Blüten fallen ab

Chilenchen

Chiligrünschnabel
Beiträge
12
Hallo zusammen,

als völliger Chili-Neuling will ich mal chronologisch berichten. Ende Dezember habe ich sechs Samen der Gorria in Anzuchterde versenkt. Drei der Samen habe ich im Netz gekauft und weitere drei sind selbst gewonnene aus geernteten Früchten (ich glaube man sagt "Beeren). Alle Chilis sind gut angegangen und haben im Wachstum gute Fortschritte gemacht. Als die ersten Blüten kamen, war ich schon total glücklich. Ich habe die Chilis bis jetzt 3 x umgetopft, im Moment stehen sie in 1,7l Töpfen unter Kunstlicht. Seit den ersten Blüten dünge ich sie wöchentlich mit Hakaphos spezial soft mit 0,5g/l. Seit sich Früchte gebildet haben, bekommen sie nun 1g/l. Sie standen auch ab und an schon mal bei guten Wetter draußen im lichten Schatten. Abends, wenn das Kunstlicht ausgeschaltet ist, nebel ich sie öfter mit lauwarmen Wasser ein. Seit 14 Tagen verlieren sie leider immer wieder ihre Blüten, teilweise auch schon befruchtete. Sie fallen einfach mit Stengel ab. Was mache ich falsch? Sie sehen meiner Meinung nach gut aus und in meinen beiden Büchern konnte ich auch nicht feststellen, was ich verkehrt mache. 4 Chilis habe ich vor geraumer Zeit aus Platzgründen verschenkt.

Bitte helft mir, ich möchte doch mehr als diese 5 Früchte ernten.

Viele Grüße
chilenchen

IMG_0059 klein.jpg
IMG_0061klein.jpg
 
Deine Pflanzen habe einfach noch nicht genug Kraft, deswegen werfen sie Blüten und Fruchtansätze einfach ab. Als Selbstschutz quasi.
Wenn du die Pflanzen in größere Töpfe setzt und ein größeres Wurzelwerk der Pflanze zu mehr Stärke verhilft (auch was ihr Wachstum betrifft) dann bleiben auch die Blüten dran :)

Eine Reiche Ernte wünsche ich dir ;)

Was hast du da auf deiner Erdoberfläche?
 
Wie bereits gesagt, Chilis sind Zicken, zumal erst April ist, abwerfen ist halt so, wenn es ihnen nicht passt dann halt weg, aber keine Angst, neue Blüten neues Glück :happy:
 
Wie die anderen schreiben, ist Deine Chili noch nicht so weit.
Die Gorria wird noch sehr groß. Du solltet ihr bald einen 10l Kübel oder größer spendieren, damit sie auch eine gewisse Größe bekommt. Dann wird sie auch reich tragen. Blütenabwurf ist bei der Größe normal, bei allen Sorten.
Schau dir mal einige 2015er Threads an wie groß die werden, dann verstehst du es besser :)
 
Danke für eure Antworten. Dann weiss ich jetzt, dass ich demnächst umtopfen muss, aber weiter nichts verkehrt mache. Geht aber erst, wenn sie in den Garten kommen, oder jetzt, dann müsste ich sie an ein Südfenster stellen. Unter Kunstlicht ist kein Platz für grössere Töpfe. Reicht das Licht dann für die Chilis aus?

Das ist Perlite auf der Erdoberfläche, zur besseren Reflektion unter Kunstlicht.

Viele Grüsse
chilenchen
 
dann müsste ich sie an ein Südfenster stellen. Unter Kunstlicht ist kein Platz für grössere Töpfe. Reicht das Licht dann für die Chilis aus?
Ein Südfenster ist jetzt schon ausreichend. Da bekommen deine Pflanzen ausreichend Licht.
Hab meine Pflanzen auch fast alle am Fenster stehen und das schon seit über einem Monat
 
Das ist Perlite auf der Erdoberfläche, zur besseren Reflektion unter Kunstlicht.
Davon würde ich die abraten. Perlite sind bis zu einem gewissen Teil in Erde gemischt sehr sinnvoll. Zuviel davon auch in Erde ist nicht gut.
Perlite geben Feuchtigkeit schnell ab und nehmen diese aber auch wieder auf, daher trocknet dir das immer relativ rasch die Oberfläche aus. Sand ist für solche Zwecke besser geeignet (z.B. gegen Trauermücken).

Wenn du das auf die Oberfläche streust, wegen der Reflexion, dann bedenke, dass die Pflanze bzw. die Blätter so beschaffen sind, dass die von oben kommendes Licht verarbeiten können, wollen, sollen :) ... sieht man auch bei den Hängechilies die sich in weniger als 24 Stunden komplett umdrehen ;)
 
Danke Firecook,

Perlite habe ich vorsichtig entfernt. Habe gerade mal meine Töpfe durchgesehen und Liter berechnet. Würde erstmal ein 4,5 l-Topf für die Fensterbank reichen und dann ab Mitte Mai im Freiland der 10l-Topf? Auf der Fensterbank würde es mit dem 10er Topf auch schon wieder etwas eng werden, weil dort auch noch andere Pflanzen stehen. Wenn es allerdings gleich mit dem 10l-Topf sein muss, werde ich mir was einfallen lassen.
Vielen Dank schon mal
chilenchen
 
4-5l reicht erst mal, dann haben die Pflanzen erst mal wieder Luft um weitere Wurzeln zu bilden, das verschafft dir 2 Wochen mehr Zeit und bis dahin sind dann auch bald die Eisheiligen da und du kannst dann in 10l Umtopfen :thumbsup: Perlite würde ich auch keine oben drauf machen, auch keinen Sand. Einfach normal lassen
 
Danke, dass ihr mir so toll geholfen habt. Morgen wird umgetopft und dann willl ich mal hoffen, dass dann keine oder nicht so viele Blüten abfallen. Gerade lagen wieder zwei auf der jetzt nackten Erde. Weil ihr meine Fragen aber so schön beantwortet habt, möchte ich gleich noch eine weitere stellen. Beide Pflanzen sollen ja die Gorria sein. Seht ihr auch die unterschiedlichen Formen der Früchte? Chili Pu hat ja ziemlich bauchige, während Chili HH doch sehr schlanke Früchte trägt. Kann das schon ein Hinweis auf eine Verkreuzung sein? Würde mich nur mal so am Rande interessieren, zumal ich auch wieder Samen entnehmen möchte.

Viele Grüße
chilenchen
 
Schade, dass niemand etwas sagen kann, ob die evtl. schon verkreuzt sind. Ich habe aber nochmal eine Frage. Sie sind jetzt umgetopft und stehen in 5l-Töpfen (steht auch drunter). Es ist eine gute Erde aus einer Gärtnerei und soll leicht gedüngt sein. Wie sieht das jetzt aus, bleibe ich vorläufig bei einer Hakaphos-Düngung mit 1g/l oder muss ich jetzt auch mehr düngen, damit die Blüten nicht abfallen. Ich stelle sie in das Dünge-Wasser ein und lasse sie ca. 5 Min. trinken, bis jetzt max. 1 x in der Woche. Freue mich schon auf eure Antworten.

Gruß chilenchen
 
Ob sie verkreuzt sind wird sich erst zeigen wenn sie Beeren trägt. Vom Blattwerk her sehen sie aus wie Annuums (große Familie;)) aussehen sollen aber mehr kann man da auch nicht erkennen.
Nach dem umtopfen wenn sie in frischer, vorgedüngter Erde steht erst mal nicht düngen.
Die Empfehlungen für Hakaphos soft Spezial gehen in der Phase in der sie noch drinnen bei Kunstlicht oder auch Tageslicht stehen eher in Richtung 0,5 gr./l.
Besser etwas weniger Dünger als zu viel. Bei zu hohen Düngergaben werden die Wurzeln geschädigt was die Pflanze in der Entwicklung einbremst.
Wenn sie dann draußen mal Gas geben darf es dann auch etwas mehr sein.
Gruß Bernd.
 
Ob sie verkreuzt sind wird sich erst zeigen wenn sie Beeren trägt. Vom Blattwerk her sehen sie aus wie Annuums (große Familie;)) aussehen sollen aber mehr kann man da auch nicht erkennen.
Gruß Bernd.

Hallo Bernd,
Beide Pflanzen haben doch Beeren, habe die Beeren rot markiert
IMG_0059 klein rot.jpg
IMG_0061kleinrot.jpg


Viele Grüße
chilenchen
 
Zurück
Oben Unten