Anbau Karibik


Das wird schon klappen, warum auch nicht. Bin schon gespannt auf weitere Berichte aus der Karibik. Ganzjahresanbau im Freien ist schon was feines. (Nein, ich bin überhaupt nicht neidisch :whistling:)

Gruß, pica
Muss niemand.

Nachteile:
Jeden Tag Stromausfall, ein Liter frische Milch kostet 4,35€ im Supermarkt, man muss alles mit dem Auto machen.

Vorteil:
Ganzjährige im freien Anbauen, ein Kilo Bananen 1,30€ frischer Fisch je Kilo 14€, Rum ist auch sehr günstig. Ich ernähre mich von Ceviche mit Bananen und Rum.

Ich freue mich so sehr auf ein Jever mit Matjesbrötchen und Zwiebeln oder eine Frikadelle mit Senf in einer Eckkneipe mit Kölsch bei einem FC Spiel in Köln.
 
Erzähl generell mal was über deine Ausreise, Gründe, Wie siehts da aus, etc.

Ist immer spannend :) Ich bin seit mehr als 4 Jahren jetzt in Brasilien :)
 
Erzähl generell mal was über deine Ausreise, Gründe, Wie siehts da aus, etc.

Ist immer spannend :) Ich bin seit mehr als 4 Jahren jetzt in Brasilien :)

Es ist eine Karibik-Insel, also ist es das ganze Jahr grün und die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch.

Martinique wird die Blumeninsel genannt, man kann hier schön wandern und bis auf Bananen, Avocados, frischer Fisch und Rum ist hier alles 1,5 mal so teuer.

Warum Martinque?

Wir haben vorher in Bordeaux gewohnt und wollten nochmal ein Abenteuer erleben, bevor wir uns, irgendwo im Baskenland, zwischen Pyrenäen und Atlantik niederlassen. Damit die Kinder nicht noch eine dritte Sprache lernen müssen war klar das es ein französisch sprachiges Land sein muss.
Ich war für Kanada, die Mehrheit für die Karibik, darum sind wir hier: alternative war Guadeloup oder Reunion. Im Meer von Reuinion gibt es Haie und nicht so viele schöne Badestrände, ehr was für Wanderer.
Da es in der EU ist, ist der Bürokratische Aufwand weniger hoch als Canada und wahrscheinlich auch als Brasilien.

Ich bin gespannt wie der Anbau hier läuft und halte Euch auf dem laufenden.

Wie siehts hier aus - siehe Bilder - am Anfang toll, man gewähnt sich dran. Freue mich mal wieder auf Schäufele und Rotbier.
 

Anhänge

  • IMG_20230728_124415_HDR.jpg
    IMG_20230728_124415_HDR.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_20230729_150250_HDR.jpg
    IMG_20230729_150250_HDR.jpg
    724,6 KB · Aufrufe: 17
Wir haben vorher in Bordeaux gewohnt und wollten nochmal ein Abenteuer erleben, bevor wir uns, irgendwo im Baskenland, zwischen Pyrenäen und Atlantik niederlassen.
Guter Plan, gefällt mir :)

man kann hier schön wandern und bis auf Bananen, Avocados, frischer Fisch und Rum ist hier alles 1,5 mal so teuer.
Ist ja Weltweit so, dass Lebensmittel (und andere Dinge auch) in D eher günstig sind. Vor allem frische Produkte die nicht lokal angebaut werden, sind manchmal echt teuer. Hier in BRasilien wo ich lebe geht das alles, aber im Norden etwas "remote" wirds schon schwierig normale H-Milch zu finden. Mit Glück gibts Milchpulver.
Aber Dafür Bananen und frischen Fisch. Letzteres bin ich solala, aber mit dem Rest kann ich gut leben :) (Hühnchen gibts ja auch überall)
 

Zurück
Oben Unten