Indoor Lemon Drop

Zöli

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hallo,

mit der Suchfunktion bin ich nicht wirklich fündig geworden, daher erstelle ich jetzt einfach mal dieses Thema. Wie ich schon in meiner Vorstellung geschrieben hatte, habe ich zwei Pflanzen Lemon Drop. Die eine steht auf meinem Balkon, die andere in meinem Wohnzimmer.
Die im Wohnzimmer, würde ich ganz gerne ganzjährig im Wohnzimmer belassen. Wie sieht es denn dann bei dieser Pflanze wohl mit dem Ertrag aus? Kann ich überhaubt mit Früchten rechnene, oder wird das wohl auf Grund des Insektenmangels (Bestäubung) nichts?
Mein Wohnzimmer hat sehr gr0ße Fenster in Süd-Lage, somit wird es seeehr warm, das müsste doch eher förderlich sein, oder? Zumindest ist die Wohnzimmerpflanze fast doppelt so hoch, wie die Pflanze auf dem Balkon (gleiche Aussaat).

Müsste ich im Winter etwas beachten, oder kann ich sie einfach wuchern lassen?
 
Hey,

klar kannst du auch im Wohnzimmer etwas ernten. Befruchten musst du die Blüten dann eben selbst. Ich mache das einfach mit dem Finger.
Du kannst aber auch einfach die Pflanze mehrmals am Tag schütteln. So fallen etwaige Pollen vom Pollensack auf den Stempel.
Außerdem wird der Stamm so dicker und robuster :)
Chilis mögen prinzipiell zwar wärme, brauchen dann aber auch ausreichend Licht um nicht zu stark zu spargeln. (Also so endlos in die Höhe wachsen ohne Internodien)

Im Winter kann es auch (muss aber nicht) an einem Südfenster zu dunkel sein, dass sie ordentlich wachsen können.
Du könntest sie im Winter aber z.b. mit einer LED Lampe unterstützen. Für eine Pflanze reichen da wenige Watt Leistung aus. So kommt sie bestimmt gut über den Winter.

Im Winter brauchen sie auch prinzipiell weniger Wasser, wegen dem Verlangsamten Stoffwechsel (Weniger Licht, wärme, etc.)
 
Die LD eignet sich sehr schlecht zum Ganzjahres Anbau, die reagiert sofort auf kleinste Veränderungen. Sie wird arge Blatt Probleme bekommen, wird Blätter abwerfen und Spargeln ohne Ende. Am ende bist du nur gefrustet. Bau sie lieber jedes Jahr neu an haste mehr spaß daran
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor einigen Jahren auch mal eine Lemon Drop Indoor gehalten. Wirklich geeignet ist sie dafür nicht.

Sie wird sehr hoch und spargelig und ist Indoor sehr anfällig für Brennflecken. Der Ertrag war auch nicht besonders, vielleicht so 40 Früchte pro Erntewelle.

Gruß Christian
 
Ich hab dieses Jahr eine LD überwintert. Im Herbst vom 15-Liter-Pott in 2 Liter umgesetzt und ordentlich (!) zurückgeschnitten. Stand am Südfenster, eher kühl bei 18 °C. Hat etwas gedauert, bis sie wieder ausgetrieben ist, aber dann ging es richtig los. In der Heizungsperiode mit trockener Luft hab ich regelmäßig Wasser gesprüht. Erste Blüten im März, aktuell die ersten Früchte. Jetzt kommt sie wieder nach draußen in den großen Topf.
 
Er möchte ja ganzjährig anbauen das ist noch mal was anderes als nur Überwintern
 
Bei der Lemon Drop denke ich auch nicht, dass das eine für den Indoor-Anbau gut geeignete Sorte ist.

Dafür würde ich eher Annuum- und Chinense-Sorten nehmen. Das heißt aber nicht dass es indoor nicht mit der Lemon Drop geht.
 
Danke für die raschen Antworten. Werde es mal mit dem schütteln probieren, sobald sich Blüten einstellen. 40 Früchte würden mir fürs erste auch reichen, zumal ich ja auch welche von der Balkonpflanze bekommen sollte. Sollte mir die Lemon Drop dann im Winter nicht mehr gefallen, wird nächstes Jahr eine neue Sorte probiert.
Mein Wohnzimmer ist ohne Grünzeug recht kahl, und ich hätte halt auch ganz gerne Pflanzen, die mir auch etwas zurück geben (optisch, wie auch geschmacklich) ;)
 
Capela Orange (frutescens oder anuum, gibt unterschiedliche Meinungen dazu) sollte gut funktionieren. Wird zwar auch recht groß und buschig, aber war hier die Pflanze die sich quasi von selbst bestäubt und als erstes überhaupt Früchte angesetzt hat - noch unter LSR im 3l Topf.
 
Zurück
Oben Unten