Was habt ihr seit Saisonstart für euch gelernt? (2015)

Pflanzen, die nur hellgrüne Blätter haben, stehen in zu kleinen Töpfen. Die gleiche Pflanze in einem großen Topf hat richtig kräftig grüne Blätter. Kleine Töpfe war leider mangels Platz nicht zu ändern.
 
1. Früher anfangen. Aussaat Ende März ist zu spät.
2. Mehr Vielfalt. Eine Sorte reicht nicht aus.
3. Düngen. Dieses Jahr nicht gedüngt. Pflanzen wachsen gut, denke jedoch mit Dünger wirds besser.
4. Tomaten später aussäen und kälter stellen.
5. Kein Kürbis mehr. Wuchert alles zu.
6. Allgemein bessere Planung.
7. Chili anbauen macht Spaß. Neues Hobby gefunden:)
 
1 Rocottos ab dem 01.10
2 Jungpflanzen bekommen Regenwasser , ausser beim düngen da nehme ich weiter Leitungswasser , wegen dem Haka Grün
3 Jungpflanzen nur mit Haka Grün düngen
4 Für alle Rocottos Rankhilfen
5 C.Chinenses bekommen wieder LSR statt LED
6 Annuums erst Ende Februar
7 Chinenses wieder später , so um Weihnachten
8 Wieder zurück zum alten System , pikieren in 9er Töpfe , dann zwischen Töpfe ab etwas März und dann erst , zum aussetzen, in große Töpfe .
9 Später pikieren , ab dem 2ten Blattpaar und nicht mehr tiefer setzen .
10 Nicht vergessen , Jungpflanze ab und an mal einnebeln .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum möchtest du denn beim pikieren nicht mehr tiefer setzen?
Habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht und befürchte ansonsten wären sie sehr gespargelt.
 
Hydro Erfahrungen:
Chilis mit Kristallon Grün Calcium düngen statt Haka Soft Special, wachsen damit deutlich besser. Und nie mehr als 0,5g/Liter, bei Rocotos 1g/Liter (alles auf Kokos bezogen bei mir!). Kokos scheint K besser zu speichern als N und P, auch ein Grund auf einen ausgeglichenen Dünger zu wechseln. Ein hoher EC Wert ist unnötig, EC 0,8 reicht im NFT Testaufbau für super schnelles, krüppelfreies Wachstum. Ach ja, das NFT: seit 5 Wochen läuft es ohne Wechsel der Nährlösung, nur Dünger und Wasser dazugeben wenn der Pegel zu stark sinkt, Impfung mit TNC MycorrMax sei dank.
 
Ohhhhh ja wer kennt es nicht... Frische Chili geschnitten ausversehen ins Auge gefasst und schon brennt es....:happy::)
 
Natürlich kann man sich auch mit Schutzhandschuhen ins Auge greifen. Mein Problem ist, dass ich dies manchmal auch Stunden später mit den vorher "unbeschützten" Fingern mache. Da hat auch kein intensives Waschen geholfen.
 
Ich werde nächstes Jahr:

1. Weniger Sorten anbauen !!!
2. Nicht nur Chili anbauen
3. Öfter umtopfen
4. Blüten verhüten um sortenreines Saatgut zu erhalten (keine Lust mehr auf kuckuckseier)
5. Größere Endtöpfe verwenden
6. später aussähen, wird wohl Anfang / Mitte Februar werden
 
1. Pflanzen noch später raus. Hab sie mit den Eisheiligen dauerhaft raus und zuvor schon eine ganze Weile abgehärtet bzw. bei frostfreien Nächsten auch draußen gelassen. Die Kühle hat manche Pflanzen einige Wochen zurückgeworfen, die mir jetzt wohl zum Abreifen fehlen werden. Dagegen sprechen wird wie immer: Das Platzproblem drinnen!

2.Beim kleinsten Anzeichen, dass Blattläuse sich zur Plage entwickeln könnten gleich mit Neudosan ran. Habe dieses Jahr viel zu lange zugeschaut und gehofft es mit dem Killerdaumen und Knoblauchsud in den Griff zu kriegen. Hat mich bei den meisten Chinense wahrscheinlich um den Großteil der Ernte gebracht, da sie erst jetzt wieder erholt sind und größere Mengen an Früchten bilden.

3.Rocoto im Freiland klappt sehr gut, allerdings auch hier siehe Punkt 1

4. Nächstes jahr nur noch 2-3 scharfe Chinensen, alles andere ist für meinen Bedarf zuviel.

5. Irgendwie die die Anzahl der angebauten Pflanzen im vernünftigen Rahmen halten. Das dürfte das Schwerste werden
 
Zurück
Oben Unten