Keimen, Temperatur wo messen

stede

Jalapenogenießer
Beiträge
211
Hallo zusammen,

da mir in Ermangelung von Keimlingen langweilig ist mache ich so mir meine Gedanken was da dieses Jahr falsch läuft. Letztes Jahr war ich mit der Keimquote bei der gleichen Methode zufrieden. Dies Jahr habe ich nur 2 Dinge anders gemacht:
1) Samen vorher 24Std eingeweicht
2) Temperatur-Fühler anders positioniert (wo genau er letzes Jahr war weiß ich nicht).
Da Nummer 1 eigentlich nicht zum verschlechtern der Bedingungen beitragen sollte wäre meine Vermutung das irgendwas mit der Temperatur nicht optimal ist. Eingestellt sind 27-28°, einige wenige Wurzeln sind gekommen und entwickeln sich fast gar nicht oder nur schleppend weiter. Noch keiner hat es nach draußen geschafft.

Mich interessiert wo ihr die Temperatur beim Keimen messt (falls überhaupt). Aktuell bin ich unsicher, ob ich die Temperatur höher einstellen soll oder nicht. Die sehr langsame Entwicklung und noch relativ harte Samen hüllen sprechen eigentlich dafür, dass die Temperatur höher muss - aber kaputt machen will man ja auch nichts.

Hier liegt mein Temperatur-Fühler:
View media item 3916
Hilfe/Tipps wilkommen!

Edit: normalerweise ist über der Schale natürlich eine Folie ;)
 
Leg den Fühler zwischen Löffel und Küchenpapier in die Mulde des Löffels.
Genauer geht es dann wirklich nicht.

27-28° ist optimal. Mehr bringt nichts und schadet eher!

Wie viele Tage wartest Du schon?

Die Feuchtigkeit des Papiers ist sehr hoch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut - hab es mal umsortiert, schien mir keinen nennenswerten Unterschied auf der Anzeige zu machen.

Feuchtigkeit:
Getränkt, etwas abgetropft - allerdings ja schon einige Wochen her seit befüllen. Es ist Feucht, aber ich könnte natürlich vorsichtshalber einen Eierbecher voll auf die das Küchenpapier am Boden nachkippen.

Edit:
Lese es jetzt erst ... Aussaat war 24.01. - also eeewiiiig (sonst waren es bei mir 1-3 Wochen, je nach Sorte). Also irgendwas passt jetzt definitiv nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu Aussäen! Vielleicht kommt noch etwas, die Wahrscheinlichkeit ist aber gering.

Wenn der Temperaturfühler die Temperatur steuert, dann kann ich mir einen Grund vorstellen.
Der Temperaturfühler verliert den Kontakt zum Küchenpapier und zeigt nur die Lufttemperatur an. Die ist niedriger und dadruch wird zu viel geheizt. Die Temperatur wird zu hoch und der Samen wird beschädigt.

Oder, schlechter Samen gekauft
Oder, Samen unprofessionell aufbewahrt (zu feucht)
 
Danke für deine Einschätzung.
Habe jetzt mal alle verbleibenden Samen in Schnapsgläser verfrachtet - nur für den Fall dass.
Ansonsten weicht seit gestern (27.2.) die verbleibende Aussat. Dafür habe ich mein mini GWH raus gekramt und da steht nun alles drin. Thermostat ist entsprechend nun auch ins mini GWH umgezogen und liegt lose am Boden und ist (sicheheitshalber) auf 25-26 Grad eingestellt.

Wollte die Samen nun ~46 Std einweichen und in der Perlensortierbox dann aufs Küchenpapier legen.
Sollten sie kommen wandern sie direkt in 13x13er Töpfe vlt. kann ich dadurch Zeit gut machen.
 
So mache ich es mit der Temperaturkontrolle
Minigewächshaus mit 2-3 cm Wasser füllen. Thermometer kommt in das Wasser. Perlenbox schwimmt/steht im warmen Wasser. Dadurch gleichmäßige Wärmeverteilung in der Box.

