht geändert. Die grösste Cayenne füllt ein komplettes Fenster und bewohnt den Blumenkasten in dem vorher die Keimlinge gezogen worden sind. Seit einiger Zeit geht sie zum Glück nicht mehr in die Höhe sondern wird breiter und sehr buschig, ein Vorhang ist nichts gegen die Pflanze !
Die Habanero/Ají Umba sind mittlerweile auch zwischen 25 und 35 cm höhe angelangt, alle haben Knospen, eine trägt 2 kleine Beeren und die kleinste trägt 5 Beeren , davon 4 schon in voller grösse.
Die erste Ernte musste ich leider schon einfahren, 4 meiner Cayenne haben aus unbekanntem Grund nach und nach alle Blätter abgeworfen.
Als letztes haben sich noch Sibirische Hauspaprika hinzugesellt. Sie wurden am 11.6 gesäht mittlerweile sind 2 keimlinge gut am wachsen. Ein dritter hat sich schon gezeigt aber ist seit gestern schlaff :/
Mittlerweile weiss ich das meine Aji Umba doch keine sind da die ersten reifen. aktuell ist die erste knallrot, aber ich warte noch etwas und hoffe sie wird braun dann hätte doch eine meiner ursprünglich gekauften chocolates überlebt.
Die zweite Büro Aji Umba (oder eben auch nicht) bildet längliche Beeren aus, ist also doch nicht identisch mit der ersten.
Alle anderen die ich auch als Aji Umba eingestuft hatte und die daheim stehen sind etwas gemütlicher und haben noch keine Beere, mal sehen was da im endeffekt wächst. Die machen es aber ganz schön spannend !
Vom Wuchs sind meine Bürochilies ähnlich, sie wachsen in die Breite, nicht in die Höhe. Seit heute sind Holzstäbe drin und ich habe die Seitentriebe hochgebunden weil sie anfingen arg nach unten zu hängen, und ausserdem ist das alles so etwas kompakter