Pflanzenblätter sehen nicht gut aus... Pflanzen wachsen kaum.

Minga089

Chiligrünschnabel
Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich hatte mein Problem bei User stellen sich vor schon geschrieben, aber evtl ist es da nicht richtig aufgehoben. :)

ich habe dieses Jahr angefangen Chilis anzubauen und dabei hat mich hat das Chili-Fieber gepackt.
Statt wie geplant 2,3 Pflanzen sind es jetzt deutlich mehr geworden, leider machen sie mir gerade ziemliche Sorgen.

Ich habe im Garten ein Hochbeet gebaut und Samen gekauft um das ganze in der Wohnung vorzuziehen (Samen irgendwann im März im kleinen Gewächshaus gepflanz).

Während der Zeit in der Wohnung hatten die Pflanzen 1x Blattläuse, welche ich mit Naturen Schädlingsfrei wegbekommen habe.
https://www.pflanzotheke.de/bilder/popup/naturen-schaedlingsfrei-obst-gemuese-af-m050266_h_0.jpg

Vor zwei Wochen habe ich die meisten Pflanzen in den Garten gebracht und umgetopft. In das große Beet habe ich folgende Sorten eingepflanzt:
- 2x Fatalii
- 3x Abbraccio
- 1x Cajamarca
- 1x Peter Pepper
- 1x Türkische Chili (keine Ahnung was für eine Sorte; habe ich aus einer Chili entnommen vom türk. Supermarkt)
- 2x Pumpkin
- 2x Jamaican Bell

In zwei separate Blumentöpfe habe ich gepflanzt:
- 2x Baumchili Amarillo

Und in die Blumenkästen wurden gepflanz:
- 1x Habanero Red (im Baumarkt fertig gekauft)
- 2x Habanero Lemon
- 3x Lingua di Fuoco

Die Beete/Töpfe wurden mit einem Mix aus Pflanzenerde und Kompost gefüllt. Bisher wurde nach Aussetzen 1x vorsichtig gedüngt mit Naturen Tomaten-Nahrung. http://ecx.images-amazon.com/images/I/81Po1aJ2VeL._SL1500_.jpg

Letzte Woche hatte ich wieder einige Blattläuse, welche wieder mit dem Mittel eingesprüht wurden. Hab die Kur gestern wiederholt, sodass ich nicht ganz sicher bin ob alle weg sind. Wird heute noch überprüft.

Zudem habe ich wahnsinnig viele Ameisen im Beet. Ich habe am Samstag das ganze Beet mit gesammelten Kaffeesatz bedeckt. Gestern waren es dann weniger, aber immer noch einige...

Leider sehen die Blätter von Tag zu Tag komischer aus. Teilweise rollen sie sich ein, sie bekommen Flecken und manche sogar Löcher. Was kann ich dagegen tun? Geht es ihnen gut?

Ich bin der Meinung, dass die Pflanzen sehr klein sind. Was meint ihr? Glaubt ihr dass sie noch nen Wachstumsschub bekommen?


Diese Bilder sind vom Sonntag (gegossen wurde dann anschließend):

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
 
Wenn du sagst du hattest Blattläuse könnten die weißen Flecken auf alte Saugstellen der Läuse hindeuten.. auf dem 8. Bild von oben wird das an den gekräuselten Blättern recht deutlich das da was saugt oder gesaugt hat. Ferner könnten sie teilweise etwas zu feucht stehen (eingerollte Blätter).
Das letzte Bild ist leider unscharf, jedoch dürfte denen auf den letzten Bildern die Sonne zu schaffen machen, denke die dürften noch nicht an volle Sonne gewohnt sein in dieser Größe oder? Auf Sonnenbrand aufpassen.
 
