Winzig, dünn, lang, schnell - Schädling?

Bias

Habanerolecker
Beiträge
497
Guten Morgen,
auf meinen beiden verbliebenen Küchenfensterbankchilis befinden sich winzige Wesen. Mit bloßem Auge kaum erkennbar, extrem dünn und lang. Leider auch sehr, sehr schnell sodass ich sie bisher nie unter der Lupe oder den Mikroskop betrachten konnte. Sie waren mir bereits beim letzten Mal Neem spritzen(Blattlausinvasion) das erste Mal aufgefallen und sind offensichtlich nicht dafür anfällig.

Größe: deutlich weniger als 1/3 der Breite von Springschwänzen und 1,5 mal so lang.
Geschwindingkeit: von Blütenspitze zum Stempel in ca. 0,5s.
Aufenthaltsort: Blüten
(aufrund ihrer geringen Größe kann ich nicht ausschließen, dass sie dort nur wegen des Kontrastes mehr auffallen, als woanders)

Die Pflanzen selbst haben zwar etwas krüppelige junge Blätter, was ich aber auf die vorhergehende Blattlausepedemie schiebe.

Thripse kommen denke ich nicht in Frage. Da die Sichtungen sich häufen und auf der Pflanze keine anderen Tierchen sichtbar sind stellt sich die Frage, wovon sie sich ernähren...

Was könnten das für Untermieter sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Insekten zwar nicht aber ich glaube, dass wenn sie sich auf den Blüten aufhalten wohl kaum Schädlinge sein Können...
Sie bestäuben ja dann die Chilis. Sollten es Parasiten sein würden sie der Pflanze kein "Gefallen" tun sondern an schwer erreichbaren Stellen verharren.
 
Ich kenne die Insekten zwar nicht aber ich glaube, dass wenn sie sich auf den Blüten aufhalten wohl kaum Schädlinge sein Können...
Also die Blattläuse, die noch vor wenigen Wochen meine Blüten unsicher machten waren definitiv Schädlinge!

...
Sie bestäuben ja dann die Chilis
...
Unwahrscheinlich bei der geringen Größe müssten sie die Pollen gezielt aufnehmen und in der Stempelnarbe ablegen. Weshalb sollten sie das tun?

...
Sollten es Parasiten sein würden sie der Pflanze kein "Gefallen" tun sondern an schwer erreichbaren Stellen verharren.
Das gilt ja nicht mal für langsame Blattläuse.
 
Ich finde schon, dass das für Blattläuse gilt. Meiner Erfahrung nach sitzen die vorwiegend an schwer ereichbaren Stellen, wie Blattunterseite oder neuen noch winzigen Blättern, ...
Kann schon sein, dass sich mal eine auf die Blüte verirrt, aber die meisten sind irgendwo anders, meiner Meinung nach.

Bei winzig, dünn, lang hab ich zuerst an irgendwelche Würmer gedacht, aber schnell sind die ja normalerweise nicht, hmmm...
 
Bei mir war es anders herum. Ich habe mich wochenlang mit denen auf den Blüten bekriegt. Erst später haben sich sich auf den Rest der Pflanze ausgebreitet. Und dann waren sie auch im kleinsten Winkel zwischen den jungen Blättern und Knospen zu finden.
 
Das wundert mich... :sorry:
Wenn es Parasiten sind, ist es ja "dumm" von ihnen auf den Blüten zu sitzen. Da laufen ja nur Nährstoffe hin, wenn es noch eine Knospe ist. Wenn sie erst einmal blüht wird bis zur Fruchtbilding nichts dahin transportiert. Das Nährstoffangebot ist also für sie an den Jungen Blättern von Anfang an besser.


Ansonsten können sie ja auch andere Nützlinge sein, die nach Blattläusen etc. suchen...
Das wäre das einzigste was ich mir vorstellen könnte :(
 
...
Ansonsten können sie ja auch andere Nützlinge sein, die nach Blattläusen etc. suchen...
Das wäre das einzigste was ich mir vorstellen könnte :(
Hmm, allerdings lebt seit der Neem-Anwendung nichts anderes(sichtbares) mehr auf den Pflanzen. Weshalb sollten sich die Tiere vermehren, wenn das Nahrungsangebot gegen 0 strebt?


Das wundert mich... :sorry:
Wenn es Parasiten sind, ist es ja "dumm" von ihnen auf den Blüten zu sitzen...
Mich auch, war dennoch bei vier Pflanzen zu beobachten.
 
Also deiner Beschreibung nach würde ich Thripse nicht ganz ausschließen. Die adulten Thripse bewegen sich sehr flott, da sie im Gegensatz zu den Larven springen bzw. fliegen können. Außerdem gibt es Blütenthripse, die sich wie der Name sagt bevorzugt auf den Blüten aufhalten.

Ansonsten wüsste ich keinen Schädling auf den deine Beschreibung passt. Ich meine auch mal gehört zu haben, dass Neem nicht wirklich gegen Thripsbefall wirkt.
 
Auf Blüten und schnell. Mein erster Gedanke war Blütenthripse aber wenn du das ausgeschlossen hast, fällt mir ohne die Viecher zu sehen auch nix ein
 
Sorry. Bin auch absoluter Neuling. Hatte jetzt aber auch Thripse und eine Menge Bewegung in der Luft.
Und durch jede Menge stöbern in diesem Forum und Wikipedia, bin ich am vermuten das selbe Problem zu haben.
Kenne mich aber allerdings wirklich noch nicht mit den ganzen Tierchen aus! Ich lerne auch noch.;)
Aber vielleicht konnte ich dir damit ein klein wenig helfen.

Gruß M
 
Hey
@Martini1710
Habe durch Zufall gesehen, dass es biologische Helfer gibt, die dir bei Blütenthripse helfen können.
Schau einfach mal bei Katzbiothech nach.

LG Marc

PS: Springschwänze Leben eher im Boden und halten sich in diesem und den Blättern auf.
 
Raubmilben kann man gegen Thripslarven einsetzen. Das müsste mit Amblyseius cucumeris gehen. Florfliegenlarven sind auch sehr effektiv. Allerdings hat man dann später die Florfliegen in der Wohnung herum fliegen.
 
Zurück
Oben Unten