hallo @Patrick83 , lieben Dank
Gerne doch
4 Johannisbeertomaten kommen in ein rundes Filzhochbeet mit 90cm Durchmesser und 190 Liter Erdvolumen...denke das wird für die 4 Tomaten reichen .
Das wird ein hübscher Urwald, 190L ist ne Ansage.
Physalis kommt in 40 Liter töpfe einzelt.
Top, meine stand in 42 L, passte super.
Ne Mulchschicht, z.b. aus Gartenholzwolle, ist bei Tomaten und Physalis ratsam. (ebenso bei Chilis)
Senkt die Verdunstung drastisch.
überwiegend gehört das die es eher mager mögen...ich glaub da es eh meine erste Saison mit den Gärtnern ist, werde ich 2 Physalis mager halten und 2 Physalis düngen..dann seh ich ja selber wie es besser läuft
Ein direkter Vergleich wäre sehr interessant, wäre toll, wenn du darüber im Physalis Thread berichten würdest.
Hab diese Saison voraussichtlich auch erstmals 3 statt nur einer Pflanze, da könnte ich eigentlich auch verschiedene Dosierungen testen.
Also wäre es dann kontraproduktiv, wenn ich Tomaten ohne extra Calziumzufuhr im Sommer nur mit Regenwasser giessen würde?
Ja, das hängt zwar auch am Gießverhalten und an der jeweiligen Sorte, aber BEF ist bei Tomaten alles andere als selten....
Schön zuhören das anscheinend der Algenkalk schon gereicht hat. Wie viel hast du untergemischt? Oder hattest du Mangelerscheinungen?
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich einfach ein paar EL davon auf das Substrat gestreut, kurz nach dem Endtopfen.
Hatte zwar die Jahre zuvor auch wenige BEF Fälle, aber letztes Jahr zum ersten Mal keinen.
Weder bei den 10 Tomatenpflanzen, noch bei den Chilis.
Danke übrigens für den Tipp damals.