Wenn du sagst du hattest Blattläuse könnten die weißen Flecken auf alte Saugstellen der Läuse hindeuten.. auf dem 8. Bild von oben wird das an den gekräuselten Blättern recht deutlich das da was saugt oder gesaugt hat. Ferner könnten sie teilweise etwas zu feucht stehen (eingerollte Blätter).
Ok, dann bin ich hinsichtlich der Löcher beruhigt, da ich die Läuse glaube ich jetzt endlich alle weg habe. Drecks Viecher... Mit dem Wasser kann ich nicht sagen, da mir die Erfahrungswerte fehlen was zu viel oder zu wenig ist. Jedoch stehen die Pflanzen in einem Hochbeet mit knappen 600 L Erde/Kompost und nach unten hin offen. Sickert das zu viel gegossene nicht automatisch durch?
Ansonsten bin ich beim gießen eigentlich recht vorsichtig und gieße eher zuviel als zu wenig.

Das letzte Bild ist leider unscharf, jedoch dürfte denen auf den letzten Bildern die Sonne zu schaffen machen, denke die dürften noch nicht an volle Sonne gewohnt sein in dieser Größe oder? Auf Sonnenbrand aufpassen.
Die stehen für circa sechs Stunden in der prallen Sonne, seit zwei Wochen (bzw weniger, da da Wetter ja nicht immer so besonders war). Davor waren sie in der Wohnung und haben ca für 2 Stunden am Tag Sonne abbekommen. Aufgrund der Dachschräge war leider nicht mehr möglich.

Meinst du, dass die Pflanzen noch zu retten sind? Bzw. haben die überhaupt eine Größe, die etwas Ernte bringen kann?

Was kann ich gegen die Ameisen im Beet tun? Schadet Ameisenmittel den Pflanzen?
 
Wenn die Blätter noch nach dem Sprühen und die Sonnen schien drauf, dann sind die Flecken und Löcher Brandschäden (Lupe)
Eingerollte Blätter wie @Chilifriend geschrieben hat stehen die Pflanzen schon länger zu nass. Gelbe Blätter können Folgeschäden von zu viel Giessen sein.

Hör mal auf mit dem Gift, Du tötest die Nützling mit. Ein paar Blättläuse machen nix.

Mein Tip: 2 Woch nix machen, auch nicht giessen. Am Wochenende die Pflanzen nochmal hier zeigen. Am besten aus den gleichen Perspektiven wie oben damit wir vergleichen können.
 
Hör mal auf mit dem Gift, Du tötest die Nützling mit. Ein paar Blättläuse machen nix.
Ich war der Meinung, dass das Bioprodukt für die Pflanzen nicht schädlich ist. Aber danke, dann werde ich es lassen.

Mein Tip: 2 Woch nix machen, auch nicht giessen. Am Wochenende die Pflanzen nochmal hier zeigen. Am besten aus den gleichen Perspektiven wie oben damit wir vergleichen können.
Ok, dann mache ich das. Schonmal danke.
 
Hallo☺.
Ich bin noch recht neu hier, aber ich versuch mal mein bestes ☺.

Also wenn ich mir das so angucke und nachlese, würde ich auch sagen zuviel Sonne.
Wenn sie vorher nur 2 Stunden Sonne gesehen haben ist das zuviel.
Wenn du hast, stell mal ein paar Stunden am Mittag einen Sonnenschirm auf. Vielleicht angefangen bei praller Mittagsonne und ca. 3-5 Stunden. Du kannst dann alle paar Tage um eine Stunde reduzieren.

Dann gilt beim gießen eher ein bisschen weniger als zuviel. Lassen sie die Blätter hängen brauchen sie Wasser. Wellen sie nach oben stehen sie nass. Aber das kann man nicht so genau sagen... könnte auch am Dünger liegen. Prinzipiell würde ich lieber weniger als zuviel gießen. Lass die Erde ruhig mal ein bisschen trocknen (nicht ganz trocken!). Erst wieder gießen wenn die oberen 2-5 cm angetrocknet sind (wie gesagt nicht ganz trocken, ich gucke so das ich je nach Bedarf alle 2-4 Tage gieße.).

