_hw_
Anbau Improvisateur
- Beiträge
- 1.518
Willkommen bei meiner ersten Saison auf dem Fensterbrett!
--- Meine Saison 2021 im Überblick ---
- Mein Start und die Sortenplanung -
- Aussaat und erste Keimlinge -
- Die ersten echten Blätter -
- Pflänzchen im Sprühnebel -
- Was ich gelernt habe - Teil I - Das Wässern -
- Was ich gelernt habe - Teil II - Das Licht -
- Was ich gelernt habe - Teil 3 - Das Weitere -
- Veränderungen -
- Umgetopft zum zweiten mal -
- Kresse und Basilikum -
- Erste Blüten -
- Die Auswanderer - Teil I -
- Die Endtöpfe -
- Das finale Umtopfen & wer wohin kommt -
- Auf zu den finalen Plätzen -
- Aktueller Stand und erste Verkostung -
---
- Retrospektive Teil 1: Der stand der Pflanzen bis zum Sommer -
- Retrospektive Teil 2: Vergleich im Wachstum -
- Retrospektive Teil 3: Wohnzimmer -
- Retrospektive Teil 4: Schädlinge, Mangelerscheinungen & Co -
- Retrospektive Teil 5: Büro (gesamt) -
- Retrospektive Teil 6: Die Sorten - Feuerküsschen & Malaysian Explosive Ember -
- Retrospektive Teil 6: Die Sorten - Lukas yellow und Aji Mochero -
- Retrospektive Teil 6: Die Sorten - Ayuyo orange & Miscucho Colorado -
- Retrospektive Teil 6: Die Sorten - Anna Thai red X Triangle & Chenzo (X) -
- Retrospektive Teil 6: Die Sorten - Chenzo X Carrot -
- Retrospektive 7: Ende der Outdoor-Saison -
- Retrospektive 7: Ende der Outdoor-Saison mit Überwinterung -
- Retrospektive 8: Erntezeit -
- Retrospektive Teil 9: Verarbeitung -
---
- Fazit zur Saison 2021 -
--- Meine Saison 2021 im Überblick ---
- Mein Start und die Sortenplanung -
- Aussaat und erste Keimlinge -
- Die ersten echten Blätter -
- Pflänzchen im Sprühnebel -
- Was ich gelernt habe - Teil I - Das Wässern -
- Was ich gelernt habe - Teil II - Das Licht -
- Was ich gelernt habe - Teil 3 - Das Weitere -
- Veränderungen -
- Umgetopft zum zweiten mal -
- Kresse und Basilikum -
- Erste Blüten -
- Die Auswanderer - Teil I -
- Die Endtöpfe -
- Das finale Umtopfen & wer wohin kommt -
- Auf zu den finalen Plätzen -
- Aktueller Stand und erste Verkostung -
---
- Retrospektive Teil 1: Der stand der Pflanzen bis zum Sommer -
- Retrospektive Teil 2: Vergleich im Wachstum -
- Retrospektive Teil 3: Wohnzimmer -
- Retrospektive Teil 4: Schädlinge, Mangelerscheinungen & Co -
- Retrospektive Teil 5: Büro (gesamt) -
- Retrospektive Teil 6: Die Sorten - Feuerküsschen & Malaysian Explosive Ember -
- Retrospektive Teil 6: Die Sorten - Lukas yellow und Aji Mochero -
- Retrospektive Teil 6: Die Sorten - Ayuyo orange & Miscucho Colorado -
- Retrospektive Teil 6: Die Sorten - Anna Thai red X Triangle & Chenzo (X) -
- Retrospektive Teil 6: Die Sorten - Chenzo X Carrot -
- Retrospektive 7: Ende der Outdoor-Saison -
- Retrospektive 7: Ende der Outdoor-Saison mit Überwinterung -
- Retrospektive 8: Erntezeit -
- Retrospektive Teil 9: Verarbeitung -
---
- Fazit zur Saison 2021 -
Wie an andere Stelle schon kurz mal erwähnt, habe ich dieses Jahr einen - zugegebenermaßen etwas halbherzigen - Versuch unternommen meine eigenen Chilis zu ziehen. Die Idee kam durch eine geschenkte Chili aus dem letztem Sommer, die ich mehrfach geerntet hatte, die geschmacklich aber so naja war. Aus dem Baumarkt eben. Die Überwinterung schlug aber fehl, dann sollten es jetzt eben eigene Pflänzchen werden. Also eine Anzuchtanleitung studiert, recht wahllos Saatgut geordert. Dann die Frustration: Es keimt nichts.

