Wie lange geht das noch... (in 2015...)

Robin

Chiligrünschnabel
Beiträge
36
Hey ihr Lieben,

wie der ein oder andere weiß, ist das mein erstes Chili-Jahr.
Ich würde daher von euch gerne wissen, wie lange die bei dem Wetter noch draußen verharren können und wie lange die noch weiter reifen.
Da ich erst im April angefangen habe (nächstes Jahr wirds früher...) habe ich das Gefühl, dass es mit dem Abreifen langsam eng werden könnte.

Von meinen 30 Pflanzen habe ich 3 Stück am Fenster drinne gezogen und die sind fleißig am Produzieren von reifen Früchten, draußen bin ich aber bestimmt 3-4 Wochen zurück...

Nicht dass ich nachher zum Retten der Reifung 30 Pflanzen irgendwo an Innenfenstern unterbringen muss, das wird dann irgendwie schwierig :D:angelic:

Hier mein 16-Tage-Wetter in 28816 Stuhr:
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/16_tagesvorhersage/?id=DE0010284
 
Dieses Jahr ist es gar nicht so schlimm, wenn du später angefangen hast, da das Wetter Draußen bis Mitte-Ende Juni so kalt war, dass die Chilis kaum gewachsen sind. Insofern sind eigentlich alle Freiland-Anbauer 4-6 Wochen später als sonst.

Normalerweise kannst du mindestens bis Ende diesen Monats deine Pflanzen draussen lassen.

Ich denke vor Mitte Oktober ist nicht mit Frost zu rechnen.
 
Mir geht's genauso wie der Trend ersteller.

5 pflanzen ( 2 bhuts und 3 scopions ) die alle auf dem Balkon meines Eltern stehen.

Die pflanzen fangen jetzt erst alle an zu blühen bzw. Sich zu befruchten, teilweise hängen auch an ein paar schon paar Beeren dran.

Ich selbst habe keine Ahnung, wie lange ich die pflanzen draußen stehen lassen kann, sowie ich alle unterbringen soll, falls noch mehr Beeren in anmarsch kommen sollten..

Echt eine Frage die mich echt in eine zwickmühle steckt...
 
Die Chilis lassen sich bisher von den 8°C Nachts nichts anmerken.
Die Rocotos z.B. blühen noch wie blöd weiter.

wp_20150902_18_12_59_07pk5.jpg
 
Wenn die Pflanzen nicht überwintert werden sollen können sie auch noch länger draußen bleiben. Im letzten Jahr sind auch noch Früchte im November draußen abgereift.
 
Ja, wäre gut wenn es noch eine Weile angenehm bleiben würde und frostfrei... gerade meine Jalapeno, die zwischenzeitlich ja fast am eingehen war (der wo meinen Thread im Problembereich verfolgt hat weiß was ich mein) hat jetzt gerade ihr zweites Leben und wächst und blüht als gäbs kein Morgen... locker schon an die 8 Fruchtansätze dran... meint ihr ich kann dieses Jahr nochmal paar Jalapenos naschen? ;)
 
Hallo Leute,

Kleine Aktualisierung:

Ich habe 4 Pretty in Purple reingeholt und auf die Femsterbank im 1.OG verfrachtet und 4 Habaneros auf die Fensterbank im EG gestellt.

Die PIP haben bestimmt noch über 100 Früchte und die Habis sind auch voll bis oben hin, bestimmt über 50 Früchte...

Draußen sind es bei mir ständig 8-16'C, da verspreche ich mir drinnen größere Erfolge...
Draußen stehen jetzt noch 4 Paprika Pflanzen mit 20 Früchten und 12 Nippon Takka mit weit über 100 Früchten, die habe ich jetzt wieder in die Foliengewächshäuser gestellt, um die Reifung zu unterstützen durch mehr Schutz vor Wind und Kälte...

Ich hatte vergessen zu Düngen und so sind mir bestimmt 10 Nippon-Früchte abgenippelt, aber der Rest erholt sich wohl gut,...

Bis die Tage!
 
ich hatte letztes Jahr auch noch im November geerntet. Die Pflanzen sahen zwar recht trostlos aus, aber die Früchte sind noch gereift.
Es hilft schon, wenn man etwas Schutz vor kalten Winden in der Nacht bieten kann.
 
Wenn man sich die Wetteraussichten so anschaut soll es wohl ab dem nächsten WE wieder aufwärts gehen, großes Hoch und 20-25 Grad, bringt es dann was die Pflanzen momentan rein zu holen und in einer Woche wieder raus? Oder lieber draußen lassen? Vermute das ein 2maliger Wechsel vielleicht zu viel Stress sein könnte...
 
Lass die Pflanzen wo sie sind. Die Temperaturen sind momentan noch absolut im grünen Bereich.
 
Ich werde auch die pflanzen so lange wie möglich draußen lassen. Und ehrlich zu sagen, seh ich immer wieder neue in anmarsch :)
 
Ich habe 2 Lemon Drop in identischen Töpfen, die bis vor kurzem identische Bedingungen hatten und auch vom Fortschritt her gleich aussahen. Vor 1 Woche habe ich aus reiner Experimentier-Laune eine Pflanze rein gestellt. Sie steht am Westfenster, bekommt aber etwas weniger Licht als die Outdoor-Pflanze. Bei der Indoor-Pflanze sind unterdessen 8 Beeren gelb abgereift. Bei der Outdoor-Pflanze sind alle noch grün.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    62,6 KB · Aufrufe: 61
Zurück
Oben Unten