Dann der Dünger! Es hört sich so an als ob du völlig überdüngst. Normale Blumenerde sollte so 4-6 Wochen vorgedüngt sein. Ein guter Kompost kann je nach menge und Qualität (Grad der Zersetzung) ca. Ein halbes jahr als dünger reichen, kommt aber darauf an...(Mischverhältnis?) Wenn er aus falschen Bestandteilen besteht, kann er den Boden sauer machen. Vermutlich waren im Kompost noch für Armeisen interessante Bestandteile. Dann noch der Kaffee(!). Auch ein guter Dünger, wenn auch am besten schon kompostiert. Auch alter Kaffeesatz in rauen Mengen macht einen sauren Boden. Und der normale Flüssigdünger. ... Da die vorhandenen Nährstoffe eigentlich reichen sollten, würde ich empfehlen erst nach 4-6 Wochen zu düngen. Vielleicht auch noch später, aber da würde ich mich nach den Pflanzen richten. Wenn es mangelt zeigen sie dir das an und du kannst reagieren. Das ist in den meisten Fällen nicht schädlich für die Pflanze. Eine Überversorgung hingegen richtet sofort Schaden an. Welcher zwar mit ein bisschen glück und Fingerspitzengefühl wieder zu beheben ist, aber es wäre besser für Pflanze und Wachstum es nicht soweit kommen zu lassen.

Ich hatte anfangs auch eine Überdüngung. Die Pflanzen sind erst lila vom Stängel her geworden, dann haben sich die Blätter nach oben gewellt unf die kleinen haben verbrennungen bekommen. An den Blatträndern und auf dem Blatt selber. Die Blätter sind trotz genug Wasser vertrocknet und gelb geworden. Nachdem ich die Erde ordentlich gespühlt hab und mit organischem Dünger eingestiegen bin hat sich alles normalisiert. Jedoch sind mir 1-2 Pflanzen eingegangen und 2-3 weitere hinken jetzt arg hinter den anderen hinterher.

Ich hoffe ich werde für meine Tipps von den Pro's hier nicht gesteinigt ☺.

Hoffe ich konnte helfen ☺.

Viel glück mit deinem kleinen Projekt!
Und halt uns auf dem laufenden☺.
 
Ach ja und die Ameisen schützen zwar die Blattläuse, halten aber im Gegenzug einige andere Schädlinge von der Pflanze fern. Soweit ich weiß, sind die nicht schädlich für die Pflanze... Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Ich würde jedenfalls keine weitere Chemie dagegen einsetzen.
Sollte es dich zu arg stören, es gibt so Ameisenfallen in Dosen zum aufstellen. Damit schonst du Erde, Erdflora und die Pflanzen, wenn es denn umbedingt was gegen die Ameisen sein soll.
 
Also wenn ich mir das so angucke und nachlese, würde ich auch sagen zuviel Sonne... Vielleicht angefangen bei praller Mittagsonne und ca. 3-5 Stunden. Du kannst dann alle paar Tage um eine Stunde reduzieren.
Dann passt das aktuelle Wetter ja ideal. Sonne soll ja kaum rauskommen die Tage... Ich hatte gelesen, dass die Chilis extrem viel Sonne brauchen, daher habe ich das Hochbeet quasi in die pralle Sonne gestellt/gebaut.

Es hört sich so an als ob du völlig überdüngst.
Bisher erst einmal mit dem gekauften Dünger ganz vorsichtig und wenig gedüngt. Kompost ist im Verhältnis zur Pflanzenerde 1:8 circa. Allerdings im oberen Bereich des Beetes ca 1:4.

Hoffe ich konnte helfen ☺.
Viel glück mit deinem kleinen Projekt!
Und halt uns auf dem laufenden☺.

Absolut, hab ehrlich gesagt so gut wie keine Gartenerfahrung (außer einmal Sonnenblumen auf dem Fensterbrett. Jeder Tipp ist hilfreich. :thumbsup: Vielen Dank.

Ach ja und die Ameisen schützen zwar die Blattläuse, halten aber im Gegenzug einige andere Schädlinge von der Pflanze fern. Soweit ich weiß, sind die nicht schädlich für die Pflanze... Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Ich würde jedenfalls keine weitere Chemie dagegen einsetzen.
Ich glaube, dass ich irgendwo gelesen habe, dass die Ameisen die Blattläuse als Futter züchten und daher die Blattläuse nie richtig weggehen. Ist das nicht ein Grund, der gegen die Ameisen spricht? Oder übertreibe ich mit meiner Angst vor den Blattläusen?


