Huhu liebe chili-gemeinde!
Also ich hab meine Pflanzen jetzt dauernd raus gesetzt, davor habe ich sie nur immer tagsüber und nachts wieder reingeholt.
Gestern hatte es etwas geregnet und heute schau ich die Blätter meiner Toro Rosso an und sehe, dass sie merkwürdige Flecken haben. ich poste einfach mal Bilder, weil die Beschreibung nicht genau genug wäre:
erstmal die ganze Pflanze:
kurze Geschichte dazu: die blattrandveränderungen kommen von einer Überdüngung, die löcher und weissen flecken von einem früheren Thrips-Befall und die lediglich zwei Beeren gründen ebenfalls daher, weil währenddessen alle weiteren Blüten einfach abgefallen sind.
Also die Flecken sind erst heute morgen sichtbar gewesen. ist das ein typischer Fall dafür, dass die Blätter sich draußen erstmal "abhärten" müssen? gerade auch gegen Regen? oder ist mir hier ein Schädling oder gar Virus unterlaufen?
desweiteren vllt. auch wichtig: NUR an dieser Pflanze sitzen ab und an trauermücken, an den anderen drei drumrum hingegen nicht. die erde hat allerdings keinerlei Larven. Und die Blüten, die gerade nachkommen gehen gar nicht mehr richtig auf, sondern fallen meist schon früher einfach ab.
Immerhin reifen die beiden Beeren gerade schön rot...
Danke schonmal für die Hilfe
Also ich hab meine Pflanzen jetzt dauernd raus gesetzt, davor habe ich sie nur immer tagsüber und nachts wieder reingeholt.
Gestern hatte es etwas geregnet und heute schau ich die Blätter meiner Toro Rosso an und sehe, dass sie merkwürdige Flecken haben. ich poste einfach mal Bilder, weil die Beschreibung nicht genau genug wäre:
erstmal die ganze Pflanze:
kurze Geschichte dazu: die blattrandveränderungen kommen von einer Überdüngung, die löcher und weissen flecken von einem früheren Thrips-Befall und die lediglich zwei Beeren gründen ebenfalls daher, weil währenddessen alle weiteren Blüten einfach abgefallen sind.
Also die Flecken sind erst heute morgen sichtbar gewesen. ist das ein typischer Fall dafür, dass die Blätter sich draußen erstmal "abhärten" müssen? gerade auch gegen Regen? oder ist mir hier ein Schädling oder gar Virus unterlaufen?
desweiteren vllt. auch wichtig: NUR an dieser Pflanze sitzen ab und an trauermücken, an den anderen drei drumrum hingegen nicht. die erde hat allerdings keinerlei Larven. Und die Blüten, die gerade nachkommen gehen gar nicht mehr richtig auf, sondern fallen meist schon früher einfach ab.
Immerhin reifen die beiden Beeren gerade schön rot...
Danke schonmal für die Hilfe