Windschutz auf dem Balkon

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7425
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 7425

Gast
Ich habe eine Dachterrasse auf die demnächst die Chilis in Töpfen/Kübeln/Eimern gestellt werden sollen.

SAM_2688_klein.JPG

Die Terrasse ist (suboptimal) auf der Nordseite. Da bedeutet rein praktisch, daß die Pflanzen recht nahe an die Brüstung müssen, damit sie auch richtig Sonne abbekommen.
Die Terrasse ist ca. 17 Meter über Grund und daher ist es dort ziemlich „zugig“. Auch direkt an der Brüstung ist es nicht „windstill“.

Wie schützt man am besten die Pflanzen gegen Wind, damit sie nicht abknicken oder ähnliches passiert?
Einfach nur einen Bambusstab zum Anbinden oder wie macht man das am geschicktesten?
 
Auf meinem Balkon stürmt es auch häufig.
Jeder Ast bekommt einen Stab und alle 15 cm eine Klammer.

Ich habe noch nie einen kleinen Ast verloren. Manchmal werden Blätter abgerissen, das ist aber nicht schlimm.

Da die Balkonkästen nicht so tief sind um den Stäben wirklich perfekten halt zu geben habe ich ca. 20 cm über den Balkonkästen eine Tomatenspirale befestigt, die an einem zweiten Punkt die Stäbe stabilisiert. Dadurch wackelt selbst bei einem Sturm nichts.

Wenn Du Töpfe nimmst, dann nimm wirklich Große, die flach sind. Kleine Töpfe (unter 20 Liter) rollen schon bei leichtem Wind über den Balkon.

4 Stäbe an allen vier Ecken des Topfes und ein Stab um den Stamm zu schützen bei z.B. Baccatums.

Bei so einem Balkon gilt die Regel: Es gibt nicht zu viele Stäbe! Faulheit beim Klammern und Sparsamkeit beim Stäbe kaufen rächst sich bitterlich sobald die Früchte an den Pflanzen hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei echt heftigem Wind kombiniert mit Regen helfen leider alle Stäbe der Welt nichts. Da reißen die Blätter einfach nur so ein wenn die Pflanzen dem direkten Wind ausgesetzt sind. Ich stand vor der selben Problematik und habe deswegen ein GWH auf der Terrasse gebaut.
 
Du könntest ein Stahlseil spannen. Da machst du die Stäbe dann mit Draht fest.
Hat bei uns gut funktioniert.
Hatte vom alten Seilsystem alles hergenommen.
 
Hi,

kenne das mit dem Wind. Kleine Pflanzen habe ich in Eimer gestellt, dann bleiben sie heile. Also wenn der Rand unter dem sie stehen weniger als 15-20cm ist reißt es bei meinen wenn der Wind kommt alles ab inkl. Stengel von größeren Pflanzen, direkt ab da wo die Klammer ist.

Werde wohl auch zum provisorischen Gewächshaus aufrüsten, sonst halt immer reinstellen wenn Wind gemeldet ist - nur minimal aufwändig.
 
Hatte solch eine Location auch mal. Da hilft nur eins... Zuckermais aussääen. Der wächst schneller als die Chilis, hält auch stärkeren Wind ab und schützt vor Schlagregen.

Viel Erfolg, Dirk
 
Ich danke Euch allen herzlich für die zahlreichen Antworten.

Dann werde ich mal, bevor die Draußen-Saison bei mir beginnt, einkaufen gehen und einige Bambusstäbe kaufen und gegebenenfalls auch Klammern – oder aber ich benutze die gute alte Paketschnur und Kordeln.
 
Zurück
Oben Unten