Wenn Du die Pflanzen mit Wassr besprühst kannst Du ein bisschen den Wasserhaushalt unterstützen, aber nicht wenn die Sonne scheint.
Ok, hatte ich auch immer so in der Wohnung gemacht. Werde das auch im Garten so anwenden. Aber warum nicht wenn die Sonne scheint? Verdampft dann das direkt?
 
Noch mal zu den Blattläusen und Ameisen. Die bilden eine Art Symbiose. Die Blattläuse bilden eine art Nektar (süße Ausscheidungen) welche dann von den Ameisen (wie Menschen bei Kühen) gemolken/abgeholt wird. Im Gegenzug beschützen diese dann die Läuse vor Fressfeinden wie zum Beispiel Marienkäfer. Sie greifen aber auch andere Schädlinge wie Raupen und verjagen sogar kleine Vögel.

Natürlich musst du darauf achten das die Blattläuse deine Pflanze nicht schädigen. Also ruhig was gegen die Blattläuse unternehmen, aber die Ameisen in ruhe lassen.

Und wie schon erwähnt sind ein paar Blattläuse nicht so schlimm. Jedoch ist bei einem massiven Befall schon Handlungsbedarf geboten!

Hier noch mal ein Link zu den Ameisen:

http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12325

Bei Blattläusen in der Wohnung sollte immer sofort gehandelt werden. Draußen können die ja eh von überall kommen, darum würde ich das nicht ganz so eng sehen. Aber bei einem starkem Befall sollte immer gehandelt werden. Die Pflanze nimmt Schaden und das wirkt sich auch auf die weitere Entwicklung aus.
Zumal die Chancen hoch sind das auch andere Pflanzen in der nähe befallen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör besser erstmal auf zu düngen.
Wenn wir deine Angaben mal hochrechnen müsste dein Hochbeet erstmal mehr als genug gedüngt sein.

Also du hast:

> normale Blumenerde:
normalerweise vorgedüngt für 4-6 Wochen aber setzen wir mal bei 3-4 Wochen an.

> Kompost:
Bei gutem Kompost und dem richtigen Mischungsverhältnis bis zu 6 Monaten (aber du hast
ein eher geringeres Mischungsverhältnis. Ich würde trotzdem ein paar Wochen min. rechnen.)

> Der Kaffeesatz:
Auch der Kaffee düngt den Boden. Besser natürlich fertig kompostiert aber auch so. Noch
Dazu wirken große Mengen davon säuernd für den Boden.

>Der flü. Dünger:
Er wird am besten eingesetzt wenn sich die Nährstoffe im Boden dem Ende neigen. Bei
normaler Blumenerde normalerweise so nach 3-4 Wochen. Er hält je nach Produnkt und Art
ca. 1ne Woche. Oder kann bei geringerer Dosierung auch bei jedem gießen
mitgegeben werden.

Warte mal ab was passiert. Gießmenge so reduzieren das die Erde mal etwas antrocknet. Wenn sich was verändert kannst du ja wieder hier berichten. Wenn es den Pflanzen an etwas mangelt zeigen sie es an.

Viel Glück mit den Pflanzen ☺

Gruß BioBen
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt circa 3 Wochen später habe ich wieder Bilder gemacht.

Die Pflanzen haben sich meiner Meinung nah, die letzten paar Tage gut entwickelt. Paar scheinen vielleicht doch noch was zu werden. Neue Blätter kommen nach und die Schädlinge lassen diese anscheinend in Ruhe. Wachsen tun sie auch ganz gut :)

Eine Abbraccio und meine Cajamarca sind leider bereits tot. Aber solange der Rest überlebt könnte ich damit leben.

Meint ihr anhand der Bilder, dass die Pflanzen noch Früchte tragen werden? Sind ja irgendwie alle noch nicht so wahnsinnig groß.

 
Zurück
Oben Unten