Ein Thermometer irgendwo lose hinzulegen ist immer gefährlich, wenn darüber die Temperatursteuerung läuft. Bei Schnapsgläsern mit Erde z.B. den Temperaturfühler in ein Schnapsglas stecken.

Einweichen in destilliertem Wasser, 24 - 48 Stunden, dann in Perlenbox. Einige Lagen Küchenpapier und oben eine Lage Kaffeefilterpapier, damit sich die Wurzeln nicht am Küchenpapier festkrallen können. Warten bis dies Samenhülle abgesprengt ist und dann im einen großen Topf.

Viel Erfolg!
 
Done...
Habe die Bude geflutet und die Box schippert so vor sich hin. Mal sehen ob die Heizmatte die Wassermenge warm bekommt (aktuell 22,6°). Werde berichten wie es läuft.

Edit:
Also es dauert ein wenig, aber die Heizung packt es - Wassertemperatur 25° (Einschalttemperatur) - 26° (Ausschalttempereatur) :) So lassen oder auf 27-28, oder 27 - 27,5, oder sonstwie stellen?

Edit 2:
Zum festhalten:
27.02. - ca. 21h Samen eingeweicht
29.02. - ca. 7h alle Samen sind abgetaucht und schwimmen nicht mehr oben
 
Zuletzt bearbeitet:
Historie
27.02. - ca. 21h Samen eingeweicht
29.02. - ca. 7h alle Samen sind abgetaucht und schwimmen nicht mehr oben

29.02. - Samen nach 45 Std einweichen in die Keimbox

Also Samen sind jetzt in der Box. In der Mitte stehen noch Schnapsgläser mit den Resten des vorherigen Versuchs - absichtlich sehr nass, damit die Samen hüllen ggf. nicht austrocknen. Wenn sie gammeln auch egal. Ungeplat aber sehr praktisch: Die Schnapsgläser schließen dicht mit dem Deckel der Box ab :D
Die neuen Samen liegen auf einigen Lagen Küchenkrep (schön Nass) und oben (wie empfohlen) Kaffeefilter (braun). So schwimmt die Box jetzt im Wasser herum - Deckel ist natürlich inzwischen zu und Das GWH auch - der Temperaturfühler wieder im Wasser.
Ich bin äußerst gespannt ob/wann sich etwas tut!!

View media item 4190
 
  • Like
Reaktionen: mph
So - heute morgen freudig den ersten Wurzel-Austrieb entdeckt an einer Bhut Jolokia Orange :) Foto folgt heute Abend.
Ich bin gespannt ob sich der Keimling diesmal besser/weiter entwickelt. Da Wasserbad kommt nicht weit über 26,0 Grad hinaus - die Heizmatte ist dafür zu schwach. So brauch ich wenigsten keine Angst vor Überhitzung zu haben :D
 
Das Würzelchen wächst munter weiter (siehe unten), während eine zweite Bhut Jolokia Orange Wurzelspitze das Licht der Welt erblickt. Alle anderen verhalten sich noch ruhig/unauffällig.

Datum: 04.03.2016 - 6:30h
View media item 4277
Datum: 04.03.2016 - 19:00h
View media item 4278
 
So - unten seht ihr die heutigen Bilder (8:00h und 18:00h). Die Wurzel ist von heute tagsüber weniger in die Länge gewachsen, dafür entsteht nun an der Samenhülle eine stärkere Krümmung. Vielleicht ist es ja der erste Ansatz zum Abstreifen.
Des Weiteren hat sich auch eine Wurzelspitze an einer 7Pot Yellow gezeigt (die Fotos sind aber immer derselbe Keim). :) An den Chiltepin regt sich hingegen noch nichts. Zusätzlich sind heute noch ein paar Tomaten in die Keimbox gezogen.

Datum: 05.03.2016 - 8:00h
View media item 4301
Datum: 05.03.2016 - 18:00h
View media item 4302
 
Zurück
Oben Unten