Aussaat - Reihenfolge nach Sorten ?

campingbaer66

Jalapenogenießer
Beiträge
177
Hallo zusammen ,

Ich hätte da noch mal eine Frage und zwar zur Reihenfolge der Aussaaten bei unterschiedlichen Sorten.
Wenn ich Chinense , Baccatum , Rocotos und Annums zusammen unter Kunstlicht aufziehen möchte , sollten diese ja möglichst im Wachstum einigermassen gleich groß sein , damit die großen nicht den langsam wachsenden das Licht weg nehmen :undecided:.

Nach dem was ich hier so gelesen habe , fangen die meisten mit der Aussaat mit den Rocotos an , dann auch schon im Dezember.

Wenn ich also Ende Dezember mit Rocotos beginne , wäre folgender Zeitabstand dann in Ordnung :

- Chinense anfang Januar
- Baccatum Ende Januar
- Annums Mitte Februar

Die Pflanzen sollten dann gemeinsam unter Kunstlicht ( 3 x 39w T5 ) bis Mitte / Ende April bleiben und dann bis Ende Mai an Süd-West Fenster.
Platz unter Kunstlicht ca. 90x90 cm , Höhe bis 1,50m , insgesamt ca. 20 Pflanzen , davon 10-14 Chinense , 3 Annum , 2 Rocoto , 2 Baccatum.

Schönen Gruß ,
Peter
 
Die meisten fangen mit den Rocotos früh an, da sie am längsten brauchen Beeren zu produzieren und reif zu werden.

Von der Höhen-Wuchsgeschwindigkeit würde ich sagen: (von langsam bis schnell)

pubescens
chinense
annuum
baccatum

Die Rocotos würde ich zusammen mit den chinensen säen und dann die annuums und baccatum später.

Es empfiehlt sich aber generell eine Beleuchtung zu haben, wo man eine gewisse Schräglage einstelllen kann.

Gruß Christian
 
Hi Christian

hast Du echt die Erfahrung gemacht, das baccatum schneller wachsen als anuum ?
Bei mir war das bisher eher umgekehrt. :)
Oder liegt es da auch an der Sorte, welche baccatum oder anuum angepflanzt wird ? :huh:
 
b.delta schrieb:
hast Du echt die Erfahrung gemacht, das baccatum schneller wachsen als anuum ?
Bei mir war das bisher eher umgekehrt. :)
Oder liegt es da auch an der Sorte, welche baccatum oder anuum angepflanzt wird ? :huh:

Ja, bei mir waren die baccatum immer mehr in die Höhe gegangen, als die annuums.

Hatte eben nach einem Gruppenbild gesucht, wo man das erkennen kann.
Hab aber nur zwei getrennte gefunden:

Baccatum (hintere Reihe)
Annuum

Die baccatum sind viel mehr in die Höhe gegangen, als die annuum.
 
Ich hätte auch gesagt das die Baccatums recht schnell wachsen, aber trotzdem war es so dass diese meist ein gutes Stück größer als die jeweiligen Annuum werden.
Die Baccatum hatten unterm Strich zwar ein schnelles Wachstum, wurden aber auch sehr groß und haben später als die Annuum geblüht. Die Annuum wurden somit auch ein gutes Stück vor dem Baccatum reif obwohl die ja gar nicht sooo weit auseinander liegen je nach Sorte.
 
Zurück
Oben Unten