MacGyver Keim-Methode....

Anaphylax

MacGyver
Beiträge
969
Hallo Liebes Forum,

Mir ist mehr aus Blödsinn die Idee gekommen ich könnte eine Spitzpaprika in der Arbeit anziehen...

So da bei meiner Brotzeit ein paar Kerne in der Box verblieben sind, kam ich auf die Idee mir am Arbeitsplatz eine Pflanze anzuziehen.
Also frei nach dem Motto "Blöd darf man sein, man muss sich nur zu helfen wissen!" Meine Arbeitsplatz abgesucht und,
Papierhandtücher gefunden, Klarsichtfolien/hüllen und bei der Wärme frage ist mir aufgefallen das mein Laptop den ganzen Tag läuft.
Habe also die Kerne zusammen mit einem Papierhandtuch in eine A4 Klarsichthülle, einen Schluck Wasser aus der Leitung dazu.
Für die passende Wärme nehme ich die passive abwärme meines Arbeitslaptops.

So nun zur frage, könnte das ganze tatsächlich funktionieren und die Kerne keimen, oder ist das ganze eher zum Scheitern verurteilt?
 
Das wird sicher funktionieren.
Was anderes ist die Keimbeutelmethode ja auch nicht.

Und es gab ja auch bereits KAndidaten im Forum, wo Keimlinge aus dem Ablauf im Waschbecken raus wuchsen. Chilis sind einfach unkompliziert. :)
 
Das klappt, die Keimbeutel methode ist nichts neues, wird hier oft und von vielen gemacht, gibt einige Threads darüber

Ups war jemand schneller :)
 
Aber dein Laptop wird auch mal ausgeschaltet oder? :happy:
Bei mir keimen Sie zuhause unter dem Router. Der läuft 24/7 und produziert immer schön Wärme ;)
 
Klar klappt das - stell dir aber dann schon mal ein Töpfchen mit Erde bereit und such einen schönen Fensterplatz ;)
Meine allererste Chili ist wurde vor Jahren auch im Büro geboren, einfach in einem Topf mit Erde (ohne jegliche Keimbeschleuniger) nach 10 Tagen.
 
Meine ersten sind gekeimt, weil ich nach dem Kauf einer frischen Habanero zum Kochen einfach mal ein paar Samen in den Kaktustopf geworfen habe. Trotz Trockenheit waren welche gekeimt. Von daher sehe ich die Chancen sehr gut für Dich ;-)
 
Ok das ist schon mal ganz interessant @Habbi Metal ja die Methode ist mir auch sofort eingefallen als ich die einzelnen Sachen endeckt habe.

Der Laptop läuft so ca. 8 stunden am Tag außer am WE natürlich, den Rest verbringen die "Keimbeutel" in meiner Schreibtischschublade.
Ob die Bedingungen fürs Wachsen reichen werde ich dann sehen.

Haben hier immer so ca. 20°C und eine Mischung aus Kunst und Tageslicht
 
Um die Keimung mach ich mir am wenigsten Sorgen, da ja bestätigt worden ist das mein MacGyver Keimbeutel durchaus funktionieren sollte/könnte.
Die Frage ist aber dann was mach ich wenn die Samen gekeimt sind, ob ich die dann direkt zu anderen Büropflanzen in einen mit Seramis gefüllten Trog stellen kann, oder ob ich die Keimlinge erstmal in einen kleinen Topf stellen muss das sie ordentlich wachsen.
 
Gleich in Seramis würde ich sie nicht stellen.
Lieber erstmal Wurzeln schlagen lassen. Perfekt wären kleine Steinwollwürfel, aber ich weiß nicht ob du Lust hast solche zu benutzen/besorgen.
 
So mal ne kleine Statusmeldung, der erste Wurzelansatz lässt sich sehen, damit keimt 1/3 der Samen in meinem Improvisierten Keimbeutel!

Edit: alle 3 Samen Keimen, das innerhalb von 7 Tagen, ich muss sagen Die Keimbeutelmethode klappt echt super! Trotz der Improvisierten Umstände, so kann die Woche beginnen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild des MacGyver Keimbeutel das man sich mal Vorstellen kann wie das aussieht, mein Laptop steht in einer Dockin Station, steht also etwas schräg und unter dem Kühlkörper ist damit eine kleine Höhle mit ca. 3 cm Höhe da liegt der Beutel darunter.

gefaltet.jpg

einmal in gefaltetem Zustand, so liegt das ganze unter dem Lapi

offen.jpg

und einmal Offen, hier sieht man schon die Wurzelansätze wenn man genauer hin sieht
 
Zurück
Oben Unten