Abzweigungen ohne Früchte abschneiden?

pavian04

Chiligrünschnabel
Beiträge
18
Hi

Ich konnte bisher noch gar nichts ernten und meine Pflanzen bilden immer weiter Blüten etc.
Macht es Sinn die neuen Blüten bzw. noch nicht befruchteten Blüten und "Äste" bzw. Abzweigungen ohne Früchte abzuschneiden damit die Pflanze die gesamte Kraft in in den hängenden Früchte stecken kann damit die langsam mal abreifen?
 
Also, ich lasse meine Pflanzen einfach wachsen. Blüten die zuviel sind fallen eh ab. Wenn die Pflanzen in Töpfen sind, die du an ein helles Fenster stellen kannst, werden bestimmt noch ein paar weitere Früchte hinzukommen.
 
wenn du jetzt an der pflanze rumschnibbelst, wird die nur noch mehr versuchen neu auszutreiben und eher wieder energie dahin verschwenden.
das kannst du machen fürs überwintern, bzw die äste mit früchten zum abreifen abschneiden, wenn es für draußen zu kalt wird.
aber jetzt lasse sie lieber so wachsen und das was an fruchtansätzen noch kommt- war ja zuletzt auch kein wetter, da kann das schon vorkommen- dann zum winter in der wohnung abreifen lassen.
 
Unklar bei "pavian04" ist, ob er/sie sie in Töpfen hat und wenn ja, ob er/sie dann auch genug Indoor-Platz hat dafür.

Wäre schon interessant, ob es Erfahrungen zu seiner/ihrer (Geschlecht aufgrund Profil unklar) Frage gibt:

Bringt es was, so vorzugehen?

a) wenn im Freien = ???

b) wenn zwar kurzfristig indoor möglich, aber nur ein paar Wochen = ???

c) wenn indoor längerfristig möglich (eigene Erfahrung): einfach alles lassen wie es eingewintert wird, es reift praktisch alles nach - ob die Pflanze dann den Winter insgesamt überlebt, ist ein anderes Thema (= "Überwinterung") ...

d) Was auch geht: Pflanze ausgraben, gut putzen im erdigen Bereich (im eigenen Interesse ...) und dann als Gesamtes verkehrt irgendwo im warmen Wohnbereich aufhängen (wie bei Paradeisern = Tomaten) ---> bei Chilis ist meiner Erfahrung nach die Erfolgsquote sehr deutlich höher als bei Tomaten.

LG, Marco
 
er hat die pflanzen in töpfen und da er von "keiner ernte" schreibt, dann sind es seine kleinen pflanzen, die noch nichts tragen, also auch nicht wirklich große.
hab seine ersten beiträge bereits gesehen gehabt.
und meine erfahrung bei der pdn war folgende, das nachdem ein e beere nur dran war und ich die seiten alle kappen mußte, das die beere so blieb und die pflanze nur überall neu ausgetrieben hat. die beere konnte ich dann auch getrost entfernen, da das wachstum eingestellt war. bei größeren pflanzen mit mehr trieben mag das ja eventuell klappen, aber klar ist das auch nicht.
und eben, das schrieb ich ja auch, das dann die triebe zum abreifen abgeschnitten werden können und drinnen abreifen können. ob hängend, oder in nem eimer mit wasser, also soviel platz wird doch sicherlich möglich sein.
überwintern ist da ja auch ein ganz anderes thema.
 
Zurück
Oben Unten