- Beiträge
- 7.133
So, bald ist es ja wieder soweit, dass die neue Saison beginnt. Und da wir diesmal etwas eher mit der Anzucht beginnen wollen (im Januar), gibt`s hier schonmal alle Sorten, die 2009 bei uns wachsen und gedeihen sollen.
Folgende Sorten sind dafür geplant:
Aconcagua
Aji Cristal
Aji Dulce Long
Aji Panca
Aji Pineapple
Aji White Wax
Aribibbi Gusano
Beaver Dam
Bhut Jolokia
Black Coban
Black Namaqualand
Bolivian Bumpy
Bulgarian Carrot
Canario
Chervena Chushka
Cherry Sweet
Chinese 5 Color
Criolla Sella
Czech Black
Elefant (gestreift)
Favorit Yellow
Ferenc Tender
Fish Pepper
Fresno
Golden Treasure
Habanero Chocolate
Habanero Ivory
Habanero Mustard
Healthy
Limon
Lemon Drop
Malagueta
Peru Scarlet Lantern
Pickles
Rain Forest
Rawit
Santa Fe Grande
Tepin Black
Thai Orange
Yellow Bumpy
Und weil das ja noch nicht genug ist, gibt`s noch ein paar wilde "Exoten" dazu:
Capsicum cardenasii CAP1530
Capsicum eximium CGN21502
Capsicum galapagoense BONN22303
Capsicum lanceolatum
Capsicum praetermissum 'Cumari 1' und 'Cumari 2'
Capsicum rhomboideum
Wir hoffen mal, dass sich diese Wildarten auch zum keimen bewegen lassen. Meist tun sie sich nämlich etwas schwer. Die zweite Herausforderung bildet dann die Capsicum cardenasii. Sie ist selbstinkompatibel, das heißt sie kann sich nicht selbst bestäuben, sondern benötigt eine zweite Pflanze ihrer Art dafür.
Das ist also unsere Planung für`s Jahr 2009. Insgesamt werden das so ca. 60 Pflanzen werden.
Da wir die Pflanzen diesmal wie gesagt schon im Januar ziehen wollen, werden wir erstmals künstliche Beleuchtung nutzen bis die Pflanzen draussen genügend Wärme und vor allem Licht bekommen.
Natürlich werden wir euch hier, wie auch schon in der Saison 2008, auf dem Laufenden halten, was sich bei unseren Pflanzen so tut.
Folgende Sorten sind dafür geplant:
Aconcagua
Aji Cristal
Aji Dulce Long
Aji Panca
Aji Pineapple
Aji White Wax
Aribibbi Gusano
Beaver Dam
Bhut Jolokia
Black Coban
Black Namaqualand
Bolivian Bumpy
Bulgarian Carrot
Canario
Chervena Chushka
Cherry Sweet
Chinese 5 Color
Criolla Sella
Czech Black
Elefant (gestreift)
Favorit Yellow
Ferenc Tender
Fish Pepper
Fresno
Golden Treasure
Habanero Chocolate
Habanero Ivory
Habanero Mustard
Healthy
Limon
Lemon Drop
Malagueta
Peru Scarlet Lantern
Pickles
Rain Forest
Rawit
Santa Fe Grande
Tepin Black
Thai Orange
Yellow Bumpy
Und weil das ja noch nicht genug ist, gibt`s noch ein paar wilde "Exoten" dazu:
Capsicum cardenasii CAP1530
Capsicum eximium CGN21502
Capsicum galapagoense BONN22303
Capsicum lanceolatum
Capsicum praetermissum 'Cumari 1' und 'Cumari 2'
Capsicum rhomboideum
Wir hoffen mal, dass sich diese Wildarten auch zum keimen bewegen lassen. Meist tun sie sich nämlich etwas schwer. Die zweite Herausforderung bildet dann die Capsicum cardenasii. Sie ist selbstinkompatibel, das heißt sie kann sich nicht selbst bestäuben, sondern benötigt eine zweite Pflanze ihrer Art dafür.
Das ist also unsere Planung für`s Jahr 2009. Insgesamt werden das so ca. 60 Pflanzen werden.
Da wir die Pflanzen diesmal wie gesagt schon im Januar ziehen wollen, werden wir erstmals künstliche Beleuchtung nutzen bis die Pflanzen draussen genügend Wärme und vor allem Licht bekommen.
Natürlich werden wir euch hier, wie auch schon in der Saison 2008, auf dem Laufenden halten, was sich bei unseren Pflanzen so tut.