Dann hab ich mich nochmals hingesetzt und bin u.a über das Forum hier gestoplert (und über @Chiliwelten's Videos) und hab mich 2 Tage in den Sphären des Chili-Anbau-Wissens und vor allem der Sortenauswahl im Internet verloren. Schnell stand fest:
1) Die Saison 2021 findet doch statt, denn es hat mich erwicht - jetzt aber richtig
2) Das Ganze wird sehr, sehr schwer was die Sortenauswahl angeht - das scheinen aber hier viele zu kennen

3) Ich hab viiiel zu wenig Platz - kein Balkon, kann von einem Garten nur Träumen. Es bleiben nur die Fensterbank eines Südwest-Fensters (mittel) zuhause und das Süd-Fenster im Büro (sehr groß

Nach dem vielen Gerede zum wesentlichen, meine Sortenauswahl und deren Verbleib 2021 (Stand 01.07.2021):
| Name | Art | Schärfe | gekeimt* | Überlebende | Behalten | Ausgewandert |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Feuerküsschen | c. annuum | 5 | 4/4 in 8 Tage | 4 | 2 -- WZ -- 1.5L & 1L | 2 |
2 | Unbekannt "von Anna", red | ? | ca. 6 | 3/3 in 7-8 Tagen | 1²³ | 1 -- Büro -- 5.8L | - |
3 | Unbekannt "von Lukas", yellow | ? | ca. 7 | 4/4 in 7-8 Tagen | 3³ | 2 -- Büro & Hof -- 9L & 14L | 1 |
4 | Aji Mochero | c. chinense | 8 | 3/3 in 4-5 tagen | 3 | 2 -- Büro -- 11L & 9L | 1 |
5 | Ayuyo orange | c. baccatum | 5 | 3/3 in 9-15 tagen | 3 | 1 -- Büro -- 10L | 2 |
6 | Chenzo | c. annuum | 6 | 3/3 in 8-9 Tagen | 2² | 2 -- Büro -- 9L & 3.3L | - |
7 | Miscucho Collorado | c. chinense | 4 | 3/3 in 5-6 Tagen | 3 | 1 -- Büro -- 11L | 2 |
8 | Malaysian Explosive Ember | c. annuum | 2 | 3/3 in 4-9 Tagen | 3 | 2 -- WZ & Büro -- 1.5L & 3.2L | 1 |
26/26 in 4-15 Tagen | 22/26 | 13 -- 3x WZ, 6x Büro, 4x Hinterhof | 9 |
² Hier ist je eine direkt dahin. Eine Helmträgeroperation ist missglückt und eine Chili hat sich beim abstreifen in der Erde die Keimblätter fast vollständig abgerissen. Beide habens dann nimmer geschafft. Schade drum.
³ Hier ist je eine vertrocknet, als ich mal ein Wochenende weg war. Ein Feuerküsschen konnte gerade noch so gerettet werden.
Bei allen Sorten war ein wichtiges Kriterium, dass sie nicht allzu groß werden, da wenig Platz.
Die ersten 3 sind aus eigener "Ernte".
- Da mit Nr. 1 alles anfing musste sie dabei sein. Außerdem ist sie sooo kompakt, dass ich sie als 8. Sorte "untermogeln" konnte.

- Nr. 2 und 3 Freunden geerntet haben und mir (luftgetrocknete) Beeren überlassen haben. Nr. 2 könnte etwa wie sibirische hauspaprika / Apache sein, Nr. 3 sieht einer golden/yellow Cayenne sehr ähnlich und könnte geschmacklich bzw. von der Schärfe her denke ich hinkommen.
- Nr. 4 ist für Pulver und evtl. Soßen
- Nr. 5-7 fand ich spannend und ich wollte sie im Vergleich mal probieren. Nr. 7 reizt mich auch da die Schärfe moderat sein sollte, was den Fokus auf das Aroma legen sollte.
- N. 8 ist zum Test ob das geschmacklich die "für zwischdurch und nicht-scharfesser"-Chili auf der Fensterbank werden könnte.
Da noch 16 Kokostabs da waren und ich geringe Keimquoten erwartet hatte, je 1-2 Korn in einen Tab, 2 Tabs pro Sorte. Auf eine Pflanze pro Sorte habe ich gehofft, 3 für zuhause und 5 fürs Büro.
Inzwischen hat sich ein bisschen was getan, alles ist gekeimt (absolute Freude

edits:
edit 17.02.: Sortenbegründungen Teile hinzugefügt.
edit 01.04.: Überlebendenzahlen hinzugefügt
edit 04.05.: Anzahlen angepasst und Übersicht erstellt
edit 26.-28.05.: Tabelle angepasst
edit 12/2021 - 01/2022: Retrospektive
Zuletzt bearbeitet: