Perlite

spectre

Jalapenogenießer
Beiträge
136
Moin Jungs,

ich habe mich jetzt ein wenig zu dem Thema Perlite eingelesen. Ich wollte mir jetzt einen 5kg Eimer (http://www.duengershop24.com/Zubehoer---sonstiges-78/Perlite-Perligran.html) mit Perlite bestellen. Hierzu wollte ich noch ein paar Fragen stellen, die mir beim durchforsten der bereits erörterten Threads noch nicht ganz klar sind.

- Es hies man solle darauf achten, dass die Perlite unbehandelt ist. Ich entnehme dem Link aber keine Information diesbezüglich. Kann jemand vielleicht Abhilfe schaffen?

- Ich habe etwas von einem Verhätnis 1:5 oder 1:4 (Perlite zu Erde) gelesen. Wird die Erde mit der Perlite dann gemischt oder wird eine Schicht Erde und oben drauf die Perlite gelegt. Letztere Variante habe ich hier im Forum irgendwo gesehen und dachte mir ich frage lieber nochmal, weil ich denke man sollte die erst genannte Variante heranziehen.

- Ab wann kommt man das Erde-Perlit-Gemisch zum Einsatz? Vielleicht nach dem ersten Umtopfen in 9*9 Töpfe oder schon bereits beim Aussähen?

- Ich hatte wegen Düngungen bereits ein Thread aufgemacht und da Perlite ein Speicher ist, gehe ich davon aus, dass man noch weniger Gießen/Düngen muss. Stimmt das?

- Die Perlite vor der Verwendung nochmal mit Wasser abspritzen um den Staub zu entfernen?


Liebe Grüße und besten Dank

spectre
 
Perligran ist speziell für den Gartenbau, passt also.

Erde komplett damit mischen. Abwaschen musst du davor nichts.

Weniger Düngen musst du nicht. Perlite wirken sich positiv auf den Wasserhaushalt aus und sorgen für ein lockeres Substrat.

Der Preis ist zu hoch. Bei ebay bekommst du 100l für 15-20€.
 
Ich würde das Perlite - Erde - Gemisch gleich bei der Aussat einsetzen.
Die Erde darf dabei nur sehr wenig bis keine Nährstoffe haben, da sonst die Keimlinge kaputt gehen.
 
Hallo baum89,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe leider die Bestellung bereits aufgegeben. Aber in Zukunft weiß ich, wo ich bestellen kann. Vielen Dank dafür

Das würde bedeuten, ich kann mir solch eine Mischung machen und diese verwenden. Ich hatte letztes Jahr einfache Blumenerde ausm Gartencenter vom Aussähen bis zum Freilandsetzen verwendet. Dort war ein geringer Perlite Anteil vorhanden. Ich hatte vor diese Erde wieder zu benutzen und dafür dann Perlite im Verhätlnis 1:5 zumischen.
 
Ich habe leider die Bestellung bereits aufgegeben
Das muss man anders sehen. Du hast einen Eimer gekauft und dazu noch etwas Perligran bekommen. Also sozusagen ein Schnäppchen ;)
Ansonsten kannst Du gebrauchte Erde nochmals verwenden wenn sie Ok ist. Möglich ist natürlich auch, noch etwas frische Erde unter zu mischen. Perlite obedrauf zu geben ist absoluter Unsinn. Perligran ist fast so leicht wie Federn und fliegt, wenn das Zeug trocken ist, mit dem nächsten Wind davon.
 
Das hängt von der Vordüngung ab. Stark vorgedüngte Erden sind problematisch für Keimlinge. Mit vielen Blumenerden geht es aber.
 
Zurück
Oben Unten