Abhärtungszeit beginnt?

KorTex

Jalapenogenießer
Beiträge
149
Bei dem legendären Wetter habe ich heute entschlossen, meinen verweichlichten Stubenhockern ein wenig Freilauf an der frischen Luft anzutun (und dabei gleichzeitig Strom zu sparen und den Leuchtstoffröhren eine Pause zu gönnen).

Wann beginnt ihr mit der Freiluft-Abhärtung Eurer Zöglinge?
 

Anhänge

  • DSC03929.jpg
    DSC03929.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 132
Wie sind denn die Temperaturen bei dir? Mit Wind ist das schnell ziemlich kalt. Und die Sonnenbrandgefahr ist zudem hoch. Aber mit der Temperatur würde ich wirklich aufpassen.
 
Also bei uns ist es definitiv noch zu kalt dafür :( ... leider. Montag hatte es an die 20 Grad, da war leider keiner da zum Raus- und Reinstellen, somit warte ich auf den nächsten warmen Tag.
 
Ich starte damit immer recht spät muss ich zugeben... Meistens erst Anfang Mai. Mache mir dann eine Wochen den Aufwand und versuche sie täglich rauszustellen, je nach Wetter.
 
Eigendlich muss man sie nur an das UV-Licht gewöhnen, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen.
Klima-Abhärtung bekommen meine nicht.
 
Stellst du die Neupflanzen bei unter zehn Grad raus? Das Risiko würde ich nicht eingehen.
 
Bei uns hat's grad 15 °C und leicht bewölkte Sonnenverhältnisse.

Im Februar ist die UV-Belastung auch nicht so hoch, daher wage ich es jetzt mal für 1-2 Stunden :)
 
Mannomter was habt ihr denn für Temperaturen? Mehr als 11 Grad waren es hier noch nicht. Gerade sind es 4 Grad..
 
Stelle sie nicht gleich 2 Stunden raus. Das kann gut gehen aber die Pflanzen haben noch keinen UV-Schutz, und wenn sie jetzt Sonnenbrand bekommen wirft sie das zurück.
 
Da wäre es noch interessant zu wissen: "Wo deine Haus wohnt:" ;)
Bei uns im Stuttgarter Raum hat es 5°C. :(
In La Palmas kannst du sie gerne draussen lassen sofern sie schattig stehen. :)
 
Theoretisch kannst du sie auch bei 5° rausstellen, da passiert nix. Auf der anderen Seite fördert das natürlich nicht das Wachstum. Ich stelle meine ab März raus, wenn das Wetter etwa 15° hat. Zu Beginn kommen sie nur 1-2 Stunden in die Sonne. Ab April kommen sie komplett raus und kommen nur bei Temp. Unter 2° nachts rein. Mache das schon das dritte Jahr so und bin damit gut gefahren, auch wenn mir bewusst ist, dass Temp. Von unter 5° nicht förderlich sind. Auf der anderen Seite es sie aber auch nicht schlimm und die Pflanzen verkraften das gut!

PS: Grade fängt es hier an zu schneien
 
Hmm... ich werde mich glaub noch ein wenig mit dem "Freigang" zurück halten müssen :( (Bodenseeraum). Heute morgen hat es bei uns 10 cm Neuschnee geworfen.
Aber generell stelle ich meine Pflänzchen raus, wenn es mehr als 15° C (Auch wenn es nur ein oder zwei Stündchen sind).

Gruss
Torsten
 
Zurück
Oben Unten