Die Arbeit ist getan. Die letzten 3 Tage wurden genutzt um mein GWH fertigzustellen. War mehr Arbeitsaufwand als ich geschätzt habe, aber ich habe im Zuge das Baus auch einige Dinge besser gemacht als ich die ursprünglich geplant haben.
Aber seht selbst

...
Am Freitag habe ich die Rückwand (Wand zum Haus fertiggestellt). Das Material sind Trapezplatten, die ich im Abverkauf bekommen habe.
Montage war ganz einfach. Spenglerschrauben in die Täler (im Gegensatz zum Dach) ... und fertig. Natürlich wurden die Kunststoffplatten vorher mit Löchern versehen (4mm größer als der Schraubenschaft aufgrund der temperaturbedingten Ausdehnung)

Auf den zwei Bildern von der Außenseite erkennt man, dass unter den Fenster jeweils ein kleines Stück quer montiert wurde, damit der Regen nicht von oben in die trapezförmigen Löcher fallen kann sondern außen abrinnt.
So hat das Ganze dann von der Türseite ausgesehen:
Am nächsten Tag war "Folientime". Ich habe eine 2m hohe Gitterfolie verwendet. Das GWH ist zwar am höchsten Punkt über 2 m, aber ich wollte nicht soviel Geld beim Verschnitt rauswerfen.
Außenstellen die mit verschraubt wurden, habe ich mit 2 Lagen Gewebeband abgeklebt, damit keine ungünstigen Reibungsstellen bei Wind entstehen.
Das Folie spannen und befestigen war teilweise sehr gefinkelt, aber ich habs mir auch nicht einfach gemacht. Alle Ränder der Folie, sowohl seitlich als auch oben, außer der Seite wo die Dachrinne befestigt wurde, habe ich unter die Kunststoffplatten gefädelt (Befestigungsschrauben der Platten wieder raus, reinfädeln, spannen, Schrauben anziehen)
Von Innen in beiden Längsrichtungen fotografiert:


Von Außen mit Regenrinne links:
Jetzt fehlt nur noch eine Regentonne mit Hahn, damit ich gut Wasser entnehmen kann. Wenn ihr da Vorschläge habt, habe ich ein offenes Ohr bzw Auge
Letztendlich hat der Bau viel Spaß gemacht, aber jetzt bin ich froh dass es fertig ist. Alle Pflanzen durften heute schon die Sonne und Temperatur